Mit einem neuen Tintenstrahldrucker ermöglicht Bluhm Systeme neue Möglichkeiten für den Bereich Logistik. Der integra PP RAZR kennzeichnet besonders präzise und schnell und sorgt mit einem Zwischentank und doppelten Düsenkanälen für zusätzliche Prozesssicherheit.
Der integra PP RAZR verfügt über zwei separate Düsenkanäle, die unabhängig voneinander angesteuert werden können. Sollten Düsen ausfallen, sorgt der zweite Kanal dafür, dass das Druckbild trotzdem streifenfrei und hochqualitativ bleibt. So kann ein automatisiertes Auslesen der Druckinformationen im weiteren logistischen Prozess jederzeit gewährleistet werden. Für zusätzliche Sicherheit sorgt ein Zwischentank, der ein unterbrechungsfreies Drucken während des Kartuschenwechsels ermöglicht.
Mit Druckgeschwindigkeiten von bis zu 150m/min bei 300 dpi bringt der integra PP RAZR Klarschriftinformationen, Codes und Grafiken schnell auf variable Oberflächen auf. Dabei ist eine Druckqualität von bis zu 600 dpi möglich. Auf Wunsch kann der Drucker in verschiedenen Graustufen drucken. Dafür sorgen unterschiedlich einstellbare Waveformen. Die maximale Druckhöhe eines einzelnen integra PP RAZR-Druckkopfes beträgt 34 mm. Da sich bis zu vier Schreibköpfe kaskardieren lassen, kann das Gerät den Großschriftdruck mit einer Höhe von bis zu 136 mm realisieren. Aber auch sehr kleine Schrifthöhen von nur 1,5 mm sind möglich.
Der integra PP RAZR verwendet Lösungsmitteltinten, mit denen sich sowohl saugfähige Materialien wie beispielsweise Kartonagen, als auch nicht saugfähige Oberflächen wie Metalle kennzeichnen lassen. Für langes, unterbrechungsfreies Drucken sind Tintenkartuschen mit einem Volumen von 250 ml erhältlich. Über an den Kartuschen montierte RFID-Chips erkennt der Drucker sofort den jeweiligen Tintentyp und stellt alle entsprechenden Tintenparameter automatisch ein. Zudem ermöglicht die RFID-Technologie die Kontrolle des Tintenstandes in Echtzeit und bietet Sicherheit beim Einsatz der Tinten.
Im internen Druckerspeicher lassen sich beliebig viele Drucklayouts abspeichern und neun davon zum direkten Druckstart auf Knopfdruck abrufen. Die Übertragung unendlich variabler Druckdaten erfolgt über Ethernet, EIA232 oder USB-Stick.
Quelle: Bluhm Systeme
Weitere Meldungen zu Kennzeichnungen

Neues Mattierungsverfahren für digitale Etiketten
Mit dem neuen Mattierungsverfahren Gallus MatteJet können Druckereien digitale Etiketten inline mit einer matten Oberfläche produzieren.

Peyer Marking ist neues Mitglied im SVI
Das Unternehmen bringt seine technologische Expertise aktiv in das Innovationsnetzwerk der Verpackungsindustrie ein.

Innovia Films nimmt neue Linie in Schkopau in Betrieb
Das Unternehmen hat 70 Millionen Euro investiert.

Ungefüllte Beutel einfach etikettieren
DTM Print hat einen neuen Beutel-Etikettierer für das präzise und einfache Etikettieren von ungefüllten Beuteln, Umschlägen und flachen Verpackungstaschen.

Generationswechsel bei Hagmaier Etiketten & Druck
Das Unternehmen hat zudem mit der Tau 330 RSC E von Durst in die neueste digitale Drucktechnologie investiert.

Smarte Kennzeichnungstechnik für die Intralogistik
Bluhm zeigt auf der LogiMAT aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Intralogistik.