Der Verpackungskonzern Sealed Air heißt ab sofort SEE. Mit der Umbenennung wolle man sich neu erfinden und den Schritt von einem produkt- zu einem marktorientierten Unternehmen verdeutlichen.
Sealed Air hat seine Traditionsmarken in den Unternehmensrahmen von SEE überführt und will sich sich als marktorientiertes, kundenorientiertes und lösungsorientiertes Unternehmen weiterentwickeln. SEE arbeitet mit Kunden zusammen, um Verpackungslösungen zu entwickeln, die Automatisierung, Digitalisierung und Umweltschutz integrieren und so einen erheblichen Mehrwert für sie schaffen.
Die Wachstums- und Ertragsleistung von SEE hat sich in den letzten fünf Jahren auf der Grundlage des SEE-Betriebsmodells und der positiven SEE-Betriebsabläufe nachhaltig deutlich erhöht.

Ted Doheny, President und CEO, kommentierte die Umbenennung in SEE wie folgt: „Wir erfinden SEE unermüdlich neu und bewegen uns von einem produktorientierten zu einem marktorientierten Unternehmen der Weltklasse, das auf Automatisierung sowie auf digitale und umweltfreundliche Verpackungslösungen setzt. SEE macht die Vision zukünftiger Verpackungen zu einer Realität und wir erwarten, dass dies unsere Stellung auf dem Markt verbessert.“
Das neue Logo von SEE ist eine visuelle Darstellung der nächsten Stufe der Neuausrichtung des Unternehmens. Die drei Halbmonde, aus denen der Kreis besteht, stehen laut Unternehmen für Automatisierung, Digitalisierung und Verpackung. Der vollständige Kreis stehe für das zielgerichtete Engagement von SEE für Umweltfreundlichkeit und Kreislaufwirtschaft.
Quelle: SEE
Weitere Unternehmensmeldungen

TriMas verkauft Aerospace-Sparte für 1,45 Milliarden US-Dollar
Das verbleibende Geschäft soll künftig um die Verpackungsaktivitäten zentriert werden.

Ball Corporation mit Wechsel an der Spitze
Der Aufsichtsrat des Verpackungsherstellers ernannte Ronald J. Lewis mit sofortiger Wirkung zum Chief Executive Officer.

Fernholz treibt chemisches Recycling für Kunststoffverpackungen voran
Fernholz Verpackungen aus Meinerzhagen arbeitet mit LyondellBasell und einem Maschinenhersteller zusammen.

Saica investiert über 110 Millionen US-Dollar
Die spanische Saica Group hat den Spatenstich für ihr zweites US-amerikanisches Werk im Bundesstaat Indiana gefeiert.

Antalis übernimmt Texo Trade Services
Antalis sieht die Akquisition als strategischen Schritt, um die Position in einem der zentralen Wachstumsfelder zu festigen.

Integration von DS Smith und Portfolioumbau drücken IP-Ergebnis
Im Zuge der DS-Smith-Akquisition berichtet International Paper seine fortgeführten Aktivitäten nun in zwei Segmenten.


