Eine Lösung für nachhaltige und ökologische Etiketten stellt Securikett mit seinen It’s Paper Lösungen vor. Nun erweitert das Unternehmen das Sortiment um ein weiteres Etikett mit einer Öffnungslasche und einer Abziehbarriere.
Die Produktschiene nachhaltiger und umweltfreundlicher Sicherheitsetiketten von Securikett erfreut sich seit Kurzem einer weiteren Neuheit. „Ausgestattet mit einer Öffnungslasche und einer Abziehbarriere bieten die neuen Papier-Sicherheitssiegel nicht nur innovative technische Funktionen, sondern erzielen durch ihre Optik beim Abziehen einen für Konsumenten sehr wirkungsvollen Sicherheitseffekt“, zeigt sich Werner Horn, geschäftsführender Gesellschafter von Securikett überzeugt.

„Die klebefreie Öffnungslasche ermöglicht Konsumenten ein einfaches und komfortables Ablösen des Etiketts, ohne ein Hilfsmittel wie ein Messer oder eine Schere zu benutzen. Konsumenten werden durch Pfeil-Symbole und dem Wort „OPEN“ dazu eingeladen, das Etikett an der Öffnungslasche abzulösen.“
Vanessa Mitterer, Leiterin der Forschungsabteilung bei Securikett
Doch nicht nur für die Konsumentenseite wurden die Papier-Sicherheitsetiketten optimiert. Auch in Bezug auf eine verbesserte Kreislaufwirtschaft hat sich das F&E-Team Gedanken gemacht und eine Abziehbarriere in das Etikett eingebaut. „Diese verhindert, dass das Etikett vollständig von der Verpackung abgelöst wird und dadurch beide Komponenten, also die Verpackung gemeinsam mit dem Etikett, dem Recycling zugeführt werden“, verdeutlicht Fr. Mitterer.

„Mit den neuen PaperVOID Etiketten sind wir dazu in der Lage, unsere Produkte noch besser an die Bedürfnisse der Kunden anzupassen. Die integrierte Öffnungslasche macht die Anwendung der Papier-Sicherheitsetiketten noch attraktiver, während gleichzeitig ein positiver Beitrag zur Kreislaufwirtschaft geschaffen wird und der Recyclingprozess von Papier- und Kartonverpackungen optimiert wird.“
Die mehrfach preisgekrönte It’s Paper Serie wird aus nachwachsenden Rohmaterialen und zu 100 Prozent mit Öko-Strom aus erneuerbaren Energien produziert.
„Unsere neuesten Produkte lassen sich an jedes Corporate Design anpassen. Diese individuelle Gestaltungsmöglichkeit betrifft nicht nur die äußere Optik des Etiketts, sondern auch den Öffnungseffekt. Der sogenannte VOID-Effekt, der erst beim Ablösen des Etiketts sichtbar wird, kann individuell mit Logos oder Texten ausgestattet werden. Auf diese Weise wird nicht nur das Produkt umfassen geschützt, sondern auch ein eindrucksvoller Wow-Effekt beim Konsumenten erzielt.“
Werner Horn
Quelle: Securikett
Weitere Meldungen zu Kennzeichnungen und Etiketten

dm veröffentlicht CO₂-Bilanzen für Lebensmittel
Die Drogeriemarktkette dm macht die Klimawirkung ausgewählter Lebensmittelprodukte sichtbar und veröffentlicht erstmals CO₂-Äquivalenzwerte für 30 Artikel der Eigenmarke dmBio.

Marcus Nickel verantwortet Vertrieb für den gesamten Herma-Etikettenbereich
Nickel ist seit 2006 im Unternehmen und leitete seit 2020 den Vertrieb im Segment Etiketten Handel.

Edelmann Group richtet Standort Heidenheim neu aus
Vorgesehen ist ein sozialverträglicher Abbau von rund 100 Vollzeitstellen.

Labelexpo Europe 2025 mit Rekordzahlen
Die nächste europäische Ausgabe findet vom 5. bis 8. Oktober 2027 als LOUPE Europe erneut in Barcelona statt.

interpack 2026 öffnet Ticketshop und nennt erste Aussteller
Rund 2.800 Aussteller aus mehr als 60 Ländern werden erwartet.

Verpackungsdienstleister schließen sich zu BelPak zusammen
Coregistics, Proven Partners Group und Belvika vereinen sich zu BelPak.