Mit der neuen Lösung stackLift bekommt die etablierte Serie von Timmer Zuwachs. Was der Vakuumschlauchheber kann, zeigt das Unternehmen auf der Fachpack 2022.
Der Vakuumschlauchheber ermöglicht das Aufnehmen von bodennahen Hebegütern mit einem Gewicht von bis zu 50 Kilogramm in einer aufrechten Körperhaltung und das Stapeln auf eine Höhe von bis zu 2,60 Metern. Besucher können den neuen stackLift sowie zwei weitere Schlauchheber am Messestand von Timmer in Aktion erleben und selbst ausprobieren.
Die Handhabung des stackLift (Bild) erfolgt über eine Zweihandbedienung: Diese erlaubt, schwere Hebegüter mit zwei Händen zu führen, präzise zu positionieren und anschließend leicht zu lösen. Der speziell konstruierte Handgriff ist dabei für Links- und Rechtshänder individuell verstellbar und stellt dadurch eine sichere Nutzung und ein einfaches Heben und Senken der Waren sicher. Zudem kann mit dem Schnellwechselsystem für die Sauggreifer auf verschiedene Waren reagiert werden, sodass ein schnelles Umrüsten mit nur einem Handgriff möglich ist.
Neben der Neuentwicklung und zwei weiteren Vakuumschlauchhebern, dem quickLift mit Einhandbedienung (besonders geeignet für das Erreichen von hohen Taktzahlen) und dem lightLift mit Zweihandbedienung für das Heben von schweren oder sperrigen Gütern, werden kundenspezifische Sonderlösungen der Vakuumhebetechnik vorgestellt, darunter Anlagen für besonders hohe Lasten von mehr als fünf Tonnen.
Timmer auf der Fachpack: Halle 4, Stand 354
Quelle: Timmer
Weitere Meldungen zur Fachpack

Stabile Versandkartons und schnelle Ladungssicherung
Lantech zeigt direkt im Anschluss an die Drinktec in München seine automatischen Kartonverpackungslösungen auch auf der FachPack in Nürnberg.

Fricke präsentiert effiziente Abfüllsysteme
Die Fricke Abfülltechnik GmbH zeigt auf der Fachpack innovative Abfülllösungen für flüssige und pastöse Produkte. Im Fokus stehen Flexibilität, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Der Maschinenbauer aus

Inspektionslösungen von Mettler-Toledo für Food und Pharma
Mettler-Toledo präsentiert auf der Fachpack in Nürnberg neue Systeme zur Erkennung von Fremdkörpern, Gewichtskontrolle und Etikettenprüfung.

Endspurt für den Deutschen Verpackungspreis 2025
Bis zum 31. Mai 2025 können Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen aus dem In- und Ausland ihre innovativsten Verpackungslösungen einreichen.

Warum sich Verpackung studieren lohnt
Mit welchen Perspektiven und Herausforderungen Studierende der Verpackungstechnik konfrontiert sind, und welche Möglichkeiten sich ihnen bieten.

Netzwerk „Women4Packaging“ geht an den Start
Rund 150 Frauen kamen am ersten Messetag der Fachpack zur Premiere der Netzwerkveranstaltung Women4Packaging. Die Veranstaltung war gleichzeitig der Start für ein neues Frauen-Netzwerk, das über die Messe hinaus agieren will.