Tosca, ein weltweit führender Anbieter von wiederverwendbaren Verpackungslösungen, hat ein neues hochmodernes Service-Center in Ingolstadt, Deutschland, eröffnet. Dieses neue Zentrum ist auf den Downstream-Bereich ausgerichtet und soll Deutschlands wichtigste Einzelhändler mit effizienten, datengesteuerten Dienstleistungen für Ladungsträger-Pooling unterstützen.
Mit der Eröffnung des Service-Centers in Ingolstadt erweitert Tosca seine Präsenz in Europa. Die neue Anlage mit einer Fläche von etwa 2.700 m² ist strategisch positioniert, um die wachsende Nachfrage nach Toscas Mehrwegprodukten und Pooling-Dienstleistungen in der Region zu bedienen. Insgesamt betreibt Tosca nun 43 Servicezentren in Europa.
Die Entscheidung zur Eröffnung des Service-Centers in Ingolstadt wurde durch das zunehmende Geschäft mit Kunststoff-Halbpaletten motiviert. Diese Erweiterung soll Toscas Fähigkeit stärken, Downstream-Kunden in ganz Europa zu unterstützen. Das neue Zentrum wird dazu beitragen, die Gesamteffizienz des Netzwerks zu steigern und das Wachstum in der Region zu fördern.
Moderne Technologien für optimale Leistung

Das Service-Center in Ingolstadt ist mit fortschrittlichen Technologien wie RFID-Gates, Scanning-Geräten und Automatisierungssystemen ausgestattet. Diese Innovationen sollen eine optimale Datengenverfügbarkeit und -genauigkeit gewährleisten und den Kunden tiefe Einblicke in die Leistungsfähigkeit ihrer Lieferkette bieten. Tosca plant zudem die Installation einer vollautomatischen Waschstraße, die die Effizienz der betrieblichen Abläufe weiter steigern soll.
Marco Gonzalez, Geschäftsführer für Zentraleuropa bei Tosca, erklärte: „Wir freuen uns, unser neues Service-Center in Ingolstadt zu eröffnen. Diese Expansion unterstreicht unsere Fähigkeit, uns schnell an die Anforderungen des Marktes anzupassen und unseren Beitrag zur Förderung des Wachstums von wiederverwendbaren Kunststoffverpackungslösungen in ganz Europa zu leisten.“
Effizienz und Nachhaltigkeit in der Lieferkette
Das Service-Center in Ingolstadt ist mit fortschrittlichen Technologien wie RFID-Gates, Scanning-Geräten und Automatisierungssystemen ausgestattet. Diese Innovationen sollen eine optimale Datengenverfügbarkeit und -genauigkeit gewährleisten und den Kunden tiefe Einblicke in die Leistungsfähigkeit ihrer Lieferkette bieten. Tosca plant zudem die Installation einer vollautomatischen Waschstraße, die die Effizienz der betrieblichen Abläufe weiter steigern soll.
Weitere Meldungen

Politi-Prominenz bei SEW-EURODRIVE auf der Hannover Messe
Bundeskanzler Olaf Scholz, Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und weitere Spitzenpolitiker besuchen den Messestand von SEW-EURODRIVE. Das Unternehmen präsentiert dort innovative Technologien für nachhaltige Industrieprozesse und bekennt sich mit Investitionen klar zum Standort Deutschland.

Projekt-Allianz will Umreifungsbänder von PPWR-Mehrwegquote ausnehmen
Dreizehn Unternehmen der europäischen Umreifungsbandindustrie haben sich zur „Projekt-Allianz Umreifungsbänder“ zusammengeschlossen. Ziel ist eine faktenbasierte Ausnahmegenehmigung im Rahmen der neuen EU-Verpackungsverordnung PPWR.

Wohin steuert die Altpapierwirtschaft?
Der europäische Altpapiermarkt bleibt extrem volatil, so das Fazit des BVSE-Fachverbandes Papierrecycling anlässlich des 27. Internationalen Altpapiertag in Bonn.

Syntegon präsentiert neue Verpackungslösung für Kekse auf der iba 2025
Ziel ist ein effizienter Verpackungsprozess bei gleichzeitig minimiertem Produktausschuss.

Elopak beteiligt sich an Blue Ocean Closures
Ziel der Kooperation ist die Entwicklung und globale Vermarktung faserbasierter Verschlüsse für Getränkekartons.

Herma und Wausau Coated Products starten strategische Partnerschaft
Ein zentrales Ziel der Partnerschaft ist die wechselseitige Erschließung neuer Märkte.