Der Dresdner Verpackungsspezialist Theegarten-Pactec hat zum 1. September eine Beteiligung am türkischen Maschinenbauunternehmen Makrev Packaging erworben. Auf diese Weise wollen die Dresdner ihr Portfolio im mittleren und niedrigen Leistungs- und Preissegment ausbauen.
Theegarten-Pactec hat zum 1. September eine Beteiligung am türkischen Unternehmen Makrev Packaging erworben. Das Unternehmen mit Sitz in Istanbul wurde im Jahr 1998 gegründet und stellt seitdem getaktete Schokoladen- und Geleeverpackungsmaschinen sowie komplette Automatisierungs- und Zuführsysteme her. Die Maschinen von Makrev erreichen dabei eine Verpackungsleistung von bis zu 900 Stück pro Minute für Gelee-Produkte und Hartzucker sowie 400 Stück pro Minute für Schokolade.
Durch die Akquisition will Theegarten-Pactec sein Produktportfolio ergänzen und für Kunden im mittleren Leistungs- und Preissegment unterhalb der in Dresden gebauten Hochleistungsmaschinen attraktiver werden. „Dieser Schritt ist für unseren langfristigen Erfolg genau der richtige“, sagt Markus Rustler, Geschäftsführender Gesellschafter von Theegarten-Pactec. „Die Maschinen von Makrev sind solide konstruiert und werden in bester Qualität produziert. In der Industrie haben sie einen tadellosen Ruf.“
Makrev wiederum soll durch die Zusammenarbeit vom weltweit verzweigten Vertriebs- und Servicenetz der Dresdner profitieren. Bisher war Makrev hauptsächlich im Mittleren Osten, Nordafrika, der GUS und Indien aktiv.
Quelle: Theegarten-Pactec
Weitere Meldungen aus den Unternehmen

Schäfer Werke stärkt sich in Österreich
Die Schäfer Werke Gruppe hat die österreichische Automationstechnik GmbH mit Wirkung zum 1. Juli 2025 vollständig übernommen.

Antalis bündelt Mitteleuropa-Geschäft
Zur Geschäftsführerin des neu gebildeten Clusters wurde Astrid Voss ernannt.

Nach 475 Jahren: Casimir Kast meldet Insolvenz an
Verpackungshersteller Casimir Kast ist nach 475 Jahren Tätigkeit aufgrund einer schwierigen wirtschaftlichen Entwicklung einen Insolvenzantrag gestellt.

Xampla schließt Finanzierungsrunde über 14 Millionen US-Dollar ab
Xampla hat 14 Millionen US-Dollar eingeworben und will mit den Mitteln mehr als zehn Milliarden Einwegkunststoffartikel durch seine Morro-Materialien aus pflanzlichen Proteinen ersetzen.

JohnsByrne treibt Wachstum mit Investitionen voran
Upgrades in Druck- und Veredelungsanlagen, digitale Workflows und operative Systeme sollen kürzere Durchlaufzeiten und eine höhere Effizienz ermöglichen.

PackSynergy erschließt Tschechien mit neuem Partner Packung s.r.o.
Der Beitritt sei Teil einer „nachhaltigen und selektiven Wachstumsstrategie“.