Um ihren Kundenkreis zu erweitern, haben allfo und allvac ihre Verpackungslösungen als halal und koscher zertifizieren lassen. So geben die Unternehmen Muslimen und Juden die Sicherheit, dass nicht nur Lebensmittel, sondern auch die Verpackung den Speisevorschriften entsprechen.
Das Halal-Audit erfolgte durch die Halal Quality Control Germany GmbH, die Koscher-Zertifizierung durch die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern. Damit die Folien von allvac und die Vakuumbeutel von allfo als halal gelten, darf in ihnen kein Alkohol enthalten sein oder an ihnen haften. Denn der Verzehr von Alkohol ist nach islamischen Speisevorschriften nicht erlaubt.
So garantiert allvac beispielsweise, dass der Alkohol, der als Reinigungsmittel an den Maschinen zur Folienproduktion eingesetzt wird, bei einer Maschinentemperatur von 250 °C vollständig und rückstandsfrei verdunstet. Das Halal-Audit wurde von der Halal Quality Control (HQC) Germany GmbH durchgeführt. Nach eigenen Angaben ist HQC eine unabhängige, international anerkannte Halal-Zertifizierungsorganisation in Europa und weltweit.
„Die Halal- und Koscher-Zertifizierungen geben uns die Möglichkeit, unseren Kundenkreis zu erweitern. Gläubigen Muslimen und Juden geben sie die Sicherheit, dass nicht nur die Lebensmittel halal und koscher sind, sondern dass auch die Verpackungen im Einklang mit den Speisevorschriften stehen.“
Peter Hotz, Geschäftsführer der allfo GmbH & Co. KG
Für die Koscher-Zertifizierung dürfen für die Herstellung der Produkte keine tierischen Stoffe als Roh- und Grundstoffe eingesetzt werden. Die Koscher-Zertifizierung der Unternehmen erfolgte durch die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern.
Quelle: allfo
Weitere Meldungen zu Lebensmittelverpackungen

Syntegon mit zwei Neuheiten auf der Fachpack
Syntegon zeigt mit einem ganzheitlichen Ansatz entlang des gesamten Maschinenlebenszyklus auf der Fachpack leistungsfähige Technologien und intelligente Services.

Maßgeschneiderte Barrierepapiere für nachhaltige Lebensmittelverpackungen
Delfort präsentiert auf der Fachpack erstmals Barrierepapiere für nachhaltige und recyclingfähige Lebensmittelverpackungen.

Südpack: nachhaltige Folienlösungen und neue Monomaterialfamilie
Von recyclingfähigen Monomaterialien bis zu ressourcensparenden Skinfolien: SÜDPACK zeigt auf der Fachpack 2025 Verpackungskonzepte, die CO₂-Emissionen senken, Kreislaufwirtschaft ermöglichen und den Anforderungen der EU-Verpackungsverordnung PPWR gerecht werden sollen.

Antimikrobiell wirksame Verpackungsmaterialien für Fleisch
Im Rahmen des EU-Projektes Mate4Meat arbeiten das Fraunhofer IVV sowie Forschende aus weiteren fünf Ländern an biobasierten und antimikrobiellen Fleischverpackungen.

Mehrweg für die gesamte Lebensmittel-Lieferkette
Tosca bietet Mehrwegverpackungen für alle Stationen der Lieferkette. Die Verpackungslösungen reduzieren Abfall, steigern die Effizienz und sichern die Lebensmittelqualität.

Mondi: Nachhaltige Verpackungslösungen von Papier bis Wellpappe
Einzigartige Materialvielfalt, neue Kooperationen und nachhaltige Innovationen: Mondi zeigt auf der FACHPACK 2025 sein erweitertes Portfolio für Lebensmittel, FMCG, E-Commerce und Industrie. Mit dem Zukauf von Schumacher Packaging in Westeuropa wächst der Konzern weiter im Wellpappensektor.