
Tesa erweitert Werk in Offenburg
Mit dem Ausbau stärkt das Unternehmen seine Produktionskapazitäten für industrielle und verbrauchernahe Verpackungslösungen.

In diesem Jahr freut sich Bluhm Systeme wieder live auf Veranstaltungen und Messen dabei zu sein und Kennzeichnungslöungen zu präsentieren. Dabei ist das Unternehmen besonders auf Branchentreffen und Messen mit den Schwerpunkten Nahrungsmittelproduktion, Logistik, Gefahrgut, Automobil, Robotik und Laser vertreten.
Als fester Bestandteil für Industrie 4.0 sorgen smarte und effiziente Kennzeichnungslösungen Made in Germany für Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Zutaten, Rohstoffe, Transportwege, Chargen oder Ersatzteile, Herkunft und Haltung werden lückenlos verifiziert. Das Kundenverhalten kann in Echtzeit ermittelt werden, z.B. über QR-Codes, die auf einem Produkt aufgebracht sind.
Bluhm Systeme bietet modular aufgebaute Lösungen für große, zeitlich extrem eng getaktete Anlagen und halbautomatische Alternativen für mittlere und kleine Unternehmen. Zum Einsatz kommen u.a. Co2-Laser, Faser-Laser, Tintenstrahldrucker, Thermotransferdrucker und Systeme für den Druck und das Aufbringen von Etiketten. Die Geräte erfüllen die Hygiene- und Sicherheitsstandards für zahlreiche Branchen, u.a. für die Lebensmittel- oder Pharmabranche, sind wartungsarm und haben Dank kurzer Nachrüstzeiten für Material nur minimale Stopp-Zeiten.
Die Kennzeichnungslösungen können auf unterschiedlichen Messen und Veranstaltungen im Laufe des Jahres kennengelernt werden. Darunter sind die Anuga FoodTec in Köln, die Hannover Messe und LogiMAT in Stuttgart und die verschiedenen Stopps der Empack.
Quelle: Bluhm Systeme

Mit dem Ausbau stärkt das Unternehmen seine Produktionskapazitäten für industrielle und verbrauchernahe Verpackungslösungen.

Menasha Packaging stellt hierfür umfassende Verpackungsdienstleistungen bereit – von der Primär- bis zur Sekundärverpackung.

Die Drogeriemarktkette dm macht die Klimawirkung ausgewählter Lebensmittelprodukte sichtbar und veröffentlicht erstmals CO₂-Äquivalenzwerte für 30 Artikel der Eigenmarke dmBio.

Nickel ist seit 2006 im Unternehmen und leitete seit 2020 den Vertrieb im Segment Etiketten Handel.

Vorgesehen ist ein sozialverträglicher Abbau von rund 100 Vollzeitstellen.

Die nächste europäische Ausgabe findet vom 5. bis 8. Oktober 2027 als LOUPE Europe erneut in Barcelona statt.
