
EPL investiert in zentralen Druckstandort in Polen
EPL Europe wird im ersten Quartal 2026 eine moderne zentrale Druckerei in Sulechów, Polen, eröffnen und stärkt damit sein europäisches Produktionsnetzwerk.

Um ihren Kundenkreis zu erweitern, haben allfo und allvac ihre Verpackungslösungen als halal und koscher zertifizieren lassen. So geben die Unternehmen Muslimen und Juden die Sicherheit, dass nicht nur Lebensmittel, sondern auch die Verpackung den Speisevorschriften entsprechen.
Das Halal-Audit erfolgte durch die Halal Quality Control Germany GmbH, die Koscher-Zertifizierung durch die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern. Damit die Folien von allvac und die Vakuumbeutel von allfo als halal gelten, darf in ihnen kein Alkohol enthalten sein oder an ihnen haften. Denn der Verzehr von Alkohol ist nach islamischen Speisevorschriften nicht erlaubt.
So garantiert allvac beispielsweise, dass der Alkohol, der als Reinigungsmittel an den Maschinen zur Folienproduktion eingesetzt wird, bei einer Maschinentemperatur von 250 °C vollständig und rückstandsfrei verdunstet. Das Halal-Audit wurde von der Halal Quality Control (HQC) Germany GmbH durchgeführt. Nach eigenen Angaben ist HQC eine unabhängige, international anerkannte Halal-Zertifizierungsorganisation in Europa und weltweit.
„Die Halal- und Koscher-Zertifizierungen geben uns die Möglichkeit, unseren Kundenkreis zu erweitern. Gläubigen Muslimen und Juden geben sie die Sicherheit, dass nicht nur die Lebensmittel halal und koscher sind, sondern dass auch die Verpackungen im Einklang mit den Speisevorschriften stehen.“
Peter Hotz, Geschäftsführer der allfo GmbH & Co. KG
Für die Koscher-Zertifizierung dürfen für die Herstellung der Produkte keine tierischen Stoffe als Roh- und Grundstoffe eingesetzt werden. Die Koscher-Zertifizierung der Unternehmen erfolgte durch die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern.
Quelle: allfo

EPL Europe wird im ersten Quartal 2026 eine moderne zentrale Druckerei in Sulechów, Polen, eröffnen und stärkt damit sein europäisches Produktionsnetzwerk.

Vom recycelbaren Papierbeutel bis zur KI-gesteuerten Verpackungsmaschine: Die Backwarenbranche setzt auf smarte Lösungen, um ökologische Anforderungen, Automatisierung und Produktvielfalt in Einklang zu bringen.

Die Kaufland-Kette hat im eigenen Heilbronner Fleischwerk eine neue Verarbeitungs- und Verpackungslinie vom Technologiespezialisten GEA installiert.

2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 5,4 Milliarden US-Dollar und beschäftigte rund 16.400 Mitarbeitende in 117 Ländern.

Spätestens die PPWR stellt Kaffeeverpackungen vor eine Zerreißprobe. Mondi unterstützt schon jetzt die Kaffeebranche mit Lösungen für verschiedenste Verpackungsformate, die Nachhaltigkeit, Produktschutz und Prozesssicherheit vereinen.

Die Fleischverarbeitung steht unter erheblichem Druck: Fehlendes qualifiziertes Personal, steigende Energie- und Lohnkosten sowie wachsende Anforderungen an Hygiene, Effizienz und Rückverfolgbarkeit erfordern neue Lösungen.
