Flexible Verpackungen haben Konjunktur. Doch je nach Füllstand stellen die Verpackungen besondere Anforderungen in der Handhabung. Die J. Schmalz GmbH hat nun einen speziell angepassten Balgsauggreifer im Portfolio.
Um auch bei dünnwandigen Folienbeuteln eine sichere und schnelle Handhabung trotz Faltenbildung zu gewährleisten, kombiniert die J. Schmalz GmbH beim neuen Balgsauggreifer PSPF zwei Materialien mit ganz unterschiedlichen Eigenschaften: Die Dichtlippe ist besonders weich und anpassungsfähig, der Balg dagegen verstärkt. Beide Komponenten sind fest miteinander verbunden und können so optimal abdichten und zugleich der Dynamik besonders schneller Verpackungsabläufe folgen. Das ermöglicht das Greifen von flüssig, fest oder pulverförmig gefüllten Beuteln und Verpackungen mit Delta-Robotern, in Case-Packern und Pick-&-Place-Anwendungen – auch bei geringem Füllstand.
Der große Schaftdurchmesser lässt einen hohen Volumenstrom zu und die 3,5 Falten des Balgs gleichen Höhenunterschiede aus. Das bedeutet eine hohe Haltekraft und damit – in Kombination mit der Dichtlippe – einen sicheren Halt bei schnellen Zyklen. Der neue Balgsaugreifer PSPF besteht aus FDA-konformem Silikon und ist für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet. Er ist mit 33, 43 und 53 Millimeter großem Durchmesser erhältlich.
Quelle: J. Schmalz GmbH
Weitere Meldungen zum Thema Verpackungstechnik

Politi-Prominenz bei SEW-EURODRIVE auf der Hannover Messe
Bundeskanzler Olaf Scholz, Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und weitere Spitzenpolitiker besuchen den Messestand von SEW-EURODRIVE. Das Unternehmen präsentiert dort innovative Technologien für nachhaltige Industrieprozesse und bekennt sich mit Investitionen klar zum Standort Deutschland.

Die interpack 2026 ist ausgebucht
Die interpack 2026 ist ausgebucht und mit den Themen Smart Manufacturing, Innovative Materials und Future Skills stehen jetzt auch die Hot Topics der Messe fest.

Automatisierte Zustandsprüfung von Paletten
Das neue Pallet Integrity Inspection System (PAIS) von Sick ermöglicht die berührungslose 3D-Qualitätskontrolle von unbeladenen und beladenen Paletten.

Neues Mattierungsverfahren für digitale Etiketten
Mit dem neuen Mattierungsverfahren Gallus MatteJet können Druckereien digitale Etiketten inline mit einer matten Oberfläche produzieren.

Neue Wellpappe-Anlage bei Rondo Frastanz
Rondo Ganahl hat die Produktionskapazität für Wellpappe am Stammsitz in Frastanz durch eine 16,5-Millionen-Euro-Investition in eine neue Wellpappe-Anlage erweitert.

Führungswechsel bei REA Elektronik
Seit Anfang des Jahres ist der Wirtschaftsingenieur André Frohnert neuer Geschäftsführer von REA Elektronik.