Unter dem Motto „Dancing with Robots“ zeigt Trapo auf der Fachpack live das Handling von wiederverwertbaren Crates und Kartons bis 35 Kilogramm mit verschiedenen Robotertypen.
Auf der Messe zeigt Trapo das synchrone Zusammenspiel von zwei Knickarmrobotern – einem Cobot (TCP Serie) und einem Hochleistungsmodell, angebunden an Fördertechnik und einen autonomen Roboter (AMR) von Omron und ein AMR-Topmodul von Moveli für das Palettenhandling.
Bestückt ist der Cobot mit einem wartungsfreundlichen Sauggreifer, der Akteur aus der HRS-Serie (High-Speed Robot System) mit einem Gabelgreifer. Die Aufgabe: Im Wechsel Crates und Kartons zu palettieren und zu depalettieren. Eine Aufgabe, die höchste Präzision beim passgenauen Ineinanderstapeln der Crates erfordert. Den Wechsel von Voll- und Leerpaletten übernimmt ein flexibler Roboter, der auf kleinstem Raum autonom agiert.
Parallel zu stationär verbauter Fördertechnik stellt das Vertriebsteam auch mobile Alternativen vor, damit insbesondere bei begrenzter Fläche flexibel nutzbarer Raum verbleibt. Beispielsweise mit dem Trapo Cobot Palletizer (TCP Serie). Er ist kompakt, schnell einsatzbereit und ohne Schutzzaun flexibel verfahrbar. Geliefert auf nur zwei Paletten, kommt der mobil verfahrbare Roboter der TCP-Serie, der als „Kollege“ ohne Zaun agieren kann, überall dort zum Einsatz, wo seine Palettierleistung gefordert ist.
Greifertechnologie für schonendes Handling
Dank eigener Multifunktions-Greifertechnologie steigert Trapo die Leistung im Palettierprozess und sorgt gleichzeitig für eine produktschonende Handhabung. So können selbst empfindliche oder fragile Verpackungen sicher bewegt werden.
Erlebnis im Experience Hub
Neben den Live-Demonstrationen bietet das Unternehmen in den Experience Hubs interaktive Einblicke. Hier beantworten Fachleute Fragen zur Automatisierung, zeigen Praxisbeispiele und diskutieren Trends in Produktion und Intralogistik.
Quelle: Trapo
Trapo auf der Fachpack 2025: Halle 3C, Stand 551