Das Papierunternehmen Sappi bringt mit Parade Label SG ein einseitig gestrichenes Facestock-Papier für Selbstklebeetiketten auf den Markt. Das Produkt ist für den direkten Lebensmittelkontakt zugelassen, eignet sich aber auch für Nutzung im Non-Food oder Kosmetikbereich.
Sappi bietet ein umfangreiches Sortiment an Papieren für Nassleim- und Selbstklebeetiketten an. Mit dem neuen Parade Label SG präsentiert das Unternehmen jetzt ein einseitig gestrichenes, semiglänzendes Facestock-Etikettenpapier, das für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen ist und das die DIN EN 71 für die Sicherheit von Spielzeug erfüllt. Das Einsatzgebiet umfasst etwa Etiketten, Food, Non-Food, Getränke, Gesundheits- und Schönheitspflegeprodukte. Dank der Druckeigenschaften im Thermal Transfer Druck eignet es sich auch im Bereich Logistik und für den Druck variabler Informationen.
Neues Equipment für Werk in Gratkorn
Diese frischfaserbasierte Facestock-Lösung garantiert hochwertige Ergebnisse in der gesamten Produktions- und Verarbeitungskette. Sie verfügt laut Unternehmensangaben über eine hohe Steifigkeit und Widerstandskraft, sodass das Etikett auch nach der Etikettierung nicht beschädigt wird und akkurat sitzt.
Für 100-prozentige Verfügbarkeit und eine schnelle Lieferung seiner Etikettenpapiere hat sich Sappi für die Zukunft aufgestellt und mit den Werken Alfeld, Carmignano und Condino die Weichen für eine sichere Produktion und lückenlose Lieferketten gestellt. Hinzu kommt jetzt das Werk in Gratkorn, in dem Sappi in neues technisches Equipment investiert hat. Neben den vorhandenen grafischen Papieren wird die verfügbare Kapazität sukzessive auf die Fertigung von Parade Label Etikettenpapieren ausgeweitet.
Quelle: Sappi Europe
Weitere Meldungen aus dem Bereich Papier und Pappe

Maßgeschneiderte Konzepte für Industrie, Handel und E-Commerce
Die Kolb Group aus Memmingen zeigt auf der Fachpack 2025 ihre gesamte Bandbreite an Verpackungslösungen aus Wellpappe.

Metsä Board startet Modernisierung der Kartonmaschine in Simpele
Der Produktionsstart der modernisierten Linie ist für Anfang Oktober vorgesehen.

Rossmann launcht Weißwein in der Pappflasche
Rossmann launcht in großem Umfang den ersten deutschen Weißburgunder in einer leichten Pappflasche.

Stora Enso eröffnet neue Linie in Oulu
Bis 2027 soll die neue Produktionslinie ihre volle Kapazität von 750.000 Tonnen Karton erreichen. Der jährliche Umsatz wird dann auf rund 800 Millionen Euro geschätzt.

Kapag/Oppboga: Nachhaltige Kartons als „Changemaker“
Mit ihrem Changemaker-Sortiment zeigen Kapag und Oppboga, dass erneuerbare Materialien Kunststoffe in vielen Anwendungen ersetzen können – ohne Kompromisse bei Funktionalität oder Design.

Displayhersteller pod GmbH von Knappe + Lehbrink übernommen
Mit der Übernahme bleiben der Standort Braunschweig und rund 30 Arbeitsplätze erhalten.