In einem Pilotprojekt werden jetzt Chep-Mehrwegpaletten mit Track & Trace-Technologie ausgestattet. Mit den intelligenten Ladungsträgern sollen Visibilität, Kontrolle und Sicherheit erhöht werden.
Chep entwickelt in Zusammenarbeit mit BXB Digital, einer Tochter des Mutterkonzerns Brambles, digitale Lösungen, die auf Basis von IoT (Internet der Dinge) die operative Effizienz der Lieferketten seiner Kunden steigern sollen. Hierzu wird in einem Pilotprojekt eine Reihe von Chep-Mehrwegpaletten mit Track & Trace-Technologie ausgestattet. Ziel ist es, die Visibilität über die Bewegungen der Ladungsträger und der darauf transportierten Produkte zu erhöhen, indem diese genau lokalisiert werden. Das Pilotprojekt läuft zeitgleich in mehreren Ländern in Zentral- und Osteuropa an.
Volle Visibilität entlang der Supply Chain
Die eingebauten Sensoren melden Informationen wie den Standort und den Zustand der Chep-Ladungsträger, während sich diese durch die Lieferkette bewegen. Ziel dieser Technologie ist es, Kunden eine höhere Transparenz und wertvolle Einblicke über die Palettenbewegungen zu liefern. Mit dieser lassen sich Ineffizienzen aus der Supply Chain wie zukünftige Warenverluste, -schäden und Kosten proaktiv verhindern.
Aggregierte Lieferkettenstatistiken erleichtern so z. B. die ziel- und zeitgenaue Warensteuerung. Ebenso kann auf Störungen und andere, plötzlich auftretende Ereignisse in der Supply Chain schnell mit Gegenmaßnahmen reagiert werden. Die erhöhte Transparenz gewährleistet insgesamt die lückenlose Dokumentation und Rückverfolgbarkeit der Ware. Als positiver Nebeneffekt wird verhindert, dass Paletten verloren gehen und somit aus dem Pool, den sie bilden, ausscheiden.
“Die Digitalisierung einer Reihe unserer Paletten mit Track & Trace-Technologie in der Region Central Eastern Europe liefert wertvolle Erkenntnisse zur Beseitigung von Lieferkettenineffizienzen. In Zukunft werden die digitalen Lösungen Synergien zwischen allen Akteuren fördern, um eine intelligentere, nachhaltigere Lieferkette zu schaffen. Wir bauen nun die Fähigkeiten auf, um in Zukunft neue Lieferkettenstandards zu setzen – immer mit dem Ziel, den Service für unsere Kunden voranzutreiben.“
Volker Sdunzig, Senior Vice President & General Manager Central Eastern Europe bei Chep
Quelle: Chep
Weitere Meldungen

IK-Konjunkturumfrage: Wirtschaftliche Stimmung hellt leicht auf
Laut der aktuellen IK-Konjunkturumfrage blickt die deutsche Kunststoffverpackungs- und folienindustrie im zweiten Quartal 2025 zuversichtlicher auf eine wirtschaftliche Stabilisierung.

ÖBB Rail Cargo Group und Pallet Control Tower kooperieren beim Palettenmanagement
Zusammenarbeit soll Palettenlogistik digitalisieren.

Packaging Of The Month – Süßes statt Kohle
Die Verpackungswelt ist ständig in Bewegung, Marken und Unternehmen sind auf der Suche nach neuen, innovativen Lösungen. Materialreduzierung ist dabei ein Thema, denn Nachhaltigkeit ist und bleibt wichtig. Berndt+Partner Creality hält Ausschau nach innovativen Ideen. Jeden Monat stellen wir in Kooperation das Packaging of the Month vor. Heute: Marshmallows im Grillkohle-Sack!

Toppan übernimmt Mehrheit an Irplast
Mit dem Einstieg stärkt das Unternehmen seine Position auf dem europäischen Verpackungsmarkt.

Politi-Prominenz bei SEW-EURODRIVE auf der Hannover Messe
Bundeskanzler Olaf Scholz, Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und weitere Spitzenpolitiker besuchen den Messestand von SEW-EURODRIVE. Das Unternehmen präsentiert dort innovative Technologien für nachhaltige Industrieprozesse und bekennt sich mit Investitionen klar zum Standort Deutschland.

Projekt-Allianz will Umreifungsbänder von PPWR-Mehrwegquote ausnehmen
Dreizehn Unternehmen der europäischen Umreifungsbandindustrie haben sich zur „Projekt-Allianz Umreifungsbänder“ zusammengeschlossen. Ziel ist eine faktenbasierte Ausnahmegenehmigung im Rahmen der neuen EU-Verpackungsverordnung PPWR.