Beim Technologietag in Wiesloch stellte Polar Mohr seine Maschinen mit einer Neuausstattung von hagedorn vor. Alle Maschinen im Showroom sind mit IntelliKnife ausgestattet. Die Messer überwachen und optimieren den Schneideprozess.
Carsten Schaller und Sven Schubert präsentierten bei der Vorstellung von Polar Mohr die Systeme AirGo Jog und Pace. Diese wurden, so wie seit April alle Maschinen in Wiesloch, mit IntelliKnife ausgestattet. Auf großen Bildschirmen konnten die Zuschauer die Funktionen in Echtzeit mit ansehen: Anzahl der Schnitte, Zustand des Messers, Messerdaten und mehr.
Die Implementierung der Technologie im Print Media Center in Wiesloch ist ein weiterer Meilenstein für das gemeinsame Projekt von Polar Mohr und hagedorn. Das Thema Automatisierung spielt eine große Rolle und wird durch IntelliKnife weiter vorangebracht. Zukünftig sollen alle Schnellschneider des Unternehmens mit dem intelligenten Messer ausgestattet werden. Nachrüstbar ist es auch bei älteren Maschinen.

IntelliKnife ist das erste vernetzbare Messer auf dem Markt. Mithilfe eines RFID Chips werden Daten gespeichert und können zur Optimierung ausgewertet werden. Für die ganzheitliche Vernetzung in der Weiterverarbeitung ist das intelligente Messer wichtig.
„Wir freuen uns sehr, dass diese großartige Lösung nun auch in Heidelberg präsent ist. Mit IntelliKnife bieten wir unseren Kunden noch mehr Möglichkeiten der digitalen Prozessanalyse und damit den optimalen Betrieb der POLAR Anlagen. Damit reagieren wir auf die klaren Signale im Markt, auch bestehende Maschinen „digital transparent“ zu machen.“
Hendrik Kneusels, Leiter Vertrieb und Marketing bei POLAR Mohr
Quelle: Polar Mohr
Weitere Meldungen zu Verpackungsmaschinen

US-Verpackungsmaschinenbranche verzeichnet weiterhin Wachstum
Der US-Markt erreichte 2024 ein Volumen von 11,3 Milliarden US-Dollar.

VDMA meldet zur drinktec 2025 robuste Exportlage
Das Welthandelsvolumen für Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen erreichte 2024 fast 54,5 Mrd. €.

KI, Röntgen und smarte Lösungen für sichere Abfüllprozesse – HEUFT auf der drinktec
Auf der drinktec 2025 zeigt HEUFT, wie Künstliche Intelligenz, optimierte Röntgentechnologie und modulare Systeme die Qualitätssicherung in der Getränkeproduktion auf ein neues Niveau heben. Zu den Highlights zählen KI-gestützte Leer- und Vollgutinspektion, flexible Etikettierung und smarte Linienanalyse.

Trends und Neuheiten auf der drinktec
Die drinktec 2025 bringt die globale Getränke- und Liquid-Food-Industrie nach München – und hier finden Sie alle relevanten Meldungen der Aussteller auf einen Blick. Ob Verpackungslösungen, Prozessinnovation oder Trends für funktionale Getränke: Unser drinktec-Special liefert aktuelle News kompakt und redaktionell aufbereitet.

Recyclingfähige Snackbeutel der neuesten Generation
Südpack und SN Maschinenbau zeigen gemeinsam auf der Fachpack die neue Folienfamilie CarbonLite live in der Verarbeitung auf einer standardisierten horizontalen Beutelverpackungsmaschine.

VDMA: Neue Impulse für die Getränkeindustrie
Auf der drinktec präsentiert der VDMA gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern eine Auswahl innovativer Verfahren und Systeme für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie.