Die Münsterländer Rottendorf Pharma GmbH erweitert die Produktion am Hauptsitz in Ennigerloh um einen Neubau, der 2022 fertig gestellt wird. Im Werksausbau kommen in Zukunft vier Blisterlinien BEC 300 und ein Integrated Bottle Center (IBC) der Uhlmann Pac-Systeme zum Einsatz.
Die BEC 300 ist eine kompakte Kombination aus Blister- und Kartoniermodul. Sie ist auf schnelle Wechsel von einem Produkt zum nächsten in unter 30 Minuten ausgelegt. Das ermöglicht es Auftragsherstellern, viele kleine und mittlere Chargen wirtschaftlich auf einer Linie zu verpacken. Dass nur wenige Formatteile nötig sind, kommt auch Rottendorf Pharma entgegen. „Wir haben in unseren deutschen Standorten rund 15.000 Formatteile auf Lager, um die unterschiedlichsten Solida verpacken zu können. Linien mit wenigen Formatteilen sind besser zu managen. Wir investieren aber in die Originalformatteile von Uhlmann, weil wir damit gute Erfahrungen gemacht haben“, berichtet Niklas Bicker, Betriebsingenieur Verpackung bei Rottendorf Pharma.
Neben den positiven Erfahrungen mit den vorhandenen Linien gaben mehrere weitere Faktoren den Ausschlag für Uhlmann. „Wir erwarten eine gute Auslastung für unseren Neubau. Daher brauchen wir Linien wie die BEC 300 und die IBC, die absolut stabil und zuverlässig laufen. Außerdem ist ein schneller Service wichtig, damit wir bei ungeplanten Stillständen rasch wieder in Produktion gehen können. Beides haben wir bei Uhlmann gefunden“, so Rottendorf-Geschäftsführerin Silke Huster.
Quelle: Uhlmann Pac-Systeme
Weitere Meldungen aus dem Bereich Verpackungstechnik

SMC startet Bau des neuen Campus in Egelsbach
Nach der im Juli erteilten Baugenehmigung markiert die Zeremonie den Beginn eines Projekts, in das SMC rund 100 Millionen Euro investiert.

ELS: Breit gefächerte Etikettiertechnik
Die ELS – European Labelling System GmbH zeigt auf der FachPack ihr umfassendes Angebot an Etikettier- und Drucksystemen.

Windmöller & Hölscher setzt Patentrechte erfolgreich durch
Im Mittelpunkt standen acht Schutzrechte rund um die Convertex, eine Maschine zur Herstellung von Gewebesäcken.

Eigentümerfamilie übernimmt bei Lenze operative Verantwortung
Zum 5. September 2025 ist Dr. Moritz Belling als Director Transformation gestartet. Ab dem 6. Oktober 2025 folgt Lena Günther als Head of Business Development im Finanzbereich.

VDMA meldet zur drinktec 2025 robuste Exportlage
Das Welthandelsvolumen für Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen erreichte 2024 fast 54,5 Mrd. €.

Neues Inlineverfahren für barrierebeschichtete Papierverpackungen
Heidelberg und Solenis präsentieren auf der Fachpack ein gemeinsam entwickeltes Verfahren für Barrierebeschichtungen auf flexiblen Papierverpackungen für Lebensmittel, Getränke, Kosmetik oder bestimmte Non-Food-Artikel.