Inspektionsexperte scanware stellt eine Reihe von optischen Qualitätskontrollen der nächsten Generation aus. Herzstück der neuen Systeme ist die Softwarearchitektur Quality Intelligence (QI), die an künstlicher Intelligenz orientiert ist. In deren Entwicklung standen Nachhaltigkeit und Ausbaufähigkeit im Fokus.
QI ist modular strukturiert, sodass administrative und inspektionsrelevante Aufgaben in getrennten Bereichen ablaufen. Die zugrunde liegende Datenbank wertet Lernlaufbilder aus und schlägt Parametergrenzen vor, die vom Anwender manuell eingegebene Werte ersetzen und so Fehlerquellen minimieren. Dank dieser Modularität können auf der Oberfläche auch mehrere Systeme nebeneinander sowie dasselbe System auf verschiedenen Bildschirmen angezeigt werden. Damit kann Hardware eingespart werden und Stillstände lassen sich reduzieren.
Daneben steht eine Vielzahl von Features zur Verfügung, die den Verpackungsprozess optimieren und den Auswurf reduzieren. Dafür werden Verpackungseinheiten vor der Befüllung geprüft. Die ausgestellten Inspektionssysteme für Tuben sowie Flaschen (Bild CAPA 360) gehören zu diesem Produktbereich. Die statistischen Funktionen unter QI fördern auch die Nachhaltigkeit vor Ort an der Verpackungslinie. Fehler in der Befüllung, beispielsweise von Näpfen im Blister, werden ebenso analysiert wie Verschiebungen im Maschinenvorzug durch Software ausgeglichen.
Quelle: Scanware Electronic
Scanware Electronic auf der interpack: Halle 16, Stand F58
Weitere Meldungen zur interpack

Successful women in the packaging industry
Interpack brought together international industry participants for the “Women in Packaging” event. We spoke to two successful packaging women.

Modularität für Kosmetikprodukte
Zum Füllen und Verschließen von Kosmetikprodukten bietet Optima die Optima Moduline an, die sich besonders durch ihre Modularität auszeichnet.Â

Europäische Verpackungsverordnung – alles klar?
Die EU verfolgt mit dem Neuentwurf der Europäischen Verpackungsverordnung ehrgeizige Pläne. Wir haben mit Dr. Wolfgang Trunk gesprochen.

„Alles Verteufelte und alles Positive kristallisiert sich in der Verpackung.“
Seit 2008 erhalten die Vorreiter der Branche den Deutschen Nachhaltigkeitspreis. Ein Interview mit Initiator Stefan Schulze-Hausmann zur 16. Vergabe.

Endverpacken – zukunftsorientiert und innovativ
Somic stellt neben der neuen Generation Somic 434 mit Somic CORAS eine Lösung zum Sammeln, Gruppieren und Ausrichten von Produkten vor.

Schubert zieht positives interpack-Fazit
Sieben Tage lang stand die Verpackungswelt im Zeichen der interpack in Düsseldorf. Auch die Gerhard Schubert GmbH war auf der Messe vertreten – und zieht nun eine positive Bilanz.