Auf der drinktec präsentiert die Vetropack-Gruppe einen neuen „Total Cost of Ownership“-Rechner sowie der Markenauftritt von Leichtglasflasche Rezon. weiterlesen
Die Gruppe berichtet von einem weiterhin anspruchsvollen Marktumfeld mit schwankender Konsumgüternachfrage, Überkapazitäten und Preisdruck. weiterlesen
Vetropack hat die zweite instandgesetzte Schmelzwanne (F83) am ukrainischen Produktionsstandort Hostomel bei Kiew erfolgreich wieder in Betrieb genommen. weiterlesen
Die Vetropack-Gruppe will ab dem zweiten Quartal 2026 eine neue Großanlage für die Produktion von leichten, thermisch gehärteten Glasflaschen in Betrieb nehmen. weiterlesen
Vetropack ernennt Dr. Lukas Burkhardt zum neuen CEO ab 2026. Er folgt auf Johann Reiter, der das Unternehmen erfolgreich internationalisiert und strategisch ausgerichtet hat. weiterlesen
Der WorldStar Award ist eine der wichtigsten internationalen Auszeichnungen im Bereich Verpackung. Wir präsentieren Ihnen die stolzen Gewinner aus Deutschland, Österreich und der Schweiz! weiterlesen
Der Tralivio des Weinguts Sartarelli wurde ausgewählt, Italien bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris zu repräsentieren. Die Glasflasche liefert Vetropack. weiterlesen
Der WorldStar Award ist eine der wichtigsten internationalen Auszeichnungen im Bereich Verpackung. Wir präsentieren Ihnen die stolzen Gewinner. weiterlesen
GlobalData sieht in Großbritannien einen zunehmenden Trend, dass Unternehmen bei alkoholischen Getränken Glasverpackungen durch Flaschen aus Papier ersetzen. Nachhaltigkeit, Kosteneffizienz und die Unterbrechungen bei der Versorgung mit Glas waren demnach in den letzten Jahren die Hauptfaktoren für diesen Wechsel. weiterlesen
Seit fünf Jahren setzt die Dornbirner Mohrenbrauerei auf thermisch gehärtetes Leichtglas von Vetropack bei seinen 0,33-Liter-Mehrweg-Gebinden. weiterlesen
Zusammen mit der Brau Union Österreich stellt die Vetropack-Gruppe eine neue 0,33-Liter-Mehrwegflasche vor, die im Februar 2024 als Standardlösung für die Brauwirtschaft auf den Markt kommt. Die Flasche ist um ein Drittel leichter als herkömmliche Mehrweggebinde. weiterlesen