Die Klimastiftung myclimate hat die Saropack Gruppe als „klimaneutrales Unternehmen“ ausgezeichnet.
Seit bereits mehreren Jahren erfasst, reduziert und kompensiert die Saropack ihren Corporate Carbon Footprint. Er dient als Grundlage für ein kontinuierliches CO₂-Management. Im Jahr 2020 wurde das Label «klimaneutrale Standorte» an das Unternehmen verliehen. Nun hat die Klimaschutzstiftung myclimate für Saropack auch den CO₂- Fussabdruck aller verkauften Produkte berechnet.
Dabei wurden sämtliche Emissionen «Cradle-to-Gate» berechnet (inkl Entsorgung der Produkte jedoch ohne die Nutzung beim Kunden). Dadurch kennt das Unternehmen nun den Impact des gesamten Unternehmens inklusive aller verkauften Produkte und ist in der Lage durch einen Online Calculator von myclimate den CO₂- Fussabdruck pro Auftrag, pro Produkt und Menge zu berechnen.
Mit dem SAROGREEN Konzept unterstützt das Unternehmen die Kunden seit Jahren dabei, ihre Folienverpackung zu optimieren und dessen Auswirkung auf das Klima zu reduzieren. Durch detaillierte Berechnungen können die kaufenden Kunden jetzt verstärkt in die Klimaschutzmassnahmen einbezogen werden. Viele Kunden unterstützen das Klimaschutz Engagement aktiv und kaufen klimaneutrale Produkte oder beteiligen sich an der entsprechenden CO₂- Kompensation für ihre gekauften Produkte.
Dabei unterstützt die Saropack regionale und ausschliesslich zertifizierte Klimaschutzprojekte von myclimate. Dabei geniessen die Projekte zum Schutz der Hochmoore in den Alpen, sowie das Klimaschutzprojekt zur Renaturierung des Königsmoores in Schleswig-Holstein eine besondere Priorität. Die geleisteten Kompensationsbeiträge für die Saropack Organisation und Standorte, sowie die Beiträge der Kunden reichen nun per November 2022 erstmals aus, dass sich das Unternehmen als ein «klimaneutrales Unternehmen» nennen darf.
Quelle: Saropack
Weitere Meldungen zum Thema Nachhaltigkeit

Studie beleuchtet Umweltwirkung von Verpackungen
Die Studie kommt zu dem Schluss, dass kein Material „per se“ überlegen sei; die Eignung hänge vom Nutzungskontext ab.

Future Leaders: Junge Talente setzen Maßstäbe für nachhaltiges Packaging
Mit dem Programm „Future Leaders Class of 2026“ rückt die Paris Packaging Week den Nachwuchs der Verpackungsbranche in den Fokus. Zehn junge Talente zeigen wie Innovation und Nachhaltigkeit in Forschung und Praxis zusammenwirken.

Eis am Stiel nachhaltig in Papier verpackt
Delfort und Rieusset, ein Unternehmen der Gerosa Group, bieten zusammen eine neue, papierbasierte Barriereverpackung für Speiseeis an.

Amazon startet Recyclingprogramm für Verpackungen in Dubai
In Zusammenarbeit mit dem Recyclingpartner Enviroserve wurden mehr als 150 Sammelstellen in Wohn- und Geschäftsvierteln Dubais eingerichtet, heißt es.

Kopenhagen startet Rückgabesystem für Take-Away-Verpackungen
Die Stadt Kopenhagen startet ein Rückgabe- und Mehrwegsystem für Take-Away-Verpackungen – mit den langlebigen Mehrwegverpackungen von KeepIn, einer Marke der deutschen Jokey Group.

Ahlstrom bringt heimkompostierbare Kaffeekapsel-Lösungen auf den Markt
Das neue Material ermögliche es Marken und Verarbeitern, Kaffeepads zu entwickeln, die Verbraucher im eigenen Garten kompostieren können.