In einem Pilotprojekt werden jetzt Chep-Mehrwegpaletten mit Track & Trace-Technologie ausgestattet. Mit den intelligenten Ladungsträgern sollen Visibilität, Kontrolle und Sicherheit erhöht werden.
Chep entwickelt in Zusammenarbeit mit BXB Digital, einer Tochter des Mutterkonzerns Brambles, digitale Lösungen, die auf Basis von IoT (Internet der Dinge) die operative Effizienz der Lieferketten seiner Kunden steigern sollen. Hierzu wird in einem Pilotprojekt eine Reihe von Chep-Mehrwegpaletten mit Track & Trace-Technologie ausgestattet. Ziel ist es, die Visibilität über die Bewegungen der Ladungsträger und der darauf transportierten Produkte zu erhöhen, indem diese genau lokalisiert werden. Das Pilotprojekt läuft zeitgleich in mehreren Ländern in Zentral- und Osteuropa an.
Volle Visibilität entlang der Supply Chain
Die eingebauten Sensoren melden Informationen wie den Standort und den Zustand der Chep-Ladungsträger, während sich diese durch die Lieferkette bewegen. Ziel dieser Technologie ist es, Kunden eine höhere Transparenz und wertvolle Einblicke über die Palettenbewegungen zu liefern. Mit dieser lassen sich Ineffizienzen aus der Supply Chain wie zukünftige Warenverluste, -schäden und Kosten proaktiv verhindern.
Aggregierte Lieferkettenstatistiken erleichtern so z. B. die ziel- und zeitgenaue Warensteuerung. Ebenso kann auf Störungen und andere, plötzlich auftretende Ereignisse in der Supply Chain schnell mit Gegenmaßnahmen reagiert werden. Die erhöhte Transparenz gewährleistet insgesamt die lückenlose Dokumentation und Rückverfolgbarkeit der Ware. Als positiver Nebeneffekt wird verhindert, dass Paletten verloren gehen und somit aus dem Pool, den sie bilden, ausscheiden.
„Die Digitalisierung einer Reihe unserer Paletten mit Track & Trace-Technologie in der Region Central Eastern Europe liefert wertvolle Erkenntnisse zur Beseitigung von Lieferkettenineffizienzen. In Zukunft werden die digitalen Lösungen Synergien zwischen allen Akteuren fördern, um eine intelligentere, nachhaltigere Lieferkette zu schaffen. Wir bauen nun die Fähigkeiten auf, um in Zukunft neue Lieferkettenstandards zu setzen – immer mit dem Ziel, den Service für unsere Kunden voranzutreiben.“
Volker Sdunzig, Senior Vice President & General Manager Central Eastern Europe bei Chep
Quelle: Chep
Weitere Meldungen

Parfumlinie mit nachhaltigem Holzverschluss
Die Flakons der Parfumkollektion ADN verfügen über eine spezielle von Quadpack konzipierte Deckel-Manschetten-Kombination mit Woodacity-Technologie.

Pawi Winterthur nimmt Photovoltaikanlage in Betrieb
Seit dem 1. Oktober 2025 produziert nun auch der Pawi-Produktionsstandort in Winterthur eigenen Solarstrom.

Smarte Technologien auf der ProSweets Cologne 2026
Vom 1. bis 4. Februar 2026 zeigt die ProSweets Cologne, wie Künstliche Intelligenz (KI), smarte Sensorik und datengetriebene Systeme die Produktion und Verpackung von Süßwaren und Snacks verändern.

Marcus Nickel verantwortet Vertrieb für den gesamten Herma-Etikettenbereich
Nickel ist seit 2006 im Unternehmen und leitete seit 2020 den Vertrieb im Segment Etiketten Handel.

Ypsomed errichtet ersten US-Produktionsstandort
Die Belieferung des US-Markts ist ab Ende 2027 vorgesehen.

Constantia Flexibles und Watttron entwickeln Deckelversiegelung
Die Kooperation adressiere eine zentrale Herausforderung der Lebensmittelverpackung: die Vereinbarkeit nachhaltiger Materialien mit effizienter Produktion.