Kleinere und passgenaue Kartons bedeuten geringere Versandkosten. Ranpak stellt auf der LogiMat eine neue In-Line-Verpackungsmaschine mit automatisierter Hohlraumreduzierung für Verpackungen vor.Â
Die neue Cut’it! EVO von Ranpak steht für ein innovatives Verpackungskonzept: Nachdem die Produkte in den Karton gelegt wurden, ermittelt die Maschine dessen höchsten Füllpunkt, reduziert die Höhe und verschließt automatisch den Deckel, sodass der Karton bereit für die Palettierung und den Versand ist. Das Ergebnis sind kleinere Kartons, schnellere und schlankere Betriebsabläufe sowie – dank der geringeren Abmessungen der Verpackung – sinkende Versandkosten.
Zudem verbessern mühelos zu öffnende und manipulationssichere Pakete mit Aufreißstreifen das Auspackerlebnis des Kunden bei der Entnahme des Produkts. Das überarbeitete automatisierte System bietet eine verbesserte Zuverlässigkeit und Produktivität sowie eine einfachere Bedienung und Wartung. Darüber hinaus versetzen der Online-Zugriff auf Echtzeitdaten für unmittelbare Einblicke in den Betriebsablauf sowie die Online-Unterstützung den technischen Support in die Lage, sich bei Bedarf direkt mit dem System zu verbinden.Â

Das verbesserte System, das nachhaltige papierbasierte Verpackungslösungen verarbeiten kann, wird am Stand von Ranpak als Bestandteil einer kompletten Verpackungslinie im Rahmen einer beeindruckenden Virtual-Reality (VR)-Vorführung präsentiert.
“Die Cut’it! EVO verarbeitet bis zu 15 Kartons pro Minute. Diese flexible Lösung erlaubt den Unternehmen, die steigenden Verpackungsanforderungen zu bewältigen. Dazu gehört die Möglichkeit, im Durchschnitt 25 Prozent mehr Kartons pro LKW-Ladung zu verpacken und dadurch die Anzahl der benötigten Fahrzeuge, um bis zu 25 Prozent zu verringern. Die Cut’it! EVO lässt sich mühelos in jede Verpackungslinie integrieren, beansprucht nur wenig Stellfläche, bietet eine hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit und verringert den Bedarf an Arbeitskräften/Aushilfen. Letzteres spielt angesichts der heutigen Schwierigkeiten, Mitarbeiter zu finden und zu halten, eine immer größere Rolle.“
Paul Spronken, Product Manager Automation bei Ranpak
Das neue Design der Cut’it! EVO umfasst die drei Verarbeitungsstationen Messen, Schneiden/Rillen sowie Falten/Deckelkleben. Da diese drei Phasen als eigenständige Prozesse eingerichtet werden können, bewältigt das System auch einen höheren Durchsatz mit größerer Zuverlässigkeit. Zudem wurde bei dem neuen Design darauf Wert gelegt, die mechanischen Wegstrecken zu verkürzen, um den Wartungsaufwand zu verringern.
Die integrierten Kameras erleichtern die Bedienung der Maschine und gewährleisten die Verarbeitungsqualität. Das Kamerasystem kann bis zu 40 Stunden Videoaufnahmen speichern und die integrierte laserbasierte Messeinrichtung erkennt sperrige, überfüllte Kartons, um sie selektiv zu verarbeiten und einen Anlagenstau zu verhindern.
Quelle:Â Ranpak
Weitere Meldungen zu Verpackungsmaschinen

VDMA: EU-Verpackungsverordnung sorgt für Investitionszurückhaltung
Der Nahrungsmittelmaschinen- und Verpackungsmaschinenbau ist von der EU-Verpackungsverordnung besonders betroffen. Laut VDMA führen deren unklare Anforderungen inzwischen zu einer spürbaren Verunsicherung im Markt und damit zu Planungsunsicherheit bei Herstellern und Kunden gleichermaßen.Â

Verpackungslinie für Papiermarkt in Südamerika
Das italienische Unternehmen Microline hat sich auf Lösungen für Tissue-Verpackungen spezialisiert und bedient den südamerikanischen Markt.

Opitz Packaging Systems: Mehr Raum für künftiges Wachstum
Die Opitz Packaging Systems GmbH hat ihren Standort von Düderode nach Northeim verlegt. Der Hersteller von Verpackungsmaschinen investierte 6,5 Millionen Euro in ein neues Firmengebäude und vervierfachte damit seine Platzkapazität.

Kaugummi mit High-Speed verpacken
Auf der ProSweets 2024 zeigt Theegarten-Pactec die Schlauchbeutelmaschine FPH5, die dragierte Kaugummis mit einer Geschwindigkeit von 4.000 Produkten/min verpackt.

Sicherheit mit Siegelnahttester
Für die Dichtheitsprüfung von Schlauchbeutelverpackungen bei Snacks und Trockenprodukten bietet Ishida einen neuen Siegelnahttester an.

Kartonierer für Pizzen
Der Kartonierer Typ HC-S von miropack verpackt Pizzen mit unterschiedlichem Durchmesser und kann 1 bis 4 Pizzen in einem Karton stapeln.