Um ihren Kundenkreis zu erweitern, haben allfo und allvac ihre Verpackungslösungen als halal und koscher zertifizieren lassen. So geben die Unternehmen Muslimen und Juden die Sicherheit, dass nicht nur Lebensmittel, sondern auch die Verpackung den Speisevorschriften entsprechen.
Das Halal-Audit erfolgte durch die Halal Quality Control Germany GmbH, die Koscher-Zertifizierung durch die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern. Damit die Folien von allvac und die Vakuumbeutel von allfo als halal gelten, darf in ihnen kein Alkohol enthalten sein oder an ihnen haften. Denn der Verzehr von Alkohol ist nach islamischen Speisevorschriften nicht erlaubt.
So garantiert allvac beispielsweise, dass der Alkohol, der als Reinigungsmittel an den Maschinen zur Folienproduktion eingesetzt wird, bei einer Maschinentemperatur von 250 °C vollständig und rückstandsfrei verdunstet. Das Halal-Audit wurde von der Halal Quality Control (HQC) Germany GmbH durchgeführt. Nach eigenen Angaben ist HQC eine unabhängige, international anerkannte Halal-Zertifizierungsorganisation in Europa und weltweit.
„Die Halal- und Koscher-Zertifizierungen geben uns die Möglichkeit, unseren Kundenkreis zu erweitern. Gläubigen Muslimen und Juden geben sie die Sicherheit, dass nicht nur die Lebensmittel halal und koscher sind, sondern dass auch die Verpackungen im Einklang mit den Speisevorschriften stehen.“
Peter Hotz, Geschäftsführer der allfo GmbH & Co. KG
Für die Koscher-Zertifizierung dürfen für die Herstellung der Produkte keine tierischen Stoffe als Roh- und Grundstoffe eingesetzt werden. Die Koscher-Zertifizierung der Unternehmen erfolgte durch die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern.
Quelle: allfo
Weitere Meldungen zu Lebensmittelverpackungen

Transparentes, heißsiegelbares Papier für Lebensmittel und Non-Food
Delfort stellt auf der Fachpack ein durchsichtiges Papier für Sichtfenster oder komplette transparente Verpackungen vor, das heißsiegel- und recycelfähig sowie für den direkten Lebensmittelkontakt zertifiziert ist.

PepsiCo treibt Verpackungsstrategie voran
Das Unternehmen strebt an, bis 2030 durchschnittlich 2 % Neuplastik pro Jahr einzusparen und den Rezyklatanteil bis spätestens 2035 auf 40 % zu steigern.

Verpackungscheck: Zu viel Verpackungsmüll in den Supermärkten
Der vierte Verpackungscheck der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zeigt, dass Discounter und Supermärkte nach wie vor zu viele Lebensmittel in Einweg-Verpackungen anbieten.

Etimex zeigt nachhaltige Monomateriallösungen
Etimex präsentiert zur Fachpack 2025 recyclingfähige Verpackungslösungen auf PP-Basis und zeigt Wege zu CO₂-reduzierten Materialien.

FBCA nimmt Lamipak als neues Mitglied auf
Mit Lamipak umfasst die Allianz nun Billerud, Elopak, SIG Group, Stora Enso und Tetra Pak.

Monomaterial-Schale für gekühlte Lebensmittel
Coveris führt mit MonoFlexBP eine wiederverschließbare Monomaterial-Schale für gekühlte Lebensmittel ein, die nicht-recycelbare Verbunde ersetzen, Haltbarkeit sichern und Food Waste reduzieren soll.