Die Klimastiftung myclimate hat die Saropack Gruppe als „klimaneutrales Unternehmen“ ausgezeichnet.
Seit bereits mehreren Jahren erfasst, reduziert und kompensiert die Saropack ihren Corporate Carbon Footprint. Er dient als Grundlage für ein kontinuierliches CO₂-Management. Im Jahr 2020 wurde das Label «klimaneutrale Standorte» an das Unternehmen verliehen. Nun hat die Klimaschutzstiftung myclimate für Saropack auch den CO₂- Fussabdruck aller verkauften Produkte berechnet.
Dabei wurden sämtliche Emissionen «Cradle-to-Gate» berechnet (inkl Entsorgung der Produkte jedoch ohne die Nutzung beim Kunden). Dadurch kennt das Unternehmen nun den Impact des gesamten Unternehmens inklusive aller verkauften Produkte und ist in der Lage durch einen Online Calculator von myclimate den CO₂- Fussabdruck pro Auftrag, pro Produkt und Menge zu berechnen.
Mit dem SAROGREEN Konzept unterstützt das Unternehmen die Kunden seit Jahren dabei, ihre Folienverpackung zu optimieren und dessen Auswirkung auf das Klima zu reduzieren. Durch detaillierte Berechnungen können die kaufenden Kunden jetzt verstärkt in die Klimaschutzmassnahmen einbezogen werden. Viele Kunden unterstützen das Klimaschutz Engagement aktiv und kaufen klimaneutrale Produkte oder beteiligen sich an der entsprechenden CO₂- Kompensation für ihre gekauften Produkte.
Dabei unterstützt die Saropack regionale und ausschliesslich zertifizierte Klimaschutzprojekte von myclimate. Dabei geniessen die Projekte zum Schutz der Hochmoore in den Alpen, sowie das Klimaschutzprojekt zur Renaturierung des Königsmoores in Schleswig-Holstein eine besondere Priorität. Die geleisteten Kompensationsbeiträge für die Saropack Organisation und Standorte, sowie die Beiträge der Kunden reichen nun per November 2022 erstmals aus, dass sich das Unternehmen als ein «klimaneutrales Unternehmen» nennen darf.
Quelle: Saropack
Weitere Meldungen zum Thema Nachhaltigkeit

Sappi erweitert Portfolio um neue recycelfähige Hochbarrierepapiere
Sappi Europe hat mit Guard Pro OHS und Guard Pro OMH zwei recycelfähige Monomaterialpapiere mit hohem Barriereschutz auf den Markt gebracht.

SalzburgMilch kündigt Einführung der On-the-go Kartonflasche an
Das österreichisches Molkereiunternehmen SalzburgMilch will Mitte 2026 als erstes Unternehmen in Europa Produkte in der On-the-go Kartonflasche SIG DomeMini launchen.

Jowat stärkt Kreislaufwirtschaft mit nachhaltigen Verpackungsklebstoffen
Im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht betont das Unternehmen, dass umweltfreundliche Klebstoffe eine Schlüsselrolle für die Transformation hin zu kreislauffähigen Verpackungen spielen.

Europas erste zertifizierte Sortieranlage für Food-Grade-Recycling
Swedish Plastic Recycling (Svensk Plaståtervinning) hat für seine Anlage Site Zero als erstes Unternehmen in Europa die neue Sorting Process Certification von RecyClass erhalten.

Der Grüne Punkt führt digitalen Sortierratgeber „DigiDot“ ein
Mit dem neuen digitalen Sorting Guide „DigiDot“ unterstützt Der Grüne Punkt gemeinsam mit Digi-Cycle jetzt Verbraucherinnen und Verbraucher bei der richtigen Sortierung und Entsorgung von Verpackungen.

„Monomaterialien machen zeitgemäße Verpackungslösungen“
Wie Pöppelmann mit innovativen Verfahren und einer klaren Klimastrategie seine Kunden bei der Erfüllung der PPWR unterstützt.


