Der Ultraschall-Sondermaschinenbauer Sonotronic aus Karlsbad hat einen neuen Inhaber. Nach einer neunmonatigen Phase der Insolvenz und Sanierung gehört das Unternehmen nun zur Dürkopp Adler Gruppe (DA Group), die wiederum Teil der international agierenden Shang Gong Group (SGG) ist.
Der Neustart des Spezialisten für Ultraschall-Schweißtechnik wurde am 1. August von der Dürkopp Adler Investment GmbH eingeleitet. Das Unternehmen firmiert zukünftig als Sonotronic GmbH. Neben dem Unternehmenshauptsitz in Karlsbad bleiben auch die Tochtergesellschaften in den USA und Spanien Teil der Unternehmensgruppe. Damit sind rund 200 Arbeitsplätze für die Entwicklung und Herstellung von Sondermaschinen, Standardmaschinen, Baugruppen und Komponenten zur Bearbeitung von Kunststoffen und technische Textilien gesichert. Dr. Frank Meyer übernimmt die Position des Geschäftsführers.
Dürkopp Adler GmbH ist die Muttergesellschaft der DA Group und vereint darin Pfaff Industrial, KSL und nun auch Sonotronic. Heute ist die Gruppe der größte europäische Hersteller von Näh- und Schweißtechnik für die Textilindustrie. Mit dem Erwerb von Sonotronic wird die DA Group das Portfolio im Bereich Automatisierung für die industriellen Näh- und Schweißtechnologie erweitern.
Sonotronic gilt seit 1974 als Vorreiter in der Ultraschall-Technologie und gehört zu den führenden Unternehmen der Branche. Die Hightech-Ultraschallsysteme kommen unter anderem in der Kunststoff-, Verpackungs-, Lebensmittel- und Umweltbranche zum Einsatz.
Anfang November 2022 hatte die Geschäftsführung einen Insolvenzantrag für die Sonotronic Nagel GmbH gestellt.
Quelle: Sonotronic
Aus den Unternehmen - Weitere Meldungen

Ypsomed startet Bau von zweitem Werk in Schwerin
Mit der ersten Bauphase entstehen rund 350 neue Arbeitsplätze.

Rekordbeteiligung bei Packaging Valley-Mitgliederversammlung
Das Cluster konnte im ersten Quartal 2025 neun neue Mitgliedsunternehmen begrüßen.

CEO verlässt Bischof+Klein
Die Nachfolgeregelung werde das Unternehmen in Kürze bekannt geben.

Schubert aktualisiert CARE-Plattform zur OEE-Optimierung
Die Plattform kann sowohl online über ein Webportal als auch offline innerhalb der Kundeninfrastruktur genutzt werden.

Stuttgarter Startup schließt Seed-Finanzierung ab
Das Stuttgarter Startup Proservation hat seine Seed-Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen und erhält Kapital in siebenstelliger Höhe. In diesem Jahr soll eine Demonstrationsanlage zur Herstellung von Polstermaterial aus Getreibespelzen in Betrieb genommen werden.