Mit dem Kopfnahtmodul TSM bietet Herrmann Ultraschall eine einfache Lösung, um das Versiegeln von Verpackungsmaterialien noch effizienter und sicherer zu machen. Mit dieser neuen Entwicklung für das Siegeln von Dicht- und Kosmetiknähten können Unternehmen gleichzeitig die Größe ihrer Verpackungsmaschinen verringern.
Beim Umstieg auf umweltfreundliche Verpackungsmaterialien müssen Unternehmen auch ihre Prozesse anpassen, da konventionelle Fügeverfahren häufig zu Beschädigungen an den sensiblen Materialien führen. Besonders schonend lassen sich Monomaterialien, papierbasierte Packstoffe und Co. durch Ultraschall versiegeln: Beim Kopfnahtmodul TSM entsteht Wärme beim Siegeln von Standbodenbeuteln nur für kurze Zeit durch Reibung im Inneren der Materialien. Das garantiert eine perfekte Optik selbst bei Einschichtfolien mit engsten Prozessfenstern und verhindert Verbrennungen bei papierbasierten Packstoffen.
Gleichzeitig reduziert das Modul die Ausschussquote, denn die Vibrationen des Ultraschalls verdrängen Produktüberreste oder Verschmutzungen aus dem Nahtbereich und erzeugen so eine absolut dichte Naht. Auch die Energiebilanz kann durch den Umstieg auf das Kopfnahtmodul TSM verbessert werden. Da das Modul ohne Aufwärmzeit und externe Hitzezufuhr versiegelt, kann beim Einsatz bis zu 75 Prozent an Energie eingespart werden.
Das TSM lässt sich in bestehende oder neue Verpackungsanlagen integrieren. Dank des neuen COS-Upgrades kann das Modul die Dicht- und Kosmetiknaht in nur einer Station einbringen.
Hermann Ultraschall auf der interpack: Halle 11, Stand D73
Weitere Meldungen zu Verschlusssystemen

Modularität für Kosmetikprodukte
Zum Füllen und Verschließen von Kosmetikprodukten bietet Optima die Optima Moduline an, die sich besonders durch ihre Modularität auszeichnet.Â

Tethered Caps für Säfte von Intermarché
Intermarché setzt bei seinem Private Label-Portfolio auf den SIG SwiftCap Linked Verschluss mit Tethered Cap und das Terra-Verpackungsmaterial.

Kooperation für recycelbare Papierdeckel
Für die Herstellung von recycelbaren und bedruckbaren Papierdeckeln kooperiert Walki mit dem finnischen Start-up The Paper Lid Company.

Kooperation zur Umstellung auf Tethered Caps
Bei der Umstellung auf Tethered Caps und der Gewichtsreduzierung der Mündung von Kunststoffflaschen wird Coca-Cola von Sidel unterstützt.

Neues HDPE-Harz für Tethered Caps
TotalEnergies führt ein neues HDPE-Harz für Tethered Caps ein, das mit Material einspart und die Rückgewinnung und das Recycling verbessert.

Leichte Verschlusslösungen für Getränke
Für das Verpacken von Lebensmitteln und Getränken bietet Sacmi Halsverschlusssysteme mit reduziertem Gewicht an.