In einem Pilotprojekt werden jetzt Chep-Mehrwegpaletten mit Track & Trace-Technologie ausgestattet. Mit den intelligenten Ladungsträgern sollen Visibilität, Kontrolle und Sicherheit erhöht werden.
Chep entwickelt in Zusammenarbeit mit BXB Digital, einer Tochter des Mutterkonzerns Brambles, digitale Lösungen, die auf Basis von IoT (Internet der Dinge) die operative Effizienz der Lieferketten seiner Kunden steigern sollen. Hierzu wird in einem Pilotprojekt eine Reihe von Chep-Mehrwegpaletten mit Track & Trace-Technologie ausgestattet. Ziel ist es, die Visibilität über die Bewegungen der Ladungsträger und der darauf transportierten Produkte zu erhöhen, indem diese genau lokalisiert werden. Das Pilotprojekt läuft zeitgleich in mehreren Ländern in Zentral- und Osteuropa an.
Volle Visibilität entlang der Supply Chain
Die eingebauten Sensoren melden Informationen wie den Standort und den Zustand der Chep-Ladungsträger, während sich diese durch die Lieferkette bewegen. Ziel dieser Technologie ist es, Kunden eine höhere Transparenz und wertvolle Einblicke über die Palettenbewegungen zu liefern. Mit dieser lassen sich Ineffizienzen aus der Supply Chain wie zukünftige Warenverluste, -schäden und Kosten proaktiv verhindern.
Aggregierte Lieferkettenstatistiken erleichtern so z. B. die ziel- und zeitgenaue Warensteuerung. Ebenso kann auf Störungen und andere, plötzlich auftretende Ereignisse in der Supply Chain schnell mit Gegenmaßnahmen reagiert werden. Die erhöhte Transparenz gewährleistet insgesamt die lückenlose Dokumentation und Rückverfolgbarkeit der Ware. Als positiver Nebeneffekt wird verhindert, dass Paletten verloren gehen und somit aus dem Pool, den sie bilden, ausscheiden.
„Die Digitalisierung einer Reihe unserer Paletten mit Track & Trace-Technologie in der Region Central Eastern Europe liefert wertvolle Erkenntnisse zur Beseitigung von Lieferkettenineffizienzen. In Zukunft werden die digitalen Lösungen Synergien zwischen allen Akteuren fördern, um eine intelligentere, nachhaltigere Lieferkette zu schaffen. Wir bauen nun die Fähigkeiten auf, um in Zukunft neue Lieferkettenstandards zu setzen – immer mit dem Ziel, den Service für unsere Kunden voranzutreiben.“
Volker Sdunzig, Senior Vice President & General Manager Central Eastern Europe bei Chep
Quelle: Chep
Weitere Meldungen

Europäische Tubenhersteller beklagen rückläufigen Markt
Nach Angaben der European Tube Manufacturers Association (etma) gingen die Gesamtauslieferungen von Aluminium-, Laminat- und Kunststofftuben im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,9 Prozent zurück.

ECHA startet Datenerhebung zu Stoffen in Verpackungen
Die Erhebung richtet sich an Unternehmen entlang der gesamten Verpackungslieferkette.

Nestlé Poland wegen Greenwashing verklagt
ClientEarth hat Nestlé Poland wegen „irreführender Werbung“ für die Wassermarke Nałęczowianka verklagt.

Franke setzt bei Linearführungen auf recyceltes Aluminium
Linearführungen sind zentrale Komponenten für präzise Bewegungsabläufe in industriellen Anwendungen.

VPK Packaging investiert in Belgien
Mit der neuen Anlage will VPK die Produktion von derzeit 100 auf 170 Millionen qm Wellpappe steigern.

Baumer hhs erweitert CorrBox Solution-Systemfamilie
Mit der neuen CorrBox Solution evo erweitert Baumer hhs sein Portfolio für Klebstoffauftrag und Qualitätssicherung in Flexo-Folder-Gluern (FFG). Die Systemfamilie umfasst nun drei Varianten, die gezielt auf unterschiedliche Marktsegmente und Anforderungen abgestimmt sind.