
Komori-Chambon bündelt globale Verpackungskompetenzen
Komori-Chambon erweitert seinen Hauptsitz in Orléans auf 12.000 qm und schafft zusätzliche Montage- und Testflächen.

Dr. Gerhard Huber, CEO von Somic Packaging, wurde am 02. August in den Bundeswirtschaftssenat berufen. Das Unternehmen kann so eigene Interessen einbringen und sich in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft engagieren.
Der Bundeswirtschaftssenat ist das Exzellenzgremium des Bundesverbandes mittelständischer Wirtschaft e.V. (BVMW), dem Mittelstandsverband in Deutschland. Neben zahlreichen Hidden Champions und Weltmarktführern des deutschen Mittelstandes, gehören dem Senat auch Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik, Kultur und Medien an. In Anerkennung seiner Verdienste um den Mittelstand und in Würdigung seiner unternehmerischen Leistung wurde Herr Dr. Gerhard Huber in den Bundeswirtschaftssenat berufen.
„Es ist eine große Ehre und Verpflichtung zugleich, als offizielles Mitglied im Bundeswirtschaftssenat mitwirken zu dürfen. Diese Berufung ist nicht nur eine Wertschätzung meiner Arbeit und der Leistung des gesamten Teams, sondern auch eine wertvolle Chance für Somic Packaging, aktiv an den wirtschaftlichen Entscheidungsprozessen mitzuwirken und unsere Visionen für die Zukunft einzubringen.“
Dr. Gerhard Huber
Mit der Berufung von Dr. Gerhard Huber in den Bundeswirtschaftssenat erhält Somic Packaging die Möglichkeit, in diesem renommierten Gremium vertreten zu sein. Dem Unternehmen bietet die Aufnahme die Gelegenheit, das Wissen und die Erfahrung wichtigen Entscheidungsträgern zur Verfügung zu stellen und aktiv an zukunftsweisenden Entwicklungen teilzunehmen. Die Verantwortung über die eigenen Interessen hinaus, sich in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu engagieren, steht dabei im Zentrum des Handelns.
Quelle: Somic Packaging

Komori-Chambon erweitert seinen Hauptsitz in Orléans auf 12.000 qm und schafft zusätzliche Montage- und Testflächen.

Der Geschäftsbereich Industrial Packaging Liner (IPL) der Ringmetall SE hat die Unternehmensgegenstände der Indutainer GmbH übernommen.

Der neue Geschäftsbereich umfasst rund 8.250 Mitarbeitende an 65 Standorten in 20 Ländern.

Das verbleibende Geschäft soll künftig um die Verpackungsaktivitäten zentriert werden.

Der Aufsichtsrat des Verpackungsherstellers ernannte Ronald J. Lewis mit sofortiger Wirkung zum Chief Executive Officer.

Fernholz Verpackungen aus Meinerzhagen arbeitet mit LyondellBasell und einem Maschinenhersteller zusammen.
