Von Trioworld kommt eine alternative Verpackungslösung, die Rezyklate nutzt. Die Stretchfolie Katan-Ex Loop30 hat einen Post-Consumer-Rezyklat-Anteil von 30 Prozent und hilft Unternehmen dabei ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren.
Das Recyceln von Stretchfolie resultiert schnell in Qualitätseinbußen, weil die zu recycelnde Stretchfolie häufig Verunreinigungen aus der vorherigen Nutzung aufweist. Der Ausgangspunkt von Trioworld war, dass die Stretchfolie die eigenen Anforderungen und die der Kunden erfüllen muss.
“Der Grund, warum es uns gelang, eine Premium-Stretchfolie auf der Basis von Recyclingmaterial herzustellen, ist, dass wir in allen Schritten des Prozesses auf höchste Qualitätsstandards achten. Und so können wir auch sicher sein, dass wir am Ende ein gleichbleibend gutes Produkt haben.”
Jolien Stevels, Research & Development Director bei Trioworld
Die gesammelte Stretchfolie wird Trioworlds Recyclingwerk in Frankreich sortiert, gereinigt und zu neuem Granulat verarbeitet, woraus dann die Katan-Ex Loop30 hergestellt wird. Das Ergebnis ist eine zirkuläre Stretchfolie mit einem geringerem CO2-Fußabdruck.
“Dank unseres eigenen Recyclingverfahrens und einer innovativen Herangehensweise, können wir sogenanntes „clean PCR“ produzieren, welches die Basis unserer Stretchfolie ist. Mit Hilfe unserer Mikrolagentechnologie fertigen wir daraus die Katan-Ex Loop30, welche sich durch eine Dehnfähigkeit bis zu 285 Prozent sowie eine sehr hohe Beständigkeit auszeichnet.”
Jolien Stevels
Nach umfangreichen Tests bei einem großen Unternehmen in der Getränkebranche hat Katan-Ex Loop30 im Vergleich zu anderen Produkten mittlerweile bewiesen, dass der Folienverbrauch dank der hohen Vorreckung gering ist. Die folie weist eine gute Uptime im Wickelprozess auf und sorgt für gute Palettenstabilität. Außerdem ist die Stretchfolie zirkulär.
Quelle: Trioworld
Weitere Meldungen zu Stretchen, Schrumpfen und Palettieren

Stabile Einheit: Kunststoffpalette EURO L1 und CC1 Aufsatzrahmen
Mit der EURO L1® hat die Craemer Gruppe, weltweit unter den führenden Herstellern von Logistiklösungen, eine nachhaltige und robuste Kunststoffpalette entwickelt, die in internen Prozessen wie externen Abläufen höchste logistische Anforderungen erfüllt.

Modulare Verpackungsanlagen
Auf der Powtech stellt Beumer Lösungen für das Fördern, Verladen, Abfüllen und Palettieren von Baustoffen und chemischen Produkten vor.

TestCenter für Transportsicherheit
Mosca hat nun ein TestCenter eröffnet, in dem Kunden testen können, ob ihre Produkte für den Transport gut gesichert und verpackt sind.

Cobotik trifft auf Palettierung
Sidel bringt mit dem neuen RoboAccess_Pal S die Möglichkeiten der Cobotik in die Palettierung und Agilität und Bedienbarkeit auf kleine Raum.

Vollautomatisches Defolierungssystem
Varo, der dänische Spezialist für Automatisierungslösungen, präsentiert auf der interpack mit dem Unwrapper eine ganz besondere Technologie: Das vollautomatische Defolierungssystem entfernt Stretchfolien von Paletten in unter einer Minute und ganz ohne menschliches Zutun.

Effizienz steigern plus Ressourcen schonen
Innopack Kisters Nature MultiPack steht im Zentrum des Messeauftritts von KHS für Getränkedosen oder PET-Flaschen.