Mit dem Kopfnahtmodul TSM bietet Herrmann Ultraschall eine einfache Lösung, um das Versiegeln von Verpackungsmaterialien noch effizienter und sicherer zu machen. Mit dieser neuen Entwicklung für das Siegeln von Dicht- und Kosmetiknähten können Unternehmen gleichzeitig die Größe ihrer Verpackungsmaschinen verringern.
Beim Umstieg auf umweltfreundliche Verpackungsmaterialien müssen Unternehmen auch ihre Prozesse anpassen, da konventionelle Fügeverfahren häufig zu Beschädigungen an den sensiblen Materialien führen. Besonders schonend lassen sich Monomaterialien, papierbasierte Packstoffe und Co. durch Ultraschall versiegeln: Beim Kopfnahtmodul TSM entsteht Wärme beim Siegeln von Standbodenbeuteln nur für kurze Zeit durch Reibung im Inneren der Materialien. Das garantiert eine perfekte Optik selbst bei Einschichtfolien mit engsten Prozessfenstern und verhindert Verbrennungen bei papierbasierten Packstoffen.
Gleichzeitig reduziert das Modul die Ausschussquote, denn die Vibrationen des Ultraschalls verdrängen Produktüberreste oder Verschmutzungen aus dem Nahtbereich und erzeugen so eine absolut dichte Naht. Auch die Energiebilanz kann durch den Umstieg auf das Kopfnahtmodul TSM verbessert werden. Da das Modul ohne Aufwärmzeit und externe Hitzezufuhr versiegelt, kann beim Einsatz bis zu 75 Prozent an Energie eingespart werden.
Das TSM lässt sich in bestehende oder neue Verpackungsanlagen integrieren. Dank des neuen COS-Upgrades kann das Modul die Dicht- und Kosmetiknaht in nur einer Station einbringen.
http://www.herrmannultraschall.com
Hermann Ultraschall auf der interpack: Halle 11, Stand D73
Weitere Meldungen zu Verschlusssystemen

KI kontrolliert Tethered Caps
KHS hat seine Verschlusskontrolle Innocheck TSI mit einer KI-basierten Fehlererkennung ausgestattet. Die smarte Lösung kann bei Neu- und Bestandsmaschinen eingesetzt werden.

Pöppelmann eröffnet neue Produktionshalle in Lohne
In der neuen Halle 43 am Standort Lohne-Brockdorf sind künftig die Division Kapsto sowie die Kleinteilefertigung des Unternehmens angesiedelt.

Absolut stellt weltweit erste Kombination aus Papierflasche und Papierverschluss vor
Der neue Verschluss entstand in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Start-up Blue Ocean Closures.

Werner & Mertz erreicht Weltrekord mit 1 Milliarde Flaschen aus 100 % Recyclat aus dem Gelben Sack
Bereits seit 2012 treiben die Mainzer gemeinsam mit Partnern aus Industrie, NGOs und Recyclingwirtschaft die Recyclat-Initiative voran.

Alpla übernimmt Verschlussspezialist KM Packaging
Das Management-Team von KM Packaging rund um Managing Director Klaus Mauer sowie das Personal an den Standorten werden zur Gänze übernommen.

Sanner nimmt US-Produktion in Greensboro auf
Der neue Standort ist auf die Herstellung kritischer Spritzgusskomponenten für medizintechnische Produkte und pharmazeutische Verpackungen sowie auf Trockenmittellösungen spezialisiert.