Der Ultraschall-Sondermaschinenbauer Sonotronic aus Karlsbad hat einen neuen Inhaber. Nach einer neunmonatigen Phase der Insolvenz und Sanierung gehört das Unternehmen nun zur Dürkopp Adler Gruppe (DA Group), die wiederum Teil der international agierenden Shang Gong Group (SGG) ist.
Der Neustart des Spezialisten für Ultraschall-Schweißtechnik wurde am 1. August von der Dürkopp Adler Investment GmbH eingeleitet. Das Unternehmen firmiert zukünftig als Sonotronic GmbH. Neben dem Unternehmenshauptsitz in Karlsbad bleiben auch die Tochtergesellschaften in den USA und Spanien Teil der Unternehmensgruppe. Damit sind rund 200 Arbeitsplätze für die Entwicklung und Herstellung von Sondermaschinen, Standardmaschinen, Baugruppen und Komponenten zur Bearbeitung von Kunststoffen und technische Textilien gesichert. Dr. Frank Meyer übernimmt die Position des Geschäftsführers.
Dürkopp Adler GmbH ist die Muttergesellschaft der DA Group und vereint darin Pfaff Industrial, KSL und nun auch Sonotronic. Heute ist die Gruppe der größte europäische Hersteller von Näh- und Schweißtechnik für die Textilindustrie. Mit dem Erwerb von Sonotronic wird die DA Group das Portfolio im Bereich Automatisierung für die industriellen Näh- und Schweißtechnologie erweitern.
Sonotronic gilt seit 1974 als Vorreiter in der Ultraschall-Technologie und gehört zu den führenden Unternehmen der Branche. Die Hightech-Ultraschallsysteme kommen unter anderem in der Kunststoff-, Verpackungs-, Lebensmittel- und Umweltbranche zum Einsatz.
Anfang November 2022 hatte die Geschäftsführung einen Insolvenzantrag für die Sonotronic Nagel GmbH gestellt.
Quelle: Sonotronic
Aus den Unternehmen - Weitere Meldungen

Siegwerk übernimmt Coating-Spezialist Allinova
Mit der Akquisition des niederländischen Coating-Spezialisten Allinova baut Siegwerk sein Geschäft mit Verpackungsbeschichtungen gezielt weiter aus.

Bericap führt Easyconnect-Verschluss ein
Bericap hat die industrielle Verfügbarkeit seiner Easyconnect-Lösung für die europäische Agrarindustrie bekanntgegeben.

Vetropack nimmt zweite Schmelzwanne in der Ukraine wieder in Betrieb
Vetropack hat die zweite instandgesetzte Schmelzwanne (F83) am ukrainischen Produktionsstandort Hostomel bei Kiew erfolgreich wieder in Betrieb genommen.

Gerresheimer spaltet Moulded-Glass-Sparte ab und bereitet Verkauf vor
Die Moulded-Glass-Sparte umfasst acht Werke in Deutschland, Belgien, Italien, den USA und Indien mit rund 3.700 Beschäftigten.

Coveris schließt Modernisierung des Standorts Halle ab
Coveris hat mit einer 9,5-Millionen-Euro-Investition in seinem Werk in Halle Maschinenkapazität und Infrastruktur modernisiert und den Standort für die Herstellung flexibler Verpackungen gestärkt.

Tetra Pak: Von der Idee zum Branchenführer
Von Dr. Ruben Rausing 1951 in Schweden gegründet, hat sich Tetra Pak von einer fortschrittlichen Idee zu einem weltweit führenden Unternehmen in der Verpackungsindustrie entwickelt.