Rund 2.700 Unternehmen stellen auf der interpack 2023 aus. Damit Besucher nicht den Überblick verlieren, gibt es ein klares Hallenkonzept. weiterlesen
Brückner Maschinenbau arbeitet an einem sinkenden Rohstoffeinsatz, geringerem Energieverbrauch und „Zero Waste“ in der Folienherstellung. weiterlesen
Die PrintCYC-Initiative untersucht den Einfluss von Druckfarben auf die Recyclingfähigkeit von Kunststofffolien, den Recyclingprozess, die Qualität der Regranulate und deren Verarbeitbarkeit. Zurzeit konzentriert sich die Initiative auf die Auswirkungen von Pigmenten auf den Recyclingprozess. weiterlesen
Als sich Paul Kiefel 1945 mit Reparaturarbeiten aller Art selbstständig machte, legte er den Grundstein für eine sehr erfolgreiche unternehmerische Entwicklung: Durch stetige Neuausrichtung an den Kundenbedürfnissen zählt die KIEFEL GmbH heute international zu den Marktführern in den Bereichen Fügetechnik und Thermoformen – und erweitert derzeit erneut ihre Kompetenzen. weiterlesen
Die Projektinitiative PrintCYC hat den Einsatz von wiederverwendeten Rezyklaten untersucht. Unter Verwendung von rPP- und rPE-Rezyklaten wurden verschiedene Verpackungsformate hergestellt. Die Projektergebnisse stimmen optimistisch. weiterlesen
Bei der Kiefel GmbH verantwortet Stefan Moll seit Mai als CTO die technischen Belange, ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem globalen Medizintechnik-Geschäft. weiterlesen
Für Markenartikel hat die Notwendigkeit, nachhaltige Verpackungslösungen im Markt zu etablieren, erheblich an Bedeutung gewonnen. Bobst hat sich daher mit mehreren Partnerunternehmen zusammengetan, um gemeinsam neue recycelbare Monomaterialien mit hoher Barrierewirkung herzustellen. weiterlesen
Bobst stellt auf der K 2019 gemeinsam mit den Unternehmen Dow, Brückner Maschinenbau, Hosokawa Alpine und Elba neueste Lösungen vor, die eine Herstellung recycelbarer Monomaterial-Verpackungen ermöglichen. weiterlesen