Wenn man sich neue Elektrotechnik ins Werk holt, sollte man schon ziemlich sicher sein, ob sie am vorgesehenen Platz ihre Funktion erfüllen kann. Rose Systemtechnik erleichert seinen Kunden die Planung nun durch eine eigens entwickelte Augmented-Reality-Anwendung.
Mit der AR-Anwendung bietet der westfälische Betrieb Maschinen- und Anlagenbauern die Möglichkeit, Gehäusesysteme und Panel PC virtuell an den eigenen Maschinen zu platzieren. Potentielle Kunden können die Produkteigenschaften auf diese Weise schnell und direkt erfassen und sofort sehen, wie sich die Gehäuse und HMI-Lösungen in die eigene Maschine einfügen.
Es braucht nur ein Handy
Die AR-Anwendung hat die Münsteraner Firma Cynapsis Interactive GmbH entwickelt. Für die Nutzung ist lediglich ein handelsübliches Smartphone oder Tablet erforderlich, mit dem ein QR-Code gescannt wird. Anschließend öffnet sich im Internet-Browser des Geräts ein Fenster: In ihm ist das ausgewählte Rose-Produkt in einer 3D-Ansicht vor dem jeweiligen realen Hintergrund zu sehen, den die Handy-Kamera in diesem Moment zeigt. Durch Bewegen des mobilen Endgerätes kann das virtuelle Produkt beliebig mit der eigenen Maschine kombiniert werden.
“Das Tool emöglicht es dem Nutzer, unsere Produkte realistisch und aus nächster Nähe zu betrachten – so, als wären sie im selben Raum wie er”, sagt Marketingleiterin Katharina Lange. Zu den ersten AR-Produkten des Herstellers gehören kundenspezifische Lösungen sowie das neue Steuergehäuse SL 5000 und der Panel PC S-Line Gen.5.
Quelle: Rose Systemtechnik
Weitere Meldungen aus dem Bereich Digitalisierung

Meler schließt Rebranding-Projekt ab
Meler präsentiert seine neue Website als Abschluss des Rebranding-Projekts.

Gravion mit TOP 100-Award ausgezeichnet
Die Gravion GmbH aus Rheinfelden hat sich beim Innovationswettbewerb TOP 100 durchgesetzt und trägt ab sofort das TOP 100-Siegel 2025.

Digitale Produktdaten für mehr Nachhaltigkeit
Digitale Produktpässe bilden die Datengrundlage für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Verschiedene Projekte befassen sich derzeit mit deren Weiterentwicklung.

swop setzt Impulse
Die swop präsentierte sich 2024 mit mehr als 900 Ausstellern als zentrale Plattform für Innovationen und Austausch in der Verpackungsindustrie.

Mosca wird Mitglied in KI-Netzwerk
Mosca ist jetzt offizielles Mitglied des IPAI, einer Initiative zur Förderung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Wirtschaft.

Integrierte Robotik am Beispiel Packaging
Besucher des Keba-Messestands auf der SPS können in diesem Jahr individuelle Automatisierungslösungen ganz nach ihrem Geschmack kreieren.