Traditionell zum Jahresende wird die internationale Fachmesse SPS in diesem Jahr vom 25. bis 27. November 2025 in Nürnberg in 15 Messehallen zur Präsentationsplattform für etwa 1.150 Unternehmen der Automatisierungsbranche. Im Fokus einmal mehr die Information über neueste Produkte, Lösungen und Innovationen.
Die SPS Smart Production Solutions bringt als Taktgeber der Automatisierungsbranche Entscheider, Entwickler und Visionäre aus aller Welt zusammen und lässt das Publikum tief in die sich rasant entwickelnde Welt der Automatisierung eintauchen. Die Aussteller präsentieren fortschrittliche Lösungen für die intelligente Produktion sowie ihr aktuelles Produktportfolio. Das Spektrum reicht von internationalen Branchengrößen bis zu zahlreichen Start-ups, die ebenfalls mit eigenen Messeständen präsent sind.
Industrial AI in der Fertigung
Ein zentrales Thema der diesjährigen Messe wird der Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Fertigungstechnik sein. Sie hält auf breiter Front Einzug in unterschiedlichste industrielle Produkte und Prozesse: Sei es unterstützend im Engineering von Prozessen, integriert in Steuerungsgeräte durch vielfältige AI-Modelle oder als Bestandteil intelligenter Tools für vorausschauende Wartung, Qualitätskontrolle und adaptive Produktionssteuerung. Diese Technologien verändern die Automatisierungstechnik grundlegend und eröffnen neue Potenziale für Effizienz, Flexibilität und Ressourcenschonung. Einen besonders praxisnahen Zugang dazu bieten die zweimal täglich angebotenen Guided Tours der SmartFactory Kaiserslautern. Der von Experten geführte Rundgang führt zu innovativen Unternehmen der Hard- und Softwarebranche und beleuchtet technische Herausforderungen der Gegenwart.
Zukunftsorientiertes Rahmenprogramm
Laut den Ergebnissen der Vorjahresveranstaltung zählte die Messe insgesamt 51.291 Besucher, darunter 29 Prozent internationale Fachbesucher. Sie können auch 2025 vom breiten Angebot an Lösungsvorschlägen, Fachvorträgen und Livedemonstrationen profitieren. Die Messe bietet Orientierung im technologischen Wandel und liefert Impulse, um Innovationen im eigenen Unternehmen voranzubringen. Ergänzend zum umfangreichen Ausstellungsbereich bietet die SPS 2025 ein ebenso umfangreiches wie richtungsweisendes Rahmenprogramm, das Fachbesucher, Branchenexperten und Nachwuchstalente gleichermaßen anspricht.
In den Hallen 1, 3, 3C und 6 laden insgesamt vier Stages zu Diskussion, Wissensaustausch und Inspiration ein. Ergänzend dazu bieten die direkt angrenzenden „Meet the Speaker“-Zonen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit den Referenten. Besucher können hier gezielt Fragen stellen, Kontakte knüpfen und Inhalte aus den Vorträgen vertiefen. In Halle 6 bündeln drei Gemeinschaftsstände Know-how und kreative Impulse: „Automation meets IT“, die „Internationale Start-up Area“ sowie die „young Innovators“. Der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Gemeinschaftsstand bietet jungen, innovativen Unternehmen aus Deutschland eine Bühne, um ihre Entwicklungen einem breiten Fachpublikum vorzustellen.
Mit dem SPS Makeathon und dem Young Talents Day setzt die Messe einen klaren Fokus auf die Nachwuchsförderung. Er richtet sich an Schüler, Studierende, Auszubildende sowie Berufseinsteiger.
Mehr als eine Messe
Die SPS bietet losgelöst vom Messezeitraum mit passenden Zusatzformaten regelmäßig Wissen und branchenspezifischen Austausch innerhalb der SPS-Community. Im Rahmen des SPS Automation Hub treffen sich Technikbegeisterte regelmäßig bei digitalen oder physischen Formaten oder informieren sich über SPS Insights zu News und Entwicklungen aus der Automatisierungswelt.



