Um ihren Kundenkreis zu erweitern, haben allfo und allvac ihre Verpackungslösungen als halal und koscher zertifizieren lassen. So geben die Unternehmen Muslimen und Juden die Sicherheit, dass nicht nur Lebensmittel, sondern auch die Verpackung den Speisevorschriften entsprechen.
Das Halal-Audit erfolgte durch die Halal Quality Control Germany GmbH, die Koscher-Zertifizierung durch die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern. Damit die Folien von allvac und die Vakuumbeutel von allfo als halal gelten, darf in ihnen kein Alkohol enthalten sein oder an ihnen haften. Denn der Verzehr von Alkohol ist nach islamischen Speisevorschriften nicht erlaubt.
So garantiert allvac beispielsweise, dass der Alkohol, der als Reinigungsmittel an den Maschinen zur Folienproduktion eingesetzt wird, bei einer Maschinentemperatur von 250 °C vollständig und rückstandsfrei verdunstet. Das Halal-Audit wurde von der Halal Quality Control (HQC) Germany GmbH durchgeführt. Nach eigenen Angaben ist HQC eine unabhängige, international anerkannte Halal-Zertifizierungsorganisation in Europa und weltweit.
„Die Halal- und Koscher-Zertifizierungen geben uns die Möglichkeit, unseren Kundenkreis zu erweitern. Gläubigen Muslimen und Juden geben sie die Sicherheit, dass nicht nur die Lebensmittel halal und koscher sind, sondern dass auch die Verpackungen im Einklang mit den Speisevorschriften stehen.“
Peter Hotz, Geschäftsführer der allfo GmbH & Co. KG
Für die Koscher-Zertifizierung dürfen für die Herstellung der Produkte keine tierischen Stoffe als Roh- und Grundstoffe eingesetzt werden. Die Koscher-Zertifizierung der Unternehmen erfolgte durch die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern.
Quelle: allfo
Weitere Meldungen zu Lebensmittelverpackungen

Schubert zeigt auf der Ipack-Ima modularen Riegelpacker mit vertikalem Zuschnittmagazin
Mit einem modular aufgebauten Kartonierer inklusive neuem Vertikalmagazin und optimiertem Verschließwerkzeug präsentiert sich Schubert auf der Ipack-Ima als flexibler Lösungsanbieter für die Lebensmittelindustrie.

Über 63.000 Fachbesucher kamen zur IFFA 2025
Der Trend zu nachhaltigen Proteinquellen spiegle sich in steigender industrieller Nachfrage und wachsendem Interesse an geeigneten Verpackungslösungen wider.

Klage gegen Werbung mit „biobasierter“ Verpackung erfolgreich
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte erfolgreich gegen „irreführende“ Biowerbung der VF Nutrition GmbH.

Neue Aufgabe für Kim Cheng
Kim Cheng übernimmt die Geschäftsführung der BVE. Die Expertin für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft verantwortet künftig industriepolitische Themen der Ernährungsindustrie.

Kompostierbare Alternative zu klassischen Sachets für Flüssigkeiten
Repaq, Futamura und GK Sondermaschinenbau entwickeln eine kompostierbare Verpackung für Flüssigsachets. Die neue Struktur auf Zellulosebasis lässt sich auf Standardmaschinen verarbeiten und ist heimkompostierbar.