Neues Tool zur Überprüfung der Recyclingfähigkeit

prezero spot tool zur Überprüfung der recyclingfähigkeit
Mit PreZero SPOT können sich Nutzer beispielsweise ihren Anteil hochgradig recyclingfähiger Verpackungen am Gesamtportfolio oder den Bearbeitungsstand ihrer Artikel im System anzeigen lassen. (Bild: Prezero)

PreZero launcht sein Online-Tool PreZero SPOT (Sustainable Packaging Optimization Tool). Das Online-Tool ermöglicht es Herstellern und Inverkehrbringern von Verpackungen, eine Bewertung ihres eigenen Produktportfolios vorzunehmen.

Ziel des neuen Tools ist es, mit der Online-Lösung und zusätzlichen Beratungsangeboten ein nachhaltiges Verpackungsdesign zu fördern sowie Ressourcenschonung und Reduzierung von Verpackungsmüll entsprechend der Verbraucherwünsche und Politikvorgaben sicherzustellen.

Wird die neue EU-Verpackungsverordnung (Packaging and Packaging Waste Regulation, PPWR) verabschiedet, dürfen ab 2030 nur noch recyclingfähige Verpackungen auf den Markt gebracht werden. Mit dem Software-Tool von PreZero und begleitenden Beratungsleistungen können Hersteller sowie Inverkehrbringer von Verpackungen bereits heute die Vorgaben von morgen sicherstellen. Der Vorteil des Ansatzes von PreZero liegt in der Synergie aus operativem Verpackungs-Know-how, das das Unternehmen in den Bereichen Produktion, im Handel und Recycling gesammelt hat – plus smarter digitaler Analyse. Das sorgt in Summe dafür, dass nachhaltige und kreislauffähige Verpackungslösungen entstehen. Und auch in Richtung der Verbraucherinnen sowie Verbraucher wird eine deutliche Botschaft gesendet: Wir kümmern uns um Ressourcenschonung und die Umwelt.

Nachhaltigkeits-Tool für kreislauffähigere Verpackungen

Mit SPOT können sich Verpackungshersteller sowie Inverkehrbringer von Verpackungen im Paragrafendschungel der vielfältigen Standards zur Recyclingfähigkeit einfach zurechtzufinden. Das Tool bewertet die Recyclingfähigkeit einer Verpackung anhand ihres Materials sowie der jeweiligen Bestandteile (z.B. Verpackungsmaterialien, Farbstoffe, Kleber, Etiketten). Darüber hinaus zeigt das browserbasierte Analyse-Tool Optimierungspotenziale im Sinne des Gesetzgebers auf. Zudem lassen sich die Auswirkungen von möglichen Änderungen der Verpackungsbestandteile simulieren. Produktportfolios können im Laufe der Zeit weiterentwickelt sowie auf Knopfdruck Reports über das gesamte Portfolio oder einzelne Sortimente erstellt werden.

Durch die Zusammenarbeit mit Schwarz IT, STACKIT und XM Cyber sind mit der Nutzung des Tools höchste Standards der Datensicherheit abgedeckt. Neben dem Online-Tool bietet PreZero noch zusätzliche Beratungsleistungen an und unterstützt Unternehmen in der Entwicklung und Produktion kreislauffähiger Verpackungen. Denn: Die Kreislaufwirtschaft ist für viele Branchen und Industrien noch ein neues und sehr komplexes Thema.

Politik und Verbraucher fordern mehr Nachhaltigkeit

Immer mehr Hersteller stehen vor der Herausforderung, Verpackungen nachhaltiger zu gestalten. Das liegt auch an den rechtlichen Rahmenbedingungen, die sich in den kommenden Jahren deutlich verschärfen können. Tritt die neue PPWR in Kraft, wird es ab 2030 verboten sein, Verpackungen in Verkehr zu bringen, deren Recyclingfähigkeit unter einem bestimmten Prozentsatz liegt. Doch bereits vorher können Hersteller mit höheren Kosten für diese Verpackungen konfrontiert werden: Durch die Weiterentwicklung des Paragrafen 21 Verpackungsgesetz sowie die Verankerung eines künftigen Fondsmodell für Lizenzentgelte im Koalitionsvertrag können spürbare Mehrkosten entstehen. Mit dem Online-Tool und dessen Analyse- und Bewertungsfunktionen können Unternehmen ungewollte Strafzahlungen vermeiden und Kosten für Lizenzierungsgebühren und Abgaben reduzieren. 

“Mit dem Tool können Unternehmen die Recyclingfähigkeit ihrer Verpackungen bestimmen und diese nachhaltig weiterentwickeln.  So werden nicht nur politische Forderungen erfüllt, sondern auch ein positiver Beitrag zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft geleistet. Als Teil der Schwarz Gruppe haben wir bei PreZero Experten im Haus, die sowohl die Bedarfe der Hersteller, des Handels als auch der Entsorger kennen. Das macht uns in der Kreislaufwirtschaft und Verpackungsindustrie gleichermaßen zu einem starken Berater und Partner für Hersteller und Inverkehrbringer.“

Alexander Root, Titular Geschäftsführung Sustainable Packaging bei PreZero International

Das Bewertungs-Tool SPOT von PreZero bedeutet für Hersteller und Handel eine Investition in ein richtlinienkonformes Verpackungsportfolio, das auch den Wünschen von Kunden nach nachhaltigem Konsum entgegenkommt.  Mit den Ergebnissen der Analysen und dem Input der Beratung durch PreZero können Unternehmen bereits jetzt die Weichen für nachhaltig umweltfreundliche Verpackungslösungen stellen.

Quelle: PreZero

PreZero - Weitere Meldungen

Branchentalk: Circular Economy für Kunststoffe neu denken

Premiere für den neuen interpack Live-Talk von packaging journal. Alle zwei Monate bereden wir die drängenden Themen rund um die Verpackung mit namhaften Vertreterinnen und Vertretern der Branche. In der Premierenausgabe ging es um die Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe und wie sie nachhaltig verbessert werden kann. 

Weiterlesen »

Recycling-Vorführung auf der K 2022

Das global agierende Unternehmen Milliken & Company führt auf der diesjährigen K gemeinsam mit dem Maschinenbauer Erema und dem deutschen Umweltdienstleister PreZero auf der diesjährigen K das Recyceln von Mahlgut vor, bei dem ein Leistungsadditiv von Milliken zum Einsatz kommt.

Weiterlesen »