Um ihren Kundenkreis zu erweitern, haben allfo und allvac ihre Verpackungslösungen als halal und koscher zertifizieren lassen. So geben die Unternehmen Muslimen und Juden die Sicherheit, dass nicht nur Lebensmittel, sondern auch die Verpackung den Speisevorschriften entsprechen.
Das Halal-Audit erfolgte durch die Halal Quality Control Germany GmbH, die Koscher-Zertifizierung durch die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern. Damit die Folien von allvac und die Vakuumbeutel von allfo als halal gelten, darf in ihnen kein Alkohol enthalten sein oder an ihnen haften. Denn der Verzehr von Alkohol ist nach islamischen Speisevorschriften nicht erlaubt.
So garantiert allvac beispielsweise, dass der Alkohol, der als Reinigungsmittel an den Maschinen zur Folienproduktion eingesetzt wird, bei einer Maschinentemperatur von 250 °C vollständig und rückstandsfrei verdunstet. Das Halal-Audit wurde von der Halal Quality Control (HQC) Germany GmbH durchgeführt. Nach eigenen Angaben ist HQC eine unabhängige, international anerkannte Halal-Zertifizierungsorganisation in Europa und weltweit.
„Die Halal- und Koscher-Zertifizierungen geben uns die Möglichkeit, unseren Kundenkreis zu erweitern. Gläubigen Muslimen und Juden geben sie die Sicherheit, dass nicht nur die Lebensmittel halal und koscher sind, sondern dass auch die Verpackungen im Einklang mit den Speisevorschriften stehen.“
Peter Hotz, Geschäftsführer der allfo GmbH & Co. KG
Für die Koscher-Zertifizierung dürfen für die Herstellung der Produkte keine tierischen Stoffe als Roh- und Grundstoffe eingesetzt werden. Die Koscher-Zertifizierung der Unternehmen erfolgte durch die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern.
Quelle: allfo
Weitere Meldungen zu Lebensmittelverpackungen

Start für die vernetzte Produktion von morgen
Die „Factory of the Future“ ist nicht das Ziel: Sie ist der Weg zu mehr Resilienz, Nachhaltigkeit, Flexibilität und Kundennähe.

Flexible Verpackungen tragen 151,4 Milliarden US-Dollar zur US-Ökonomie bei
Die Flexible Packaging Association (FPA) hat ihren Bericht „Economic Impact of the U.S. Flexible Packaging Industry“ vorgelegt.

Elopak beschleunigt Werksausbau
Die dritte Produktionslinie, ursprünglich für 2027 geplant, wird nun bereits 2026 installiert.

Georgia-Pacific schließt Übernahme von Anchor Packaging ab
Mit der Integration von Anchor Packaging verfolgt Georgia-Pacific das Ziel, seine Lieferkette und Produktbasis im Bereich Lebensmittelverpackungen zu erweitern.

Lay’s setzt mit neuem Verpackungsdesign auf Transparenz
Das neue Design markiert zugleich die größte visuelle Überarbeitung in der fast hundertjährigen Geschichte der Marke.

SIG präsentiert digitale Informationsplattform Clean Commit
Die neue Initiative Clean Commit von SIG ist eine digitale Informationsplattform und ebenso ein Verpackungslogo. Sie soll das Bewusstsein für die Vorteile aseptisch verpackter Lebensmittel in Bezug auf Gesundheit, Sicherheit und Umweltaspekte schärfen.


