Das Messemotto von Yaskawa verspricht „Robot technology for smart automation“: Den Schwerpunkt legt der Hersteller der Motoman-Roboter dabei auf Lösungen, die auch kleineren Unternehmen den Einstieg in die Automatisierung leicht machen.
Mit komfortablen Programmierumgebungen wie dem Smart Pendant, Technologien wie Handführen oder durch Adaption einfacher Programmiertools (wie dem Programmierstift des deutschen Start-ups Wandelbots) zeigt das Unternehmen, wie einfach Einrichtung und Bedienung von Robotern heute sein können. Die neue Plug&Play Cobot Serie HC DTP ermöglicht den schnellen Aufbau von Cobot-Installationen, besonders im Bereich Palettieren und Schweißen: Mit einer hohen Traglast von 20 Kilogramm, seinem langen Arm und der hohen IP67-Schutzklasse arbeitet zum Beispiel der HC20 besonders erfolgreich in schutzzaunlosen Anwendungen.
Speziell für die Lebensmittelindustrie hat Yaskawa die Roboterserie Motoman GP FGG entwickelt. FGG steht dabei für „Food Grade Grease“ und damit für den ausschließlichen Einsatz von Schmierstoffen, die für die Nahrungsmittelproduktion zugelassen sind. Ein weiteres Highlight wird das Softwaretool MotoSim sein. Es erlaubt, Fertigungsprozesse in einer 3-D-Umgebung virtuell zu entwerfen und zu überprüfen.
Mit der Motoman PL-Serie stellt Yaskawa zudem die aktuelle Generation von Hochleistungs-Palettierrobotern vor. Die vielseitigen Alleskönner werden zum automatischen Palettieren und Depalettieren eingesetzt und sind neben der klassischen Endverpackung zunehmend auch in der Distributionslogistik im Einsatz.
Außerdem sind am Stand verschiedene Zellen mit 6-Achs-Handlingsrobotern der Motoman-GP-Serie in Aktion zu erleben: Mit unterschiedlichen Traglast-Reichweiten-Kombinationen lösen diese Roboter vielfältige Automatisierungsaufgaben wie etwa Handhabungs-, Beladungs- oder Fertigungsprozesse.
Yaskawa auf der Automatica: Halle B6, Stand B502
Weitere Meldungen zur Automatica

Kunststofftrays in der Automatisierung
Die wiederverwendbaren Trays reduzierten nicht nur Materialkosten, sondern senkten auch Wartungsaufwände.

Zukunftsweisende Automatisierung für moderne Fertigungsprozesse
Bonetto Automation präsentiert auf der Automatica 2025 (München, 24.–27. Juni) seine hochentwickelten Systeme für Montage, Handhabung und Verpackung.

Einfacher automatisieren mit Kuka-Lösungen
Kuka präsentiert auf der Automatica 2025 unter dem Motto ‚Making automation easier‘ Lösungen, mit denen Robotik und Automatisierung einfacher werden können.

360 Grad-Gluing für Roboteranwendungen
Dank Robatech Control System (RCS) lassen sich Klebstoff-Auftragssysteme einfach in Automationslösungen aller Art integrieren – zu sehen auf der Automatica 2025 in München.

CeiliX zeigt Zusammenarbeit von Decken- und Boden-AMR
CeiliX zeigt auf der Automatica erstmalig die koordinierte Zusammenarbeit zwischen einem Decken- und einem bodengebundenen AMR.

Digitaler Lotse auf der Automatica in München
Murrelektronik hat in den vergangenen drei Jahren die erste Version von uKonn-X in seiner neu gegründeten Global Business Unit „Digital Solutions“ neu entwickelt.