Der VDMA rechnet für 2023 mit einem Umsatzwachstum von 9 Prozent und damit knapp 16 Milliarden Euro im Bereich Robotik und Automation. Mit Vorfreude schaut die Branche auch auf die nahende automatica vom 27. bis 30. Juni.
Die deutsche Robotik- und Automationsbranche rechnet für 2023 mit einem Branchenwachstum von 9 Prozent auf 15,7 Milliarden Euro.
„Die Nachfrage nach Robotik und Automation ist weiterhin hoch und die Transformation vieler Kundenbranchen erfordert innovative Automatisierungslösungen. Die sich abzeichnende Entspannung bei den Lieferketten versetzt die Branche in die Lage, den enorm hohen Auftragsbestand nun sukzessive abzuarbeiten. Weitere Impulse erwarten wir von unserer internationalen Leitmesse automatica, die vom 27. bis 30. Juni 2023 in München stattfindet. Vor diesem Hintergrund rechnen wir fest damit, unseren bisherigen Umsatzrekord von 2018 deutlich zu übertreffen und damit die Pandemie endgültig hinter uns zu lassen.“
Frank Konrad, Vorsitzender des VDMA Robotik + Automation und CEO der Hahn Automation GmbH in Rheinböllen

Die Leitmesse für Smart Automation und Robotik, automatica, präsentiert in der letzten Juniwoche in sechs Messehallen alle Neuerungen und Trends der Industrieautomation. „Ihr vollständiges Angebot und ihr umfangreiches Rahmenprogramm sichert der automatica die unangefochtene Themenführerschaft. Als ideell-fachlicher Träger freuen wir uns auf ein Innovations-Feuerwerk und zahlreiche Highlights: die Sonderschau ‚Mobile Robots in Production‘, die Service Robot City und den dezentralen Umati-Demonstrator mit vernetzten Maschinen. Hinzu kommen die Test Zone, die Start-Up Arena, die Machine Vision Expert Huddles, das munich_i Hightech Summit mit Sonderschau ‚AI Society‘ sowie das automatica Forum. Das macht die automatica zum Pflichttermin“, sagt Patrick Schwarzkopf, Geschäftsführer des VDMA Robotik + Automation.
Quelle: VDMA
Weitere Meldungen zu Robotik und Automation

Ich sehe was, was du nicht siehst
Für viele Unternehmen ist das Embedded Co-Packing längst ein fester Bestandteil ihrer Supply-Chain-Strategie geworden.

Schäfer & Flottmann präsentiert neuen Hochleistungs-Kartonaufrichter
Auf der diesjährigen FachPack zeigt die Schäfer & Flottmann GmbH einen neuen, komplett servo-angetriebenen Kartonaufrichter.

Jetzt bewerben für den Kuka Innovation Award 2026
Kuka sucht in einer neuen Runde seines Innovation Award kreative und innovative Ideen, wie Robotik dazu beitragen kann, Verpackungen nachhaltiger zu gestalten.

Heidelberg erwirbt Technologie und Markenrechte von Polar Mohr
Die Heidelberger Druckmaschinen AG erwirbt die Technologie, das geistige Eigentum sowie die Markenrechte des langjährigen Partners Polar Mohr.

Swisslog: Die menschliche Seite der Automatisierung
In der Lagerlogistik dreht sich heute alles um die Automatisierung und den Einsatz modernster Robotersysteme. Swisslog rückt die „Human Side of Automation“ in den Fokus.

Nahtlose Integration von Robotik in Verpackungslinien
Die neue Omron Robotics Packaging Library ermöglicht eine nahtlose Integration von Robotik und verwaltet alle Aspekte der Verpackungslinie auf einer einzigen Softwareplattform.