Stora Enso hat einen Verkaufsprozess für eine mögliche Veräußerung seines Produktionsstätte für Karton in Beihai, China, eingeleitet. Die Veräußerung würde auch die forstwirtschaftlichen Aktivitäten der Gruppe in der umliegenden Region beinhalten, die den Rohstoff für den Standort Beihai liefern. Bereits im April hatte das Unternehmen den Verkauf seiner Werke in Russland eingeleitet.
Strategisches Ziel von Stora Enso sei es, die Position auf dem Markt für faserbasierte Verpackungen weiter auszubauen. Die Veräußerung des Beihai-Geschäfts würde das Unternehmen in die Lage versetzen, seine Strategie zu beschleunigen, indem es sich auf kosteneffiziente Standorte, die den wachsenden globalen Verpackungsmarkt bedienen, konzentriert – wie zum Beispiel die kürzlich angekündigte Investition in Oulu, Finnland, und die bevorstehende Übernahme der De Jong Packaging Group. Ziel sei es, eine nachhaltige Alternative für die Zukunft der Aktivitäten in Beihai und für die dort arbeitenden Menschen zu finden.
Keine Auswirkung auf Produktion
Die Veräußerung der Kartonfabrik und der forstwirtschaftlichen Aktivitäten würde getrennt oder als kombinierte Einheit erfolgen. Das Unternehmen hat sich nicht auf einen Zeitplan für den für den Abschluss des Prozesses festgelegt. Der Veräußerungsplan habe keine unmittelbaren Auswirkungen auf die Finanzen von Stora Enso oder auf die Produktion am Standort Beihai. Der Standort werde weiterhin seine Kunden bedienen.
Der Produktionsstandort Beihai von Stora Enso wurde 2016 in Betrieb genommen. Er verfügt über eine moderne Zellstoffwerk und eine Produktionslinie für Premium-Konsumkarton für den chinesischen Markt. Die jährliche Produktionskapazität beträgt 250.000 Tonnen Holzstoff und 550.000 Tonnen Verbraucherkarton. Stora Enso bewirtschaftet außerdem 70.000 Hektar Eukalyptusplantagen in der Region Guangxi, die im Jahr 2003 angelegt wurden und der Faserstoffversorgung dienen. In den kombinierten Betrieben sind etwa 1.000 Menschen beschäftigt einschließlich der Forstbetriebe.
Quelle: Stora Enso
Weitere Meldungen aus den Unternehmen

Adelholzener nimmt neue Abfüllanlage in Betrieb
Mit einer Kapazität von bis zu 36.000 Flaschen pro Stunde und einer möglichen Jahresproduktion von 100 Millionen Flaschen erweitert das Unternehmen seine Abfüllkapazitäten damit deutlich.

Covestro stärkt Geschäft mit Spezialfolien
Der Kaufpreis wurde nicht bekannt gegeben. Die Finanzierung erfolgt laut Covestro aus Barmitteln.

Coveris räumt bei den Environmental Packaging Awards ab
Der Verpackungshersteller Coveris wurde bei den Environmental Packaging Awards 2025 in London gleich mehrfach für sein nachhaltiges Engagement ausgezeichnet.

European Bioplastics verlegt Hauptsitz nach Brüssel
European Bioplastics (EUBP) hat seinen Hauptsitz offiziell nach Brüssel verlegt und ernennt Lorenza Romanese zur neuen Generalsekretärin.

Stampac verstärkt Vertrieb mit Branchenexpertin Tina Gerfer
Als ehemalige Geschäftsführerin der Wilhelm Rasch GmbH & Co. KG bringt sie umfassende Marktkenntnis und ein weitreichendes Netzwerk in die neue Position ein.

Pöppelmann eröffnet neue Produktionshalle in Lohne
In der neuen Halle 43 am Standort Lohne-Brockdorf sind künftig die Division Kapsto sowie die Kleinteilefertigung des Unternehmens angesiedelt.