Der Aspekt der Lieferkettensicherheit steht ganz oben auf der Agenda der Logistik- und Supply-Chain-Manager von Industrie- und Handelsunternehmen. Deshalb vollzieht sich vielerorts nicht nur die Einführung moderner IT- und Monitoringsysteme, sondern auch der Wechsel auf manipulationssichere und handhabungsfreundliche Verschlussmittel für Kartonagenverpackungen.
Viele grenz- und branchenübergreifend tätige Hersteller und Händler in Nahrungsmittelindustrie, Zulieferwesen, Kosmetik- und Pharmabranche nutzen inzwischen die Nassklebestreifen von Schümann. Sie sind ausgelegt für den staubdichten, reißfesten und manipulationssicheren Verschluss von Kartonagen fast aller Größen und Gewichtsklassen und lassen sich sowohl manuell als auch halb und vollautomatisch aufbringen (Bild).
Das komplette Nasskleberollenportfolio wird präsentiert: Serienmäßig bietet das Unternehmen die Rollen in Braun und Weiß, in den Breiten 60, 70 und 80 Millimeter sowie in unverstärkten oder faden- und faserverstärkten Ausführungen an. Die Herstellung kundenspezifischer Sonderbreiten und farbig bedruckter Varianten ist ebenfalls fester Bestandteil des Portfolios.
Außerdem werden die Verschlusstapes der Produktgruppe Green Line, die besonders hohe Anforderungen an die Nachhaltigkeit erfüllen und selbst in der verstärkten Ausführung mit vorbildlicher Umweltverträglichkeit punkten, vorgestellt. Wie alle Schümann-Nasskleberollen bestehen sie aus einem Kartoffelstärkeleim und einem Kraftpapier, für deren Herstellung vorrangig Holz nachhaltig geführter EU-Forstwirtschaften genutzt wird. Zusätzlich verfügen sie auch über ein Verstärkungsgewebe aus natürlichen Rohstoffen.
Über die Vorstellung des aktuellen Produktportfolios hinaus thematisiert Schümann vor Ort die Einsatzmöglichkeiten entsprechend den wichtigsten Auswahlfaktoren für die Nasskleberollen.
Quelle: Schümann
Schümann auf der interpack: Halle 10, Stand E88
Weitere Meldungen zur interpack

Modularität für Kosmetikprodukte
Zum Füllen und Verschließen von Kosmetikprodukten bietet Optima die Optima Moduline an, die sich besonders durch ihre Modularität auszeichnet.Â

Europäische Verpackungsverordnung – alles klar?
Die EU verfolgt mit dem Neuentwurf der Europäischen Verpackungsverordnung ehrgeizige Pläne. Wir haben mit Dr. Wolfgang Trunk gesprochen.

„Alles Verteufelte und alles Positive kristallisiert sich in der Verpackung.“
Seit 2008 erhalten die Vorreiter der Branche den Deutschen Nachhaltigkeitspreis. Ein Interview mit Initiator Stefan Schulze-Hausmann zur 16. Vergabe.

Endverpacken – zukunftsorientiert und innovativ
Somic stellt neben der neuen Generation Somic 434 mit Somic CORAS eine Lösung zum Sammeln, Gruppieren und Ausrichten von Produkten vor.

Schubert zieht positives interpack-Fazit
Sieben Tage lang stand die Verpackungswelt im Zeichen der interpack in Düsseldorf. Auch die Gerhard Schubert GmbH war auf der Messe vertreten – und zieht nun eine positive Bilanz.

Automatisierte Intralogistik aus einer Hand
Trapo bettet seine Anlagen maßgeschneidert in das Produktionsumfeld ein: Aus einer Hand stammen Hard- und Software für Fördertechnik, Robotik, individuelle Greifertechnologie, autonomen Shuttle-Transport und Kontrolle durch ein ME-System.