Wenn man sich neue Elektrotechnik ins Werk holt, sollte man schon ziemlich sicher sein, ob sie am vorgesehenen Platz ihre Funktion erfüllen kann. Rose Systemtechnik erleichert seinen Kunden die Planung nun durch eine eigens entwickelte Augmented-Reality-Anwendung.
Mit der AR-Anwendung bietet der westfälische Betrieb Maschinen- und Anlagenbauern die Möglichkeit, Gehäusesysteme und Panel PC virtuell an den eigenen Maschinen zu platzieren. Potentielle Kunden können die Produkteigenschaften auf diese Weise schnell und direkt erfassen und sofort sehen, wie sich die Gehäuse und HMI-Lösungen in die eigene Maschine einfügen.
Es braucht nur ein Handy
Die AR-Anwendung hat die Münsteraner Firma Cynapsis Interactive GmbH entwickelt. Für die Nutzung ist lediglich ein handelsübliches Smartphone oder Tablet erforderlich, mit dem ein QR-Code gescannt wird. Anschließend öffnet sich im Internet-Browser des Geräts ein Fenster: In ihm ist das ausgewählte Rose-Produkt in einer 3D-Ansicht vor dem jeweiligen realen Hintergrund zu sehen, den die Handy-Kamera in diesem Moment zeigt. Durch Bewegen des mobilen Endgerätes kann das virtuelle Produkt beliebig mit der eigenen Maschine kombiniert werden.
„Das Tool emöglicht es dem Nutzer, unsere Produkte realistisch und aus nächster Nähe zu betrachten – so, als wären sie im selben Raum wie er“, sagt Marketingleiterin Katharina Lange. Zu den ersten AR-Produkten des Herstellers gehören kundenspezifische Lösungen sowie das neue Steuergehäuse SL 5000 und der Panel PC S-Line Gen.5.
Quelle: Rose Systemtechnik
Weitere Meldungen aus dem Bereich Digitalisierung

Auraveo verwandelt Verpackungen in interaktive Markenerlebnisse
Koenig & Bauer Kyana präsentierte auf der DMEXCO 2025 ihr neues digitales Tool Auraveo, das Verpackungen in interaktive Kommunikationskanäle verwandelt.

US-Verpackungsmaschinenbranche verzeichnet weiterhin Wachstum
Der US-Markt erreichte 2024 ein Volumen von 11,3 Milliarden US-Dollar.

SPS 2025 zeigt praxisnahe Einblicke für die Verpackungstechnik
Rund 1.150 Aussteller präsentieren Ende November in 15 Messehallen aktuelle Technologien für die intelligente Produktion.

Schäfer Werke stärkt sich in Österreich
Die Schäfer Werke Gruppe hat die österreichische Automationstechnik GmbH mit Wirkung zum 1. Juli 2025 vollständig übernommen.

Valmet liefert digitale Automationslösung an Klingele
Das Werk in Weener produziert jährlich rund 270.000 Tonnen Wellpappenrohpapier.

Domino: KI-fähige Lösung für den digitalen Etikettendruck
Domino Printing Sciences präsentiert auf der Labelexpo Europe 2025 die neueste Version seiner digitalen Front-End- und Workflow-Lösung Sunrise DFE.