TAKKT AG, ratioform, Kaiser+Kraft, Gerdmans und Runelandhs haben sich zusammengeschlossen und die Division Industrial & Packaging gegründet. So wollen die Unternehmen ihre Stärken bündeln und Synergien nutzen.
„Die Einzelmarken ratioform, KAISER+KRAFT, Gerdmans und Runelandhs rücken mit einem klaren Ziel enger zusammen: mit vereinten Kräften die Zukunft gestalten, gemeinsam wachsen, Synergien nutzen und die Marktposition stärken.“
Maria Zesch, CEO der TAKKT AG
Gemeinsam mit dem Management-Board der jeweiligen Marken begrüßte sie Lieferanten und Geschäftspartner auf den Supplier Days in Stuttgart. Ziel des dreitägigen Events war das gemeinsame Kennenlernen der neuen Division Industrial & Packaging (I&P), des Portfolios der einzelnen Marken sowie die zukünftige markenübergreifende Zusammenarbeit. Maria Zesch und das Management-Board gaben dazu detaillierte Einblicke in die Strategie und Ziele der Division I&P.
„Durch die engere Vernetzung unserer Markenarchitektur werden wir zukünftig die Wünsche unserer Kundinnen und Kunden noch besser und zielgerichteter bedienen können. Wir bündeln unsere vielseitigen Kompetenzen und gehen noch kraftvoller an den Markt. Zusammen schaffen und formen wir eine wettbewerbsstarke Wertschöpfungskette, die zukunftsweisend und erfolgversprechend ist.“
Maria Zesch
Wachstum, Kundenzufriedenheit durch bessere Produktdaten und nachhaltigere Produkte sind dabei die klaren Ziele. Über die positive Resonanz zu den Lieferantentagen freut sich Zesch besonders: „Mit diesem intensiven Treffen haben wir den Grundstein für ein gemeinsames Wachstum mit unseren Lieferanten und Partnern gelegt. Wir freuen uns, unsere bisherige erfolgreiche Zusammenarbeit noch weiter zu vertiefen, zu intensivieren und innerhalb der Division I&P weiter auszubauen.“
Zu den gemeinsamen Lieferantentagen wurden über 60 Geschäftspartner eingeladen. Die Supplier Days fanden vom 13. – 15. Dezember im gemeinsamen Firmensitz der TAKKT AG und Kaiser+Kraft Gruppe in Stuttgart statt.
Quelle: ratioform
Weitere Meldungen aus den Unternehmen

65 Jahre Beck Packautomaten: Vom Garagenprojekt zum globalen Verpackungsspezialisten
Beck Packautomaten wird 65: Das Familienunternehmen aus Frickenhausen hat sich von einer Garagenidee zu einem internationalen Spezialisten für Verpackungslösungen entwickelt.

Herma Maschinenbau trotzt Branchentrend
Herma Maschinenbau trotzt dem Marktrückgang und wächst 2024 um 6 %. Neue Technologien, Exportmärkte und Service stärken die Position des Etikettierspezialisten.

FFI begrüßt IMPACK als neues assoziiertes Mitglied
Der Fachverband Faltschachtel-Industrie (FFI) erweitert sein Netzwerk: Mit IMPACK tritt ein international tätiger Anbieter von Automatisierungslösungen der Verpackungsbranche bei.

Amazon investiert in automatisierte Verpackungstechnologien
Amazon führt in Europa neue Verpackungstechnologien ein. Automatisierte Systeme für Kartons, Papiertüten und Etikettierung sollen Material sparen und Lieferemissionen senken.

Linhardt fokussiert sich auf Aluminiumverpackungen
Das Unternehmen verkauft den Standort Hambrücken bis Herbst 2025.

Koenig & Bauer und Siemens schließen strategische Partnerschaft
Die beiden Konzerne entwickeln gemeinsam flexible Automatisierungslösungen für den Maschinenbau.