Mit der Baureihe servo X e-com will Hugo Beck die Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungen für den E-Commerce bedienen. Die Maschine zeichnet sich dabei durch ihre hohe Geschwindigkeit, einfache Bedienung und optimierte Maschinenzugänglichkeit aus.
Die servo X e-com Baureihe eignet sich zur Verarbeitung verschiedener Folientypen und kann den Materialeinsatz minimieren. Ob es um den Direktversand von Einpöstern, Gebindeverpackungen oder die komplexen Anforderungen von Retourenverpackungen geht, die servo X e-com stellt sicher, dass Waren mit minimalem Materialverbrauch verpackt werden, indem sie die an vier Seiten verschweißten Folienbeutel standardmäßig automatisch an die Produktlänge anpasst. Zusätzlich passt die servo X e-com fit Maschinenvariante die Beutelgröße auch an die Produktbreite an, sodass im Endergebnis passgenaue Versandbeutel entstehen.
Die servo X e-com wird der veränderten Nachfrage nach nachhaltigen Folienverpackungen gerecht, indem sie eine Vielzahl an recycelbaren Materialien verarbeitet. Das Spektrum reicht von PE-Flachfolien der Stärke 30 bis 100 μm bis hin zu Rezyklat-Folien mit beispielsweise bis zu 80 Prozent Post-Consumer Recyclingmaterial (PCR).
“Mit dem Thema Nachhaltigkeit als treibende Kraft in der Verpackungsindustrie sind Unternehmen im Bereich E-Commerce verstärkt auf der Suche nach zuverlässigen Folienverpackungssystemen, die Abläufe effizienter gestalten und Ressourcen einsparen. Hugo Beck stellt sich der Tatsache, dass bei einigen Anwendungen die Folienverpackung nach wie vor das beste Material der Wahl ist – daher haben wir sichergestellt, dass die servo X e-com verschiedene Folienarten verarbeiten kann, darunter auch Rezyklat-Folie. Da immer mehr Kunden nach alternativen Materialien fragen, ist ein solcher Umstieg bei Hugo Beck einfacher denn je. Folien mit hohem Rezyklat-Anteil werden gleichfalls effizient verarbeitet, sodass ein problemloser Wechsel zwischen verschiedenen Folientypen möglich ist. In Kombination mit unseren Papierverpackungsmaschinen bieten wir Unternehmen im E-Commerce Bereich hochfunktionale, nachhaltige und automatisierte Verpackungslösungen an.”
“
Timo Kollmann, Geschäftsführer von Hugo Beck
Ein weiteres geschätztes Merkmal der servo X e-com Maschinen ist ihre Zugänglichkeit und einfache Bedienung. Da Verpacker in der Regel nur ein kurzes Zeitfenster haben, um Versandbeutel mit einzelnen oder mehreren Produkten zu bestücken, ist es entscheidend, dass jeder Handgriff sitzt. Hohe Effizienz wird durch einen integrierten Scanner inklusive Controller zur Produkterkennung und Erstellung des Versandetiketts erreicht, das ohne externen Applikator kontinuierlich und mit hoher Geschwindigkeit direkt auf die Folie gespendet wird. Dieser Etikettierer und andere leicht zugängliche Maschinenteile sind beweglich.

Zusätzlich bieten servo X e-com Verpackungsmaschinen die Möglichkeit, die Beutelverpackung mit einer Easy-Opening-Aufreißperforation zu versehen, ein doppelseitiges Klebeband zum Wiederverschließen der Beutel für Rücksendungen einzufügen und einen Tragegriff zu erstellen. Die servo X e-com ist Industrie 4.0-fähig und lässt sich nahtlos in ERP- oder Steuerungssysteme einbinden für eine einfache Integration in Produktionslinien. Optional wird die Softwarelösung Hugo Beck Cockpit mitgeliefert zur Überwachung und Analyse von Betriebs- und Maschinendaten.
Mit der Abwicklung des gesamten Verpackungsprozesses, vom Barcode-Scan über Produktvermessung, Beuteln und Versiegeln bis hin zum Aufbringen der entsprechenden Versandetiketten, ist die servo X e-com-Baureihe bestens ausgerüstet, um sichere und gleichzeitig ansprechende Versandverpackungen zu produzieren, die ideal für die schnelllebige E-Commerce-Branche sind.
Quelle: Hugo Beck
Weitere Meldungen zu Versandverpackungen

S.A.M. Kuchler entwickelt Lösung für das Instore-PrePacking
S.A.M. Kuchler Electronics hat für das Instore-PrePacking eine kompakte und automatisierte Aufschnitt- und Verpackungslösung entwickelt.

Berührungslose Sauerstoffmessung mit Sensor-Etiketten
ELS zeigt auf der diesjährigen IFFA erstmals ihr neuentwickeltes System OxyScan-inline zur exakten Messung des Restsauerstoffgehalts in MAP-Verpackungen.

Henkel setzt bei Reinigungsmarken auf eigenen biobasierten Hotmelt
Um die Sekundärverpackungen seiner Reinigungsmarken nachhaltiger zu gestalten nutzt der Henkel-Unternehmensbereich Consumer Brands jetzt den hauseigenen biobasierten Schmelzklebstoff Technomelt Supra Eco.

Palm plant Übernahme von fünf Wellpappewerken von International Paper
Die Transaktion ist Teil einer Vereinbarung mit der Europäischen Kommission.

Swiss Packaging Awards: Jetzt noch mitmachen!
Noch bis zum 1. Mai ist das Einreichfenster für den Swiss Packaging Awards 2025 offen. Gesucht sind die innovativsten Verpackungen auf dem schweizerischen Markt.

Packsize übernimmt Sparck Technologies
Das Unternehmen erweitert durch die Übernahme sein Portfolio im Bereich automatisierter Verpackungslösungen.