Auf der Suche nach nachhaltigeren Getränkekartons startet Tetra Pak zum zweiten Mal die Kampagne “Natürlich. Karton”. Schwerpunktthemen sind dabei Recycling, nachwachsende Rohstoffe und Zirkularität. Bis Ende Juli läuft die Kampagne in Deutschland, Österreich und der Schweiz.Â
Tetra Pak setzt seine Nachhaltigkeitskampagne “Natürlich. Karton.“ jetzt im zweiten Jahr fort. Ziel ist es, einen Getränkekarton zu entwickeln, der vollständig aus nachwachsenden oder recycelten Rohstoffen besteht, sowie vollständig recycelbar und klimaneutral ist. Die diesjährige Kampagne fokussiert sich zum einen mit zwei Sportmotiven auf die Konsumentenaufklärung beim Thema Recycling, um aufzuzeigen, wie wichtig die Mithilfe der Verbraucher in diesem Bereich ist: Nur wenn ein Getränkekarton über den gelben Sack oder die gelbe Tonne entsorgt wird, kann er richtig recycelt und die eingesetzten Rohstoffe wiederverwendet werden. Der Schwerpunkt in der B2B-Ansprache liegt auf der Recyclingfähigkeit von sogenannten Verbundverpackungen und dem Thema Zirkularität.
“Das modernste Recyclingsystem läuft ins Leere, wenn die Verpackungen dort gar nicht eintreffen. Wir merken immer wieder, dass viele VerbraucherInnen noch immer nicht wissen, dass alle Bestandteile eines Getränkekartons recycelbar sind, sofern die Infrastruktur dafür vorhanden ist und die Verpackungen von ihnen richtig entsorgt werden. Wenn eine Recycling-Wertschöpfungskette gut funktioniert, und ein richtiges Verständnis bei allen KonsumentInnen besteht, verhindert das Littering, spart Ressourcen und reduziert die Auswirkungen auf das Klima. Daher ist es immens wichtig, über eine Kampagne wie “Natürlich. Karton.“ das Bewusstsein in der Öffentlichkeit dahingehend zu schärfen, dass jeder beim Thema Recycling einen Beitrag leisten kann.“
Stephan Karl, Geschäftsführer Tetra Pak DACH
Ausgespielt wird die Kampagne noch bis Ende Juli in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der aufmerksamkeitsstarke Auftritt über Out Of Home-Formate, Print, Online und Social Media ist dabei eine Adaption der globalen Nachhaltigkeitsstrategie mit dem weltweiten Slogan “Go Nature. Go Carton“, die den Weg des Unternehmens zur nachhaltigsten Lebensmittelverpackung der Welt widerspiegelt. Am Ende dieses Weges liegt das Nachhaltigkeitsziel Netto-Null-CO2-Emissionen im Unternehmen bis 2030 und bis 2050 in der gesamten Wertschöpfungskette.
Quelle:Â Tetra Pak
Weitere Meldungen zu Verbunden

Nachhaltiges Verpackungskonzept von Südpack und SN Maschinenbau
Mit dem PP- und PE-basierten Pure-Line Portfolio und der neuen Form-Füll-Siegel-Maschine FME 20 präsentieren Südpack und SN Maschinenbau gemeinsam eine nachhaltige Lösung für die Beutelverpackung unterschiedlichster Produkte.

ppg> zeigt nachhaltige Folienlösungen
ppg> (Prepac Group) präsentiert auf der Fachpack sein Portfolio aus nachhaltigen Verpackungslösungen, darunter Beutel- und Oberfolienanwendungen, die neben alternativen Ressourcen auch über eine gute Recyclingfähigkeit verfügen.

etma kürt Tube des Jahres 2022
Die etma ist in Prag zu ihrer Jahrestagung zusammengekommen und hat die Gewinner des Tube des Jahres 2022 Wettbewerbs bekannt gegeben.

Studie: Akzeptanz für Kunststoffverpackungen steigt
Laut einer Civey-Studie im Auftrag der Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. steigt bei Verbrauchern die Akzeptanz für Kunststoff und Kunststoffverpackungen. Bei Produktverpackungen bleibt Hygiene der wichtigste Aspekt.

Nachhaltige Folienverpackung von Saropack
Das Lörracher Unternehmen Saropack zeigt auf der Fachpack in Nürnberg klimafreundliche Folienverpackungen mit Rezyklatanteil, lebensmittelkonforme Schrumpffolie und seine Folienverpackungsmaschinen in verschiedenen Ausführungen.

Constantia Flexibles: Leichte Folien und kompostierbare Deckel
Constantia Flexibles zeigt auf der Fachpack in Nürnberg Produktneuheiten, darunter eine neue, leichtere Siegelfolie, einen biobasierten Kapseldeckel und eine recyclingfähige Monomateriallösung für den Pharmabereich sowie die etablierte Produktlinie Ecolutions.