Pharmazeutische Produkte stellen spezielle Anforderungen an die Verpackung und die verwendeten Materialien. Constantia Flexibles stellt jetzt das erste recycelbare Monomaterial auf Basis von Polypropylen vor, das eine hohe chemische Beständigkeit gegenüber pharmazeutischen Produkten ausweist.Â
Perpetua Alta kombiniert „Design for Recycling“ Richtlinien mit hoher chemischer Beständigkeit. Die Monopolymerlösung ersetzt die Multimaterialverpackung, die oft für chemisch aggressive Produkte wie pharmazeutische Flüssig- und Gelformulierungen verwendet wird. So können eine Vielzahl pharmazeutischer Produkte nicht nur sicher, sondern auch nachhaltig verpackt werden.
“Mit unserer Innovation Perpetua Alta verdeutlichen wir den Bedarf an nachhaltigeren Verpackungen, in der Pharmabranche. Unser Ziel war es, eine leistungsstarke, recyclingfähige Lösung zu schaffen. Obwohl Perpetua Alta für hochaggressive Pharmaprodukte entwickelt wurde, kann es auch in anderen Bereichen eingesetzt werden, die eine hohe chemische Resistenz erfordern, wie in der Lebensmittelindustrie.”
Jörg Adrian, Vice President Technical Organization & Innovation Pharma bei Constantia Flexibles

Recycelbare Alternative
Darüber hinaus bestätigt die Zertifizierung des deutschen Instituts cyclos-HTP, dass die Innovation eine Materialrückgewinnung von bis zu 96 Prozent ermöglicht. Der finale Anteil ist von der jeweiligen Materialzusammensetzung abhängig. Herkömmliche Verpackungen von Pharmaprodukten sind aufgrund der Verwendung von verschiedenen Materialien meist nicht recycelbar.
Alternativen, wie recycelbare Mono-Polyethylen- oder Mono-Polypropylen-Laminate, können zwar wiederverwendet werden, bieten aber häufig nicht die erforderliche chemische Resistenz für Pharmaprodukte. Perpetua Alta ist beständig gegen hydroalkoholisches Gel–ähnlich wie aluminiumhaltige Mehrstofflaminate, die als besonders chemisch resistent gelten. Im Vergleich zu konventionellen Laminaten bietet das neue Laminat bei Produktschutz vor Sauerstoff, Wasserdampf und Licht und auch ein geringeres Gewicht und höhere Effizienz.

Perpetua Alta ist eine Drop-in-Lösung für bestehende Verpackungsformate auf Basis von Laminaten, wie Stickpacks, Sachets und Streifenverpackungen. Die Maschinen müssen nicht in der Regel modifiziert oder gar ersetzt werden – die bestehenden Produktionsanlagen können dafür weiter genutzt werden.
“Unser R&D- und Produktmanagement-Team hat intensiv daran gearbeitet, diese nachhaltigere Lösung ins Leben zu rufen. Wir sind stolz auf den gelungenen Innovationsprozess und das Ergebnis.”
Roberto Martin, Leiter der Innovation Laminates im Werk von Constantia Flexibles in Logroño, Spanien
Quelle:Â Constantia FlexiblesÂ
Weitere Meldungen aus dem Bereich Pharma

Automatisiertes Verpacken mit Top-Loading-Maschinen
Schubert-Pharma setzt bei Sekundärverpackung robotergestützte digitale Top-Loading-Maschinen für gleichbleibende Qualität ein.Â

Mondi erweitert Sortiment an FunctionalBarrier Paper
Mondi hat das Sortiment des FunctionalBarrier Papers erweitert. Die papierbasierten Verpackungen haben unterschiedliche Barriereeigenschaften.Â

Airopack expandiert nach Südkorea
Der niederländische Aerosolverpacker Airopack International BV fasst mit einem Joint Venture im südkoreanischen Markt Fuß. Mit Produkten aus recyceltem PET erhoffen sich die Niederländer einen Vorteil angesichts von Bestrebungen nach mehr Rezyklateinsatz.

Vivaness und Biofach sind Anlaufstelle für Start-ups
Vom 14. bis 17. Februar 2023 finden in Nürnberg die Naturkosmetikmesse Vivaness sowie die Biolebensmittelmesse Biofach statt. Neben allerlei Neuheiten und einem angeregten Austausch können Besucher sich auch auf zahlreiche Start-ups freuen, die frischen Wind in die Branchen bringen.

Faller mit nachhaltigen Lösungen auf der Pharmapack
Beim Messeauftritt von Faller Packaging und Rotzinger auf der Pharmapack in Paris dreht sich alles um das Thema Nachhaltigkeit. Gezeigt wird unter anderem das gemeinsam entwickelte Eco Save Pack für bruchempfindliche Produkte.

Needle-Trap mit neue Funktion zur Erstöffnungsanzeige
Schreiner MediPharm hat Needle-Trap, sein Etikett mit integriertem Nadelschutz, um ein neues Feature ergänzt: Ein spezielles Sicherheitssiegel zeigt jetzt die Erstöffnung der vorgefüllten Spritze zuverlässig an.