Der australische Verpackungshersteller O F Packaging hat einen Standbodenbeutel mit Barriere entwickelt, der vor der Entsorgung aufgerollt wird und so in Recyclinganlagen besser erkannt werden soll. Für die Lösung gab es jetzt einen Packaging Innovation Award von Dow.
O F Packaging hat für seinen Kunden Brookfarm eine Hochbarriereverpackung für Müsli- und Granolaprodukte entwickelt, die nach Gebrauch aufgerollt und fixiert wird und so besser in Sortieranlagen erkannt werden soll als flache Beutel. Die Roll ‘n’ Recycle– Verpackung wurde in enger Zusammenarbeit mit den Partnern Prep Design und Results Group entwickelt.
„Die Verwertung von Altverpackungen kann eine Herausforderung sein. Flexible Verpackungen werden von Maschinen zur Materialrückgewinnung in der Regel nicht leicht erkannt, und die manuelle Entnahme solcher Materialien ist schwierig, wenn nicht gar unpraktisch. Es bedurfte des Engagements unseres Teams und unserer Partner sowie mehr als 12 Monaten harter Arbeit und Tests, um diese neue Verpackung zu realisieren. Unsere Lösung ermöglicht es den Verbrauchern, die leeren, flachen Verpackungen aus 100 Prozent Polyethylen in eine 3D-Form umzuwandeln, die für die Recyclingtonne geeignet ist, so dass sie im Rahmen der bestehenden Prozesse recycelt werden können. Die Auszeichnung mit dem Diamond Award ist eine große Ehre und wir sind dankbar für diese Anerkennung durch Branchenexperten aus der ganzen Welt.“
Joe Foster, CEO der Close the Loop Group und Geschäftsführer von O F Packaging

Dow zeichnet seit mehr als drei Jahrzehnten herausragende Verpackungsprojekte aus aller Welt mit den Packaging Innovation Awards aus. Dabei werden die Neuentwicklungen auf Grundlage der Kriterien Nachhaltigkeit, technologische Entwicklungen und verbesserte Benutzerfreundlichkeit bewertet.
Quelle: Dow
Abfalltechnik und Recycling - Weitere Meldungen

Effizienteres Recycling – wie Europas Verpackungssysteme besser funktionieren könnten
Eine neue Analyse des Think-Tanks adelphi zeigt: Vier zentrale Gestaltungsprinzipien können das Verpackungsrecycling in Europa messbar verbessern – auch kosteneffizienter. Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, Weichen zu stellen.

Brasilien führt verpflichtende Rücknahmesysteme für Kunststoffverpackungen ein
Hersteller, Importeure, Händler und Verteiler müssen die finanzielle Tragfähigkeit ihrer Rücknahmesysteme sicherstellen.

Weniger Verpackungsabfall in der EU
Die Menge an Verpackungsabfällen in der Europäischen Union ist 2023 leicht gesunken, bleibt laut Eurostat jedoch auf hohem Niveau.

Target berichtet über Fortschritte bei Verpackungen
Der US-Einzelhändler verfolgt das Ziel, bis 2040 sämtliche Eigenmarkenprodukte für eine kreislauffähige Zukunft zu gestalten.

Coveris integriert Papierrecycling in ReCover-Division
Coveris hat seine ReCover-Division, die ursprünglich auf Kunststoffkreisläufe ausgerichtet war, durch die Integration von ReCover Paper ausgebaut.

Aimplas stärkt Testkompetenz für den globalen Markt
Aimplas baut seine Kompetenzen im Bereich der Zertifizierungsprüfungen für kompostierbare Kunststoffe aus und erhält die Anerkennung durch DIN Certco und BPI.




 
  
  
 