Das Papierunternehmen Sappi bringt mit Parade Label SG ein einseitig gestrichenes Facestock-Papier für Selbstklebeetiketten auf den Markt. Das Produkt ist für den direkten Lebensmittelkontakt zugelassen, eignet sich aber auch für Nutzung im Non-Food oder Kosmetikbereich.
Sappi bietet ein umfangreiches Sortiment an Papieren für Nassleim- und Selbstklebeetiketten an. Mit dem neuen Parade Label SG präsentiert das Unternehmen jetzt ein einseitig gestrichenes, semiglänzendes Facestock-Etikettenpapier, das für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen ist und das die DIN EN 71 für die Sicherheit von Spielzeug erfüllt. Das Einsatzgebiet umfasst etwa Etiketten, Food, Non-Food, Getränke, Gesundheits- und Schönheitspflegeprodukte. Dank der Druckeigenschaften im Thermal Transfer Druck eignet es sich auch im Bereich Logistik und für den Druck variabler Informationen.
Neues Equipment für Werk in Gratkorn
Diese frischfaserbasierte Facestock-Lösung garantiert hochwertige Ergebnisse in der gesamten Produktions- und Verarbeitungskette. Sie verfügt laut Unternehmensangaben über eine hohe Steifigkeit und Widerstandskraft, sodass das Etikett auch nach der Etikettierung nicht beschädigt wird und akkurat sitzt.
Für 100-prozentige Verfügbarkeit und eine schnelle Lieferung seiner Etikettenpapiere hat sich Sappi für die Zukunft aufgestellt und mit den Werken Alfeld, Carmignano und Condino die Weichen für eine sichere Produktion und lückenlose Lieferketten gestellt. Hinzu kommt jetzt das Werk in Gratkorn, in dem Sappi in neues technisches Equipment investiert hat. Neben den vorhandenen grafischen Papieren wird die verfügbare Kapazität sukzessive auf die Fertigung von Parade Label Etikettenpapieren ausgeweitet.
Quelle: Sappi Europe
Weitere Meldungen aus dem Bereich Papier und Pappe

Jetzt abstimmen für die Kartoninnovationen des Jahres
Die öffentliche Abstimmung 2025 für die Wettbewerbe European Carton Excellence Award, Pro Carton Young Designers Award und Pro Carton Student Video Award ist eröffnet.

Metsä Board präsentiert nachhaltige Kartonlösungen und Werkmodernisierung
Metsä Board stellt auf der FACHPACK 2025 nachhaltige Kartonlösungen vor und informiert über Investitionen in das Werk Simpele.

Panther entwickelt Displays aus einem Zuschnitt
Eine neue Entwicklung von Panther Display ermöglicht die Fertigung von unterschiedlich dimensionierten Displays aus nur einem einzigen Zuschnitt.

Transparentes Papier ersetzt Kunststoffsichtfenster
Eine neue Technologie von Nanopool ersetzt Kunststoffsichtverpackungen durch transparentes Pergaminpapier.

Vakuumbeutel im natürlichen Look
Mit Paperline bietet Allfo einen neuen Vakuumbeutel im Papierlook, der dank EVOH-Barriere Produkte zuverlässig schützt.

Schäfer & Flottmann präsentiert neuen Hochleistungs-Kartonaufrichter
Auf der diesjährigen FachPack zeigt die Schäfer & Flottmann GmbH einen neuen, komplett servo-angetriebenen Kartonaufrichter.