In einem Pilotprojekt werden jetzt Chep-Mehrwegpaletten mit Track & Trace-Technologie ausgestattet. Mit den intelligenten Ladungsträgern sollen Visibilität, Kontrolle und Sicherheit erhöht werden.
Chep entwickelt in Zusammenarbeit mit BXB Digital, einer Tochter des Mutterkonzerns Brambles, digitale Lösungen, die auf Basis von IoT (Internet der Dinge) die operative Effizienz der Lieferketten seiner Kunden steigern sollen. Hierzu wird in einem Pilotprojekt eine Reihe von Chep-Mehrwegpaletten mit Track & Trace-Technologie ausgestattet. Ziel ist es, die Visibilität über die Bewegungen der Ladungsträger und der darauf transportierten Produkte zu erhöhen, indem diese genau lokalisiert werden. Das Pilotprojekt läuft zeitgleich in mehreren Ländern in Zentral- und Osteuropa an.
Volle Visibilität entlang der Supply Chain
Die eingebauten Sensoren melden Informationen wie den Standort und den Zustand der Chep-Ladungsträger, während sich diese durch die Lieferkette bewegen. Ziel dieser Technologie ist es, Kunden eine höhere Transparenz und wertvolle Einblicke über die Palettenbewegungen zu liefern. Mit dieser lassen sich Ineffizienzen aus der Supply Chain wie zukünftige Warenverluste, -schäden und Kosten proaktiv verhindern.
Aggregierte Lieferkettenstatistiken erleichtern so z. B. die ziel- und zeitgenaue Warensteuerung. Ebenso kann auf Störungen und andere, plötzlich auftretende Ereignisse in der Supply Chain schnell mit Gegenmaßnahmen reagiert werden. Die erhöhte Transparenz gewährleistet insgesamt die lückenlose Dokumentation und Rückverfolgbarkeit der Ware. Als positiver Nebeneffekt wird verhindert, dass Paletten verloren gehen und somit aus dem Pool, den sie bilden, ausscheiden.
„Die Digitalisierung einer Reihe unserer Paletten mit Track & Trace-Technologie in der Region Central Eastern Europe liefert wertvolle Erkenntnisse zur Beseitigung von Lieferkettenineffizienzen. In Zukunft werden die digitalen Lösungen Synergien zwischen allen Akteuren fördern, um eine intelligentere, nachhaltigere Lieferkette zu schaffen. Wir bauen nun die Fähigkeiten auf, um in Zukunft neue Lieferkettenstandards zu setzen – immer mit dem Ziel, den Service für unsere Kunden voranzutreiben.“
Volker Sdunzig, Senior Vice President & General Manager Central Eastern Europe bei Chep
Quelle: Chep
Weitere Meldungen

Karopack zeigt Transportschutz aus Altkartonagen
Karopack zeigt auf der diesjährigen Fachpack unter anderem neue Isolierkissen aus Altpapier und eine aus Papier hergestellte Alternative zu herkömmlichen Luftpolsterfolien.

Coveris investiert in Linerless-Technologie am UK-Standort
Coveris investiert zusätzlich eine Million Pfund in seinen auf trägerlose Etiketten spezialisierten Standort im britischen Spalding.

Erema bereitet Kunststoffabfälle für das chemische Recycling vor
Auf der K 2025 stellt Erema ein neues Recyclingsystem speziell für die Aufbereitung stark verschmutzter Post-Consumer-Abfälle vor.

Domino zeigt neue LED-Etikettendruckmaschine
Domino Printing Sciences präsentiert auf der Labelexpo in Barcelona ein umfassendes Portfolio an Digitaldrucklösungen

Erdüberlastungstag: Kreislaufwirtschaft kann wichtigen Beitrag leisten
Am 24. Juli ist globaler Erdüberlastungstag. Um den Ressourcenverbrauch zu reduzieren, sollte die Kreislaufwirtschaft konsequenter gefördert werden, meint der BUND.

Deutscher Verpackungspreis 2025 – Das sind die Gewinner
Die Gewinner für den Deutschen Verpackungspreis 2025 stehen fest. Die Jury wählten 37 innovative Gewinner aus den Einsendungen aus. Wir zeigen Ihnen alle Preisträger.