Storopack hat eine neue Schutzverpackung aus nachwachsenden Rohstoffen und mit kompostierbarer Füllung auf den Markt gebracht. Renature Thermo wurde für den Versand von Lebensmitteln, Pharmazeutika und anderen temperaturgeführten Verpackungen entwickelt.
Dass sich temperaturempfindliche Waren wie Lebensmittel und Pharmazeutika nachhaltig und zugleich perfekt temperiert auf den Weg bringen lassen, zeigt Storopack mit einer neuen Schutzverpackung. Renature Thermo ist ein feuchtigkeitsbeständiges Papierpolster mit einer isolierenden Füllung aus pflanzenbasierter Stärke. Die für die Herstellung verwendete Stärke konkurriert als Nebenprodukt aus der Nahrungsmittelindustrie nicht mit Lebensmitteln.
Renature Thermo ist mehrfach wiederverwendbar. Die isolierende Füllung aus Stärke besteht komplett aus nachwachsenden Rohstoffen und lässt sich einfach kompostieren. Empfänger können diese nach Gebrauch über den heimischen Kompost oder Bioabfall entsorgen.
Dank der guten Isolationseigenschaften von Renature Thermo kann die Temperatur im Versandkarton in verschiedenen Temperaturbereichen gehalten werden, wobei sich verschiedene Arten von Kühlmitteln verwenden lassen. Kühlketten werden so selbst bei hohen Außentemperaturen zuverlässig eingehalten.
Renature Thermo zeichnet sich durch seine praktische U-Form aus – dadurch lassen sich mit zwei Polstern alle sechs Seiten um das Versandgut abdecken und dieses im Karton perfekt schützen. Auch empfindliche Waren wie Medikamente werden vor Beschädigungen bewahrt. Die U-Form trägt zudem zu einem einfachen, schnellen und zugleich ergonomischen Packprozess bei, mit nur wenigen Handgriffen ist die Ware im Karton versandfertig verpackt. Ein weiterer Vorteil ist das niedrige Gewicht, es trägt zu geringeren Versandkosten bei.
Kunden erhalten die neue Versandverpackung auf Wunsch als komplettes, versandfertiges Set: Dies besteht aus einem Versandkarton, zwei Papierpolstern und Gelpacks, um die Ware zu kühlen. Alternativ können Anwender auch nur die nachhaltige Schutzverpackung beziehen und eigene Kartons und Gelpacks für ihre temperaturgeführten Sendungen verwenden.
Storopack arbeitet kontinuierlich daran, noch nachhaltiger zu werden und verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2025 mindestens 50 Prozent seiner eigenproduzierten Schutzverpackungen aus recycelten oder nachwachsenden Rohstoffen herzustellen.
Quelle: Storopack
Green Packaging - Weitere Meldungen

FKuR: PPWR-konforme und kreislauffähige Kunststoffe
FKuR präsentiert auf der Fachpack sein aktuelles Portfolio an PPWR-konformen und kreislauffähigen Kunststoffen.

Tortilla-Wraps in Monomaterialverpackung von Coveris
Die neue MonoFlex Thermoform-Folie von Coveris ersetzt nicht-recycelbare Thermoform-Substrate aus Mischmaterialien und bietet gleichzeitig eine lange Haltbarkeit.

Kapag/Oppboga: Nachhaltige Kartons als „Changemaker“
Mit ihrem Changemaker-Sortiment zeigen Kapag und Oppboga, dass erneuerbare Materialien Kunststoffe in vielen Anwendungen ersetzen können – ohne Kompromisse bei Funktionalität oder Design.

Mondi erhöht die Produktion von Hochbarrierepapier
Mondi erhöht die Produktion von FunctionalBarrier Paper Ultimate, um der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Hochbarrierepapieren gerecht zu werden.

Neuer Schmelzklebstoff für die Etikettierung von PET-Flaschen
Mit dem neuen Schmelzklebstoff Technomelt EM 335 RE bringt Henkel eine Lösung für die Anforderungen moderner Recyclingprozesse auf den Markt.

Whisky-Abfälle werden zu kompostierbarer Verpackung
Schottische Partner entwickeln mit MycoPack kompostierbare Verpackungen aus Whisky-Abfällen.