Ein neues Verpackungsklebeband von tesa soll Kunden dabei helfen, die Nachhaltigkeit ihrer Produkte zu verbessern. Es ist recyclingfreundlich und kann damit zusammen mit der Kartonage entsorgt werden.
Wer mit tesa klebt, der muss sich lange Nummern merken. “60408” heisst das neueste Ergebnis aus der Produktentwicklung. Hinter dieser Zahl verbirgt sich ein neues nachhaltigeres Verpackungsklebeband fĂĽr den industriellen Versand .
Laut tesa verbindet es gleich mehrere nachhaltigere Eigenschaften miteinander, darunter einen starken und robusten Papierträger sowie einen Naturkautschukklebstoff, der zu 100 Prozent aus biobasiertem Harz besteht.

Verpackungsklebeband mit 92% Biokohlenstoff
Mit einem Gesamtgehalt an biobasiertem Kohlenstoff von 92 Prozent wurde das Klebeband von DIN CERTCO mit der höchsten Bewertung für den Biokohlenstoffgehalt (> 85 %) ausgezeichnet. 
Für viele Industrien, wie z.B. die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, die pharmazeutische Industrie oder die Bereiche Logistik, Lagerhaltung und Lieferketten, ist es damit eine nachhaltigere Alternative zu herkömmlichen Verpackungsklebebändern.
Das Packband soll ideal für leichte und mittelschwere Verpackungen bis zu 20 kg sein und kann zudem mit verschiedenen Farbsystemen bedruckt werden. Darüber hinaus basiert die Herstellung auf einem lösemittelfreien Produktionsverfahren.

Recycling im Altpapier
Nach Angaben des Herstellers hat das Klebeband eine hohe Zugfestigkeit, ist reißfest und verschließt Kartonagen und Produkte sicher. Das Verpackungsklebeband eigne sich sowohl für manuelle als auch für automatische Abroller und sei im Gebrauch weitgehend geräuschlos.
Es ist auĂźerdem recyclingfreundlich und nach der INGEDE-Methode 12 zertifiziert. Somit kann tesa 60408 problemlos zusammen mit der Verpackung im alltäglichen Papier- und Kartenrecycling entsorgt werden, ohne den Recyclingprozess zu beeinträchtigen.Â
Quelle: tesa
Weitere Meldungen

Traceless sichert die Finanzierung fĂĽr erste Industrieanlage
Das Bioökonomie-Startup Traceless Materials sichert sich mit dem Abschluss einer Finanzierungsrunde in Höhe von 36,6 Millionen Euro die Erweiterung der Produktionskapazitäten seiner Biomaterial-Technologie auf industriellen Maßstab.

Die besten Kartonverpackungen – Das sind die Gewinner des European Carton Excellence Award 2023
Pro Carton hat jetzt in Sevilla die besten Kartonverpackungen auf dem Markt mit dem diesjährigen European Carton Excellence Award ausgezeichnet.

Walther entwickelt Mehrwegtrays fĂĽr Euro Plant Tray
Die Walther Faltsysteme GmbH wird das Marktmodell fĂĽr die Euro Plant Tray eG entwickeln – die finale Entscheidung ist nun gefallen. Die Euro Plant Trays sollen Teil des neuen europäischen Branchenstandards fĂĽr Pflanzentrays werden und die Einweg-Trays nach und nach ablösen.Â

Faller Packaging: Nachhaltige Verpackungslösungen für die Pharmabranche
Auf der diesjährigen CPhI in Barcelona zeigt Faller Packaging nachhaltige und clevere Verpackungslösungen für die Pharma-Branche, darunter seinen PrePackaging Service und Smart Labels mit Temperatur- oder Lichtindikation.

Die Zukunft der Mehrwegflasche
Glasverpackungshersteller Vetropack arbeitet in Österreich an einem Mehrweg-Pool-System. Die dafür designten 0,33l-Flaschen sind dank Echovai-Technologie robust und langlebig – und trotzdem leicht wie eine Einwegflasche. Gezeigt werden sie demnächst auf der BrauBeviale.

Wechsel an der Spitze der Syntegon-Gruppe
Die Syntegon-Gruppe, ein weltweit fĂĽhrender Anbieter von Prozess- und Verpackungstechnologie, ernennt Torsten TĂĽrling zum neuen Chief Executive Officer (CEO).