Industrie 4.0 braucht Lösungen für die intelligente Komponenten-Vernetzung innerhalb der Maschine. Rotzinger entwickelt modernste Verpackungsmaschinen und setzt auf die drahtlosen Automatisierungslösungen von CoreTigo.
Die IO-Link Wireless Produkte und Systemlösungen von CoreTigo, einem Anbieter von industriellen, drahtlosen Automatisierungslösungen, werden jetzt in die Verpackungsmaschinen von Rotzinger integriert, sodass neue und fortschrittliche Funktionen umgesetzt werden können, die die Flexibilität, Effizienz und Nachhaltigkeit der Produktionsprozesse optimieren. Das Kerngeschäft der Rotzinger PharmaPack sind Lösungen für Primär- und Sekundärverpackungen, vor allem für die Branchen, Pharma, Kosmetika sowie Lebensmittel & Getränke.
Für einen Lebensmittelhersteller hat Rotzinger eine adaptive und flexible Verpackungsmaschine entwickelt, die mehrere Verpackungs- und Produktvarianten verarbeitet. Die Maschine basiert auf einem vertikal zum Produkttransfersystem angeordneten Warenträgersystem, das mit intelligenten und sich unabhängig voneinander bewegenden, drahtlos angebundenen Greifsystemen ausgerüstet ist. Diese Greifer arbeiten mit Höchstgeschwindigkeit und synchron mit den Warenförderbändern.
Die drahtlose Konnektivität, von der Steuerung zu den einzelnen, autark agierenden und sich endlos im Kreis bewegenden Greifern, konnte nur mit CoreTigo´s ausgereiften IO-Link Wireless Systemkomponenten realisiert werden. Diese Komponenten wurden speziell für die drahtlose Steuerung und Überwachung in der Fabrikautomation entwickelt. Somit konnte Rotzinger die Entwicklung und Umsetzung einer hoch flexiblen und hoch schnellen Maschine realisieren.

Diese innovative Maschinenkonstruktion führt im Betrieb zu wesentlich kürzeren Umrüstzeiten, einem geringeren Platzbedarf der Anlage, bei maximaler Produktionskapazität und hoher Prozessflexibilität für die verschiedenen Produkt- und Verpackungsarten. Daraus ergibt sich ein hohes Maß an Nachhaltigkeit auf mehreren Ebenen: ressourcenschonender Einsatz von Rohstoffen, geringerer Platzbedarf der Anlage und ein geringerer Bedarf an Maschinenkomponenten. Die hohe Flexibilität der Universalmaschine erspart dem Betreiber zudem den Betrieb verschiedener Spezialmaschinen.
„Wir freuen uns über die Partnerschaft mit CoreTigo und die Integration ihrer IO-Link Wireless Produkte und Technologie in unsere modernen Verpackungsmaschinen. Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, unseren Kunden noch fortschrittlichere Funktionen und Vorteile zu bieten, was zu adaptiven Fähigkeiten, erhöhter Produktivität und Nachhaltigkeit führt.“
Andreas Graf, CEO von Rotzinger PharmaPack
„Die Zusammenarbeit zwischen Rotzinger und CoreTigo ist ein perfektes Beispiel dafür, wie verschiedene Technologien im Maschinenbau kombiniert werden können, um die neusten Anforderungen der Industrie zu erfüllen.“
Eran Zigman, CEO von CoreTigo
Die Partnerschaft von Rotzinger und CoreTigo schafft ein vollständig vernetztes Ökosystem, das eine Echtzeitsteuerung und -überwachung der Maschine in jeder Phase des Fertigungsprozesses ermöglicht. Maschinen und Produktionslinien werden zukünftig flexibler. Eine mit IO-Link Wireless ausgestattete Verpackungsmaschine definiert die Grenzen der Maschinenkommunikation neu und ermöglicht Lösungen und Designs, die zuvor nicht umzusetzen waren.
Quelle: Rotzinger
Verpackungsmaschinen - Weitere Meldungen

interpack 2026 öffnet Ticketshop und nennt erste Aussteller
Rund 2.800 Aussteller aus mehr als 60 Ländern werden erwartet.

Fachpack 2025 öffnet die Tore
Die Fachpack hat ihre Tore geöffnet. Das Messezentrum Nürnberg wird bis zum 25. September erneut zum Treffpunkt der europäischen Verpackungswelt.

US-Verpackungsmaschinenbranche verzeichnet weiterhin Wachstum
Der US-Markt erreichte 2024 ein Volumen von 11,3 Milliarden US-Dollar.

VDMA meldet zur drinktec 2025 robuste Exportlage
Das Welthandelsvolumen für Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen erreichte 2024 fast 54,5 Mrd. €.

KI, Röntgen und smarte Lösungen für sichere Abfüllprozesse – HEUFT auf der drinktec
Auf der drinktec 2025 zeigt HEUFT, wie Künstliche Intelligenz, optimierte Röntgentechnologie und modulare Systeme die Qualitätssicherung in der Getränkeproduktion auf ein neues Niveau heben. Zu den Highlights zählen KI-gestützte Leer- und Vollgutinspektion, flexible Etikettierung und smarte Linienanalyse.

Trends und Neuheiten auf der drinktec
Die drinktec 2025 bringt die globale Getränke- und Liquid-Food-Industrie nach München – und hier finden Sie alle relevanten Meldungen der Aussteller auf einen Blick. Ob Verpackungslösungen, Prozessinnovation oder Trends für funktionale Getränke: Unser drinktec-Special liefert aktuelle News kompakt und redaktionell aufbereitet.