Für maximalen Schutz vor Leckage selbst unter extremen Bedingungen haben die Verpackungsexperten von Schütz den Ecobulk SX-D entwickelt. Um den Sicherheitsstandard noch einmal zu erhöhen, verfügt das Containermodell über eine geschlossene, feuerfeste Außenhülle aus Stahl.
Die Einfüllöffnung und die Entnahmespunde werden durch Stahlkappen geschützt, die sich nun durch Bajonettverschlüsse einfach und ohne Werkzeug öffnen bzw. schließen lassen. Als erster Kombinations-IBC überhaupt wurde der SX-D vom Industriesachversicherungsunternehmen FM Global mit dem Label „FM Approved“ ausgezeichnet.
In vielen Industrie- und Einsatzbereichen hat sich der IBC zur bevorzugten Verpackungslösung entwickelt. Um seinen Einsatz für anspruchsvolle Füllprodukte und Anwendungen zu optimieren, arbeiten die Ingenieure bei Schütz kontinuierlich an neuen Lösungen. Ein Beispiel ist der SX-D. Ähnelt der neue Container durch seinen Stahlmantel auf den ersten Blick auch bereits lange etablierten Schütz-Lösungen für den Einsatz in Ex-Zonen, bietet der SX-D ein erhebliches Maß an zusätzlicher Sicherheit: Denn die Stahlhülle wurde komplett geschlossen, mit der Stahlbodenwanne verbördelt und verschweißt.
Die stählerne Außenhülle bildet damit einen flüssigkeitsdichten zusätzlichen Container, der praktisch als integrierte Auffangwanne im Falle einer Beschädigung des HDPE-Innenbehälters dient. Schmilzt etwa der innere Kunststoffcontainer aufgrund der Hitze infolge eines Brandes, wird ein Produktaustritt durch die äußere Stahlhülle wirkungsvoll verhindert. Somit können in diesem IBC-Modell problemlos auch sensible Füllgüter abgefüllt werden, für die bisher meist kleinere Gebinde mit geringerem Volumen verwendet wurden, beispielsweise Stahlfässer.
Die Bauweise des SX-D bietet einen erhöhten Schutz im Brandfall, weshalb sich dieser IBC auch für die Lagerung entzündlicher Stoffe gemäß NFPA-30-Code eignet. Seine Verpackungssicherheit wurde von unabhängigen Institutionen bestätigt: Der SX-D ist sowohl durch Underwriters Laboratories Inc. geprüft und zertifiziert als auch als bislang einziger Kombinations-IBC durch das US-Versicherungsunternehmen FM Global Group. Voraussetzung für die Auszeichnung „FM Approved“ ist das Bestehen eines besonders anspruchsvollen Brandtests sowie ein umfassendes Produktionsaudit.

Integriertes Dip-Tube Entnahmesystem
Um den doppelten Schutz gewährleisten zu können, verfügt der SX-D nicht über die klassische Auslaufarmatur an der Containervorderseite. Stattdessen erfolgt die Füllgutentnahme mittels Pumpenanschluss über das Schütz Dip-Tube, das in den vorderen der beiden Spunde auf der Containeroberseite integriert ist. Durch diese Position erreicht das Entnahmerohr den tiefsten Punkt des Innenbehälters, was eine hervorragende Restentleerbarkeit sicherstellt.
Das geschlossene Entnahmesystem bietet den zusätzlichen Vorteil, dass es zu keinem Kontakt mit dem Füllprodukt kommt – auch nicht in Form etwaiger austretender Dämpfe. Die Stahlkappen, die sowohl die Spunde als auch die Einfüllöffnung des IBC während Transport und Lagerung schützen, lassen sich per Bajonettverschluss schnell und ohne Werkzeug abnehmen und montieren.
Die doppelwandige Bauart und das geschlossene Entnahmesystem machen den SX-D zur Empfehlung für alle Füllstoffe und Einsatzzwecke mit besonderem Bedarf an Sicherheit. Daher ist der Container auch für anspruchsvolle Gefahrgüter der Klasse 6.1, wie z. B. Toluoldiisocyanat (TDI), geeignet. Neben der Erfüllung höchster Brandschutzstandards kann der neue Schütz IBC auch zur allgemeinen Risikominimierung dienen – etwa beim Einsatz direkt in der Fertigungslinie.
Quelle: Schütz
Schütz - Weitere Meldungen

Handling kleinerer Füllmengen
Die Themen Ressourcenschonung, Effizienz und Sicherheit stehen bei Schütz in diesem Jahr auf der Fachpack 2022 im Mittelpunkt – das Motto „Expect more“.

Schütz verpackt sensible Güter ressourcenschonend
Im Fokus des Fachpack-Auftritts von Schütz stehen in diesem Jahr die Themen Ressourcenschonung, Effizienz und Sicherheit. Besucher erfahren alles über die ökologische Produktserie Green Layer sowie die Vorteile des Ecobulk MX 560 für kleinere Füllmengen.

Kunststofffässer mit höherem Rezyklatanteil
Mit Mehrschichtextrusion konnte Schütz Packaging Systems den Rezyklatanteil bei IBC und Kunststofffässern der Green-Layer-Serie erhöhen.

Schütz und Bayern-Fass bauen Partnerschaft aus
Schütz und Bayern-Fass arbeiten bereits seit Jahrzehnten bezüglich Rekonditionierung industrieller Verpackungen zusammen. Nun vertiefen die Unternehmen ihre Partnerschaft, indem Schütz eine Minderheitsbeteiligung an Bayern-Fass erwirbt.

Schütz übernimmt Gem Plastics
Mit der Akquisition von Gem Plastics Limited erweitert Schütz im Bereich Industrieverpackungen sein Produktportfolio und baut sein Angebot für Kunden in Irland und dem Vereinigten Königreich weiter aus.

Soforthilfe: Schütz stellt über 1.000 IBC zur Verfügung
Schütz hilft in den von der Flutkatastrophe betroffenen Regionen mit seinen Foodcert IBC: Über 1.000 Container für sauberes Trinkwasser hat das Unternehmen bereits dem THW, den Feuerwehren sowie der Bundeswehr kostenlos bereitgestellt.