Stora Enso hat einen Verkaufsprozess für eine mögliche Veräußerung seines Produktionsstätte für Karton in Beihai, China, eingeleitet. Die Veräußerung würde auch die forstwirtschaftlichen Aktivitäten der Gruppe in der umliegenden Region beinhalten, die den Rohstoff für den Standort Beihai liefern. Bereits im April hatte das Unternehmen den Verkauf seiner Werke in Russland eingeleitet.
Strategisches Ziel von Stora Enso sei es, die Position auf dem Markt für faserbasierte Verpackungen weiter auszubauen. Die Veräußerung des Beihai-Geschäfts würde das Unternehmen in die Lage versetzen, seine Strategie zu beschleunigen, indem es sich auf kosteneffiziente Standorte, die den wachsenden globalen Verpackungsmarkt bedienen, konzentriert – wie zum Beispiel die kürzlich angekündigte Investition in Oulu, Finnland, und die bevorstehende Übernahme der De Jong Packaging Group. Ziel sei es, eine nachhaltige Alternative für die Zukunft der Aktivitäten in Beihai und für die dort arbeitenden Menschen zu finden.
Keine Auswirkung auf Produktion
Die Veräußerung der Kartonfabrik und der forstwirtschaftlichen Aktivitäten würde getrennt oder als kombinierte Einheit erfolgen. Das Unternehmen hat sich nicht auf einen Zeitplan für den für den Abschluss des Prozesses festgelegt. Der Veräußerungsplan habe keine unmittelbaren Auswirkungen auf die Finanzen von Stora Enso oder auf die Produktion am Standort Beihai. Der Standort werde weiterhin seine Kunden bedienen.
Der Produktionsstandort Beihai von Stora Enso wurde 2016 in Betrieb genommen. Er verfügt über eine moderne Zellstoffwerk und eine Produktionslinie für Premium-Konsumkarton für den chinesischen Markt. Die jährliche Produktionskapazität beträgt 250.000 Tonnen Holzstoff und 550.000 Tonnen Verbraucherkarton. Stora Enso bewirtschaftet außerdem 70.000 Hektar Eukalyptusplantagen in der Region Guangxi, die im Jahr 2003 angelegt wurden und der Faserstoffversorgung dienen. In den kombinierten Betrieben sind etwa 1.000 Menschen beschäftigt einschließlich der Forstbetriebe.
Quelle: Stora Enso
Weitere Meldungen aus den Unternehmen

Schäfer Werke stärkt sich in Österreich
Die Schäfer Werke Gruppe hat die österreichische Automationstechnik GmbH mit Wirkung zum 1. Juli 2025 vollständig übernommen.

Antalis bündelt Mitteleuropa-Geschäft
Zur Geschäftsführerin des neu gebildeten Clusters wurde Astrid Voss ernannt.

Nach 475 Jahren: Casimir Kast meldet Insolvenz an
Verpackungshersteller Casimir Kast ist nach 475 Jahren Tätigkeit aufgrund einer schwierigen wirtschaftlichen Entwicklung einen Insolvenzantrag gestellt.

Xampla schließt Finanzierungsrunde über 14 Millionen US-Dollar ab
Xampla hat 14 Millionen US-Dollar eingeworben und will mit den Mitteln mehr als zehn Milliarden Einwegkunststoffartikel durch seine Morro-Materialien aus pflanzlichen Proteinen ersetzen.

JohnsByrne treibt Wachstum mit Investitionen voran
Upgrades in Druck- und Veredelungsanlagen, digitale Workflows und operative Systeme sollen kürzere Durchlaufzeiten und eine höhere Effizienz ermöglichen.

PackSynergy erschließt Tschechien mit neuem Partner Packung s.r.o.
Der Beitritt sei Teil einer „nachhaltigen und selektiven Wachstumsstrategie“.