Die europäische Plattform für die Beschaffung von recycelten Kunststoffen, Cirplus, expandiert nach Indien, um die wachsende Nachfrage nach recycelten Kunststoffen in Indien und weiteren asiatischen Märkten zu bedienen. weiterlesen
Das jüngste Progroup-Wellpappformatwerk in Petersberg läuft seit Anfang August im Regelbetrieb. Mit der modernen Produktionsstätte in der Nähe von Pirmasens schafft das Landauer Familienunternehmen auch 60 neue Arbeits- und Ausbildungsplätze. weiterlesen
Der Tralivio des Weinguts Sartarelli wurde ausgewählt, Italien bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris zu repräsentieren. Die Glasflasche liefert Vetropack. weiterlesen
Obwohl Glas ein Material ist, mit dem echte Kreisläufe möglich sind, hat Deutschland 2022 die Recyclingquote verfehlt. Der Beirat der ZSVR hat jetzt zentrale Stellschrauben für mehr Glasrecycling identifiziert. weiterlesen
Kunststoffverpackungen genießen noch immer nicht den besten Ruf. Das liegt zu einem großen Teil auch an Vorurteilen oder ungenauer Information von Verbrauchern. Die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. spricht von Mythen, die sie in einem aktuellen Artikel widerlegt. weiterlesen
Multivac wird auf der diesjährigen FACHPACKunter dem Motto „Multiply Your Value“ neueste Verpackungs- und Kennzeichnungslösungen präsentieren. Im Fokus stehen dabei Automatisierung, Digitalisierung und Visualisierung. weiterlesen
Wie kommt Eis in Eisdielenqualität zu hause an? Andreas Siebrecht spricht über seine Transportverpackung für Eis und die patentierte Kühltechnologie. weiterlesen
Bei der tbs-pack bekommen Kunden von den unterschiedlichen flexiblen Materialien, der Beutelkonfektion über die entsprechenden Abfüll- und Verpackungsmaschinen bis hin zur Lohnverpackung alles aus einer Hand. weiterlesen
Laut der Initiative "Close the Glass Loop" ist die durchschnittliche Sammelquote für das Recycling von Glasverpackungen in der EU ist im Jahr 2022 mit 80,2 Prozent stabil geblieben. Bis 2030 soll die Quote auf 90 Prozent gesteigert werden. weiterlesen
Ab dem 12. Juli wird Maurizio Marchesini CEO der Marchesini Group. Aktuell hält er das Amt des Präsidenten inne und folgt auf Pietro Cassani. weiterlesen