Beim Technologietag in Wiesloch stellte Polar Mohr seine Maschinen mit einer Neuausstattung von hagedorn vor. Alle Maschinen im Showroom sind mit IntelliKnife ausgestattet. Die Messer überwachen und optimieren den Schneideprozess.
Carsten Schaller und Sven Schubert präsentierten bei der Vorstellung von Polar Mohr die Systeme AirGo Jog und Pace. Diese wurden, so wie seit April alle Maschinen in Wiesloch, mit IntelliKnife ausgestattet. Auf großen Bildschirmen konnten die Zuschauer die Funktionen in Echtzeit mit ansehen: Anzahl der Schnitte, Zustand des Messers, Messerdaten und mehr.
Die Implementierung der Technologie im Print Media Center in Wiesloch ist ein weiterer Meilenstein für das gemeinsame Projekt von Polar Mohr und hagedorn. Das Thema Automatisierung spielt eine große Rolle und wird durch IntelliKnife weiter vorangebracht. Zukünftig sollen alle Schnellschneider des Unternehmens mit dem intelligenten Messer ausgestattet werden. Nachrüstbar ist es auch bei älteren Maschinen.

IntelliKnife ist das erste vernetzbare Messer auf dem Markt. Mithilfe eines RFID Chips werden Daten gespeichert und können zur Optimierung ausgewertet werden. Für die ganzheitliche Vernetzung in der Weiterverarbeitung ist das intelligente Messer wichtig.
„Wir freuen uns sehr, dass diese großartige Lösung nun auch in Heidelberg präsent ist. Mit IntelliKnife bieten wir unseren Kunden noch mehr Möglichkeiten der digitalen Prozessanalyse und damit den optimalen Betrieb der POLAR Anlagen. Damit reagieren wir auf die klaren Signale im Markt, auch bestehende Maschinen „digital transparent“ zu machen.“
Hendrik Kneusels, Leiter Vertrieb und Marketing bei POLAR Mohr
Quelle: Polar Mohr
Weitere Meldungen zu Verpackungsmaschinen

Schubert zeigt auf der Ipack-Ima modularen Riegelpacker mit vertikalem Zuschnittmagazin
Mit einem modular aufgebauten Kartonierer inklusive neuem Vertikalmagazin und optimiertem Verschließwerkzeug präsentiert sich Schubert auf der Ipack-Ima als flexibler Lösungsanbieter für die Lebensmittelindustrie.

Neue Reflextaster mit Time-of-Flight-Technologie
Durch die Kombination von Time-of-Flight-Technologie mit sichtbarem LED-Rotlicht ermöglichten die P1PH9-Sensoren die Erkennung von Objekten in Entfernungen von bis zu 2.500 mm.

Über 63.000 Fachbesucher kamen zur IFFA 2025
Der Trend zu nachhaltigen Proteinquellen spiegle sich in steigender industrieller Nachfrage und wachsendem Interesse an geeigneten Verpackungslösungen wider.

Herma Maschinenbau trotzt Branchentrend
Herma Maschinenbau trotzt dem Marktrückgang und wächst 2024 um 6 %. Neue Technologien, Exportmärkte und Service stärken die Position des Etikettierspezialisten.

„Das hat mir so manche schlaflose Nacht bereitet“
Es war alles angerichtet für die insgesamt 22. interpack: Am 7. Mai 2020, also auf den Tag genau heute vor fünf Jahren, sollten sich die Messetore in Düsseldorf öffnen. Dann kam Corona – und nichts war mehr wie zuvor.

Tierfutter nachhaltig verpackt
Die Pet-Food-Industrie reagiert auf die steigenden Ansprüche von Tierhaltern und bewirbt nicht nur gesunde Produkte, sondern stellt auch auf nachhaltigere, recycelbare Verpackungen um.