Flexible Verpackungen haben Konjunktur. Doch je nach Füllstand stellen die Verpackungen besondere Anforderungen in der Handhabung. Die J. Schmalz GmbH hat nun einen speziell angepassten Balgsauggreifer im Portfolio.
Um auch bei dünnwandigen Folienbeuteln eine sichere und schnelle Handhabung trotz Faltenbildung zu gewährleisten, kombiniert die J. Schmalz GmbH beim neuen Balgsauggreifer PSPF zwei Materialien mit ganz unterschiedlichen Eigenschaften: Die Dichtlippe ist besonders weich und anpassungsfähig, der Balg dagegen verstärkt. Beide Komponenten sind fest miteinander verbunden und können so optimal abdichten und zugleich der Dynamik besonders schneller Verpackungsabläufe folgen. Das ermöglicht das Greifen von flüssig, fest oder pulverförmig gefüllten Beuteln und Verpackungen mit Delta-Robotern, in Case-Packern und Pick-&-Place-Anwendungen – auch bei geringem Füllstand.
Der große Schaftdurchmesser lässt einen hohen Volumenstrom zu und die 3,5 Falten des Balgs gleichen Höhenunterschiede aus. Das bedeutet eine hohe Haltekraft und damit – in Kombination mit der Dichtlippe – einen sicheren Halt bei schnellen Zyklen. Der neue Balgsaugreifer PSPF besteht aus FDA-konformem Silikon und ist für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet. Er ist mit 33, 43 und 53 Millimeter großem Durchmesser erhältlich.
Quelle: J. Schmalz GmbH
Weitere Meldungen zum Thema Verpackungstechnik

Mobile Roboter übernehmen Materialtransport bei Pöppelmann
Kunststoffspezialist Pöppelmann setzt in seiner Division K-Tech auf mobile Roboter von Safelog, um den Materialfluss zwischen Lager und Produktion zu automatisieren.

Mit vortrainierter KI zur intelligenten Inline-Inspektion
EyeC hat alle Inline-Inspektionssysteme der EyeC ProofRunner Web-Linie mit der weltweit ersten vortrainierten KI ausgerüstet.

Smarte Technologien auf der ProSweets Cologne 2026
Vom 1. bis 4. Februar 2026 zeigt die ProSweets Cologne, wie Künstliche Intelligenz (KI), smarte Sensorik und datengetriebene Systeme die Produktion und Verpackung von Süßwaren und Snacks verändern.

Constantia Flexibles und Watttron entwickeln Deckelversiegelung
Die Kooperation adressiere eine zentrale Herausforderung der Lebensmittelverpackung: die Vereinbarkeit nachhaltiger Materialien mit effizienter Produktion.

Optima Pharma Containment hat Neubau eröffnet
Die Belegschaft am Standort Radolfzell-Stahringen ist in den vergangenen drei Jahren von 180 auf über 300 Mitarbeitende gewachsen.

Logistikbude launcht KI-Agent zur Palettenscheinverbuchung
Mithilfe künstlicher Intelligenz verarbeitet der KI-Agent der Logistikbude handschriftliche und gedruckte Informationen auf eingescannten Palettenscheinen automatisch und reduziert damit den manuellen Aufwand im Management von Ladungsträgern erheblich.