Die Nachfrage nach Aluminiumfolie ist im ersten Quartal 2025 europaweit deutlich gestiegen. Laut EAFA legten die Liefermengen um über 11 % zu – vor allem dünnere Folien für Verpackungen treiben den Aufwärtstrend.
Die European Aluminium Foil Association (EAFA) vermeldet für das erste Quartal 2025 einen deutlichen Nachfrageanstieg: Die Gesamtlieferungen stiegen auf 243.900 Tonnen, was einem Plus von 11,4 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.
Sowohl der europäische Binnenmarkt (+11 %) als auch der Export (+18 %) zeigten sich dynamisch. Letzteres wird unter anderem auf Vorzieheffekte infolge internationaler Handelspolitiken zurückgeführt – insbesondere mit Blick auf den amerikanischen Markt.
Verpackungen als Wachstumstreiber
Besonders deutlich fiel das Wachstum bei dünnen Aluminiumfolien aus, wie sie typischerweise in flexiblen Verpackungen und Haushaltsprodukten verwendet werden. In diesem Segment wurde ein Zuwachs von fast 14 % verzeichnet – ein Indikator für die anhaltend hohe Konsumentennachfrage und die Relevanz nachhaltiger Verpackungslösungen, wie es heißt.
Bei dickeren Folien, die beispielsweise in halbstarren Behältern, technischen Anwendungen oder industriellen Einsatzfeldern zur Anwendung kommen, betrug das Wachstum rund 8 %. Hier bremst allerdings die schwache Bau- und Automobilkonjunktur den Zuwachs leicht.
Lageraufstockung und resiliente Endmärkte stützen Entwicklung
Ein weiterer Faktor für das Wachstum ist die Wiederbevorratung auf Kundenseite: Viele Unternehmen nutzten den Jahresbeginn zur Lageraufstockung, was zusätzlich positive Impulse brachte. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten bleibe die Konsumentennachfrage stabil, insbesondere im Bereich verpackter Konsumgüter.
Ausblick bleibt vorsichtig optimistisch
„Die Branche ist mit dem Jahresauftakt sehr zufrieden“, erklärt Guido Aufdemkamp, Geschäftsführer der EAFA. Trotz einer möglichen Abflachung des Wachstums zum Jahresende bewertet der Verband die aktuelle Lage als robust und stabil. Die Aluminiumfolienindustrie zeige sich anpassungsfähig und unterstütze ihre Kunden in einem weiterhin herausfordernden Marktumfeld.
Quelle: EAFA