Mit Fokus auf individuellen Kundenlösungen und vielseitigem Zubehörportfolio zeigt Timmer auf der LogiMAT, wie Anwender Ergonomie und Effizienz in der Intralogistik vereinen können.
In den meisten Fällen sind individuelle Sonderlösungen gefragt. Dafür werden die Aufgaben der Unternehmen wie die spezifischen Hebegüter sowie deren Umgebung vor Ort analysiert und entsprechende Lösungen entwickelt. Auf der Messe steht daher der direkte Austausch mit interessierten Besucherinnen und Besuchern im Vordergrund. Statt auf vorgefertigte Standardlösungen zu setzen, nutzt das Unternehmen die Veranstaltung als Plattform, um bereits ein detailliertes Verständnis für die individuellen Anforderungen und Herausforderungen zu gewinnen. Relevant sind ergonomische und prozesssichere Hebehilfen. Verschlankte Prozesse, Flexibilität, einfache Bedienung und schnelle Anpassungen, etwa durch den Austausch von Saugaufsätzen, sind dabei essenziell.
Entscheidend dabei ist das passende Zubehör: Mit verschiedenen Saugaufsätzen und innovativen Ergänzungen zeigt das Unternehmen, wie Vakuum-Schlauchheber flexibel an unterschiedliche Hebegüter und Einsatzbedingungen angepasst werden können. Unter anderem präsentiert Timmer den Multisauger in der Ausführung „Foam“. Die Moosgummidichtung ermöglicht das Heben von Gütern mit unebenen und grob strukturierten Oberflächen, wie sie beispielsweise bei Riffelblechen und Kautschukballen vorhanden sind.
Auch mit im Gepäck ist der bewährte quickLift, ausgelegt für Kartonagen, Sackwaren und Platten bis 50 Kilogramm, der mit intuitiver Bedienung und hohen Taktzahlen punktet. Ergänzungen wie ein verstellbarer Schwenkkopf oder ein 360-Grad-Drehteller erweitern die Anwendungsmöglichkeiten. Der heavyLift hingegen meistert schwere Hebegüter bis 300 Kilogramm. Mit seinem optionalen Schnellwechselsystem lassen sich Saugaufsätze schnell austauschen und auf verschiedene Anforderungen abstimmen.
Quelle: Timmer
Timmer auf der LogiMAT 2025: Halle 7, Stand F27