TotalEnergies hat sich Nextloopp angeschlossen, einer Initiative von 48 Unternehmen der Kunststoff-Wertschöpfungskette, deren Ziel es ist, Recyclingpolymere in Lebensmittelqualität herzustellen.
Nextloopp wurde im Oktober 2020 von Nextek Ltd. ins Leben gerufen und tritt mit dem Ziel an, hochwertiges recyceltes Polypropylen herzustellen, das für lebensmitteltaugliche Anwendungen geeignet ist und aus gebrauchtem Verpackungsmaterial hergestellt wird.
Das Projekt setzt eine neue Technologie ein, um effizient und kostengünstig lebensmitteltaugliches Polypropylen (PP) aus Altmaterial zu sortieren und das Polymer anschließend zu dekontaminieren, um die strengen Normen für die Lebensmittelqualität zu erfüllen.
TotalEnergies engagiert sich für die Entwicklung einer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft und will damit die wachsende Kundennachfrage nach hochwertigen recycelten Polymeren befriedigen. In diesem Zusammenhang nutzt TotalEnergies die neue Technologiepartnerschaft auch, um Projekte für fortschrittliches mechanisches Recycling zu beschleunigen und das Angebot seiner RE:use-Polymere, die mechanisch recycelte Rohstoffe enthalten, weiter auszubauen.
„Diese Initiative wird es uns ermöglichen, weitere Technologien zur Herstellung von lebensmitteltauglichem Recyclingmaterial zu entwickeln und unsere Optionen für Projekte zu erweitern die zu unserem Ziel beitragen, bis 2030 30 Prozent kreislauffähige Polymere herzustellen“
Nathalie Brunelle, Senior Vice President Polymers bei TotalEnergies
Professor Edward Kosior, Gründer und CEO von Nextek Ltd und Nextloopp, fügt hinzu: „Das gesamte Nextloopp-Projekt wird gestärkt, wenn TotalEnergies seine umfassenden technischen Fähigkeiten bei der Entwicklung von Kreislauflösungen für PP-Harze in das Programm einbringt.“
Quelle: Totalenergies
Recycling - Weitere Meldungen

Initiative für das Recycling von flexiblen Kunststoffverpackungen gestartet
USFFI will durch gezielte Investitionen, den Aufbau von Infrastruktur und die Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette Lösungen entwickeln.

Recyclingwirtschaft und Umweltverbände fordern Korrekturen bei SUPD-Umsetzung
Eine breite Allianz aus Unternehmen und Verbänden der Recycling- und Verpackungswirtschaft warnt vor Risiken für die europäische Kreislaufwirtschaft durch den aktuellen Entwurf zur Einwegkunststoffrichtlinie (SUPD).

Ingka Group steigt bei chinesischem Recycler Re-mall ein
Das Unternehmen stellt nach eigenen Angaben aus gebrauchten Verpackungen transparentes recyceltes Polypropylen (rPP) für neue Produkte her.

Tortilla-Wraps in Monomaterialverpackung von Coveris
Die neue MonoFlex Thermoform-Folie von Coveris ersetzt nicht-recycelbare Thermoform-Substrate aus Mischmaterialien und bietet gleichzeitig eine lange Haltbarkeit.

Globales Abkommen gegen Plastikmüll vorerst gescheitert
Die Verhandlungen über ein UN-Plastikabkommen sind in Genf ohne Einigung zu Ende gegangen.

Neuer Schmelzklebstoff für die Etikettierung von PET-Flaschen
Mit dem neuen Schmelzklebstoff Technomelt EM 335 RE bringt Henkel eine Lösung für die Anforderungen moderner Recyclingprozesse auf den Markt.