Wenn man sich neue Elektrotechnik ins Werk holt, sollte man schon ziemlich sicher sein, ob sie am vorgesehenen Platz ihre Funktion erfüllen kann. Rose Systemtechnik erleichert seinen Kunden die Planung nun durch eine eigens entwickelte Augmented-Reality-Anwendung.
Mit der AR-Anwendung bietet der westfälische Betrieb Maschinen- und Anlagenbauern die Möglichkeit, Gehäusesysteme und Panel PC virtuell an den eigenen Maschinen zu platzieren. Potentielle Kunden können die Produkteigenschaften auf diese Weise schnell und direkt erfassen und sofort sehen, wie sich die Gehäuse und HMI-Lösungen in die eigene Maschine einfügen.
Es braucht nur ein Handy
Die AR-Anwendung hat die Münsteraner Firma Cynapsis Interactive GmbH entwickelt. Für die Nutzung ist lediglich ein handelsübliches Smartphone oder Tablet erforderlich, mit dem ein QR-Code gescannt wird. Anschließend öffnet sich im Internet-Browser des Geräts ein Fenster: In ihm ist das ausgewählte Rose-Produkt in einer 3D-Ansicht vor dem jeweiligen realen Hintergrund zu sehen, den die Handy-Kamera in diesem Moment zeigt. Durch Bewegen des mobilen Endgerätes kann das virtuelle Produkt beliebig mit der eigenen Maschine kombiniert werden.
“Das Tool emöglicht es dem Nutzer, unsere Produkte realistisch und aus nächster Nähe zu betrachten – so, als wären sie im selben Raum wie er”, sagt Marketingleiterin Katharina Lange. Zu den ersten AR-Produkten des Herstellers gehören kundenspezifische Lösungen sowie das neue Steuergehäuse SL 5000 und der Panel PC S-Line Gen.5.
Quelle: Rose Systemtechnik
Weitere Meldungen aus dem Bereich Digitalisierung

Epal launcht Pallet App für digitales Palettenmanagement
EPAL launcht mit der Pallet App eine digitale Lösung für effizientes Palettenmanagement mit QR-Code-Integration und Tracking, kostenfrei für alle EPAL-Verwender.

Schubert aktualisiert CARE-Plattform zur OEE-Optimierung
Die Plattform kann sowohl online über ein Webportal als auch offline innerhalb der Kundeninfrastruktur genutzt werden.

Empack 2025 bietet praxisbezogenes Update
Das Konzept ist einzigartig für eine Messe der Verpackungs-Community.

ÖBB Rail Cargo Group und Pallet Control Tower kooperieren beim Palettenmanagement
Zusammenarbeit soll Palettenlogistik digitalisieren.

Volles Haus und viel Zukunft beim 20. Deutschen Verpackungskongress
Das packaging journal als Medienpartner berichtete live vom Event in Form zahlreicher Video-Interviews.

Generationswechsel bei Hagmaier Etiketten & Druck
Das Unternehmen hat zudem mit der Tau 330 RSC E von Durst in die neueste digitale Drucktechnologie investiert.