Der VDMA rechnet für 2023 mit einem Umsatzwachstum von 9 Prozent und damit knapp 16 Milliarden Euro im Bereich Robotik und Automation. Mit Vorfreude schaut die Branche auch auf die nahende automatica vom 27. bis 30. Juni.
Die deutsche Robotik- und Automationsbranche rechnet für 2023 mit einem Branchenwachstum von 9 Prozent auf 15,7 Milliarden Euro.
„Die Nachfrage nach Robotik und Automation ist weiterhin hoch und die Transformation vieler Kundenbranchen erfordert innovative Automatisierungslösungen. Die sich abzeichnende Entspannung bei den Lieferketten versetzt die Branche in die Lage, den enorm hohen Auftragsbestand nun sukzessive abzuarbeiten. Weitere Impulse erwarten wir von unserer internationalen Leitmesse automatica, die vom 27. bis 30. Juni 2023 in München stattfindet. Vor diesem Hintergrund rechnen wir fest damit, unseren bisherigen Umsatzrekord von 2018 deutlich zu übertreffen und damit die Pandemie endgültig hinter uns zu lassen.“
Frank Konrad, Vorsitzender des VDMA Robotik + Automation und CEO der Hahn Automation GmbH in Rheinböllen

Die Leitmesse für Smart Automation und Robotik, automatica, präsentiert in der letzten Juniwoche in sechs Messehallen alle Neuerungen und Trends der Industrieautomation. „Ihr vollständiges Angebot und ihr umfangreiches Rahmenprogramm sichert der automatica die unangefochtene Themenführerschaft. Als ideell-fachlicher Träger freuen wir uns auf ein Innovations-Feuerwerk und zahlreiche Highlights: die Sonderschau ‚Mobile Robots in Production‘, die Service Robot City und den dezentralen Umati-Demonstrator mit vernetzten Maschinen. Hinzu kommen die Test Zone, die Start-Up Arena, die Machine Vision Expert Huddles, das munich_i Hightech Summit mit Sonderschau ‚AI Society‘ sowie das automatica Forum. Das macht die automatica zum Pflichttermin“, sagt Patrick Schwarzkopf, Geschäftsführer des VDMA Robotik + Automation.
Quelle: VDMA
Weitere Meldungen zu Robotik und Automation

Schäfer Werke stärkt sich in Österreich
Die Schäfer Werke Gruppe hat die österreichische Automationstechnik GmbH mit Wirkung zum 1. Juli 2025 vollständig übernommen.

Valmet liefert digitale Automationslösung an Klingele
Das Werk in Weener produziert jährlich rund 270.000 Tonnen Wellpappenrohpapier.

Trapo: Automatisierung live mit Robotern und AMR
Unter dem Motto „Dancing with Robots“ zeigt Trapo auf der Fachpack live das Handling von wiederverwertbaren Crates und Kartons bis 35 Kilogramm mit verschiedenen Robotertypen.

Induktive Ladetechnik für aktuelle Daten im Lager
Dexory versorgt die Lager- und Logistikbranche mit Echtzeitdaten über den Zustand Lagers. Alle Roboter sind mit der induktiven Ladetechnik von Wiferion ausgestattet.

Valmet liefert Papiermaschinen nach China
Die Bestellungen wurden im zweiten Quartal 2025 in den Auftragseingängen von Valmet erfasst.

Digitale Technologien für nachhaltige Verpackungsmaschinen
Schneider Electric stellt auf der Fachpack 2025 in Nürnberg seine neuesten Lösungen für die Verpackungsindustrie vor.