
Women in Packaging: Vom kaufmännischen Einstieg zur Verpackungsexpertin
Marina Schedel startete 2009 ihre Ausbildung bei Multivac und entdeckte im Innovation Center ihre Leidenschaft für Verpackungs- und Materialfragen.

Verpackungslinienspezialist Ishida untermauert seine Lösungskompetenz für die aktuellen Herausforderungen der Märkte. Durch Automatisierung und digitale Technologien lässt sich die betriebliche Effizienz steigern und die Produktqualität gewährleisten. Ausgestellt werden einzelne Systeme und integrierte Anlagen.
Jeder der vier Kompetenzbereiche hält auch eine brandneue Ishida-Entwicklung parat: Die Mehrkopfwaage CCW-AS markiert die elfte Maschinengeneration seit Erfindung dieser Technologie durch Ishida vor rund 50 Jahren. Anwendern bietet die neue Baureihe neben Höchstleistung die Steigerung der Gesamtanlageneffektivität insbesondere bei schwierig zu verarbeitenden Produkten.
Das neu entwickelte Röntgenprüfsystem Ishida IX-PD (Bild) ermöglicht Fremdkörperkontrolle auf höchstem Niveau. Durch die Ausstattung mit einer neuen Sensor- und Bildverarbeitungstechnologie werden maximale Detektionsraten erreicht. Das Gerät ist in der Lage, sowohl Fremdkörper mit geringer Dichte als auch sehr kleine Verunreinigungen zuverlässig zu erkennen.
Der Schalenversiegler QX-500 ist leistungsstark, energieeffizient, sehr kompakt und kann einfach in bestehende oder neue Verpackungslinien integriert werden. Ishida erfüllt mit dieser Neuentwicklung die Anforderung der Lebensmittelindustrie, Ertrag und Ausstoß ohne Kompromisse bei der Produkt- oder Verpackungsqualität zu maximieren und zugleich die Umweltbelastungen zu minimieren.
Eine komplette Linie für die Verpackung von Snacks in Beutel kombiniert eine 14-köpfige Mehrkopfwaage CCW-RV, eine Schlauchbeutelmaschine Inspira, einen neuen Siegelnahtprüfer TSC-AS und einen ebenfalls neuen Kartonierer ACP. Der Produktverlust sowie der Folienabfall werden auf nahezu null reduziert, und die Gesamtanlageneffektivität beträgt mehr als 99 Prozent.
Ishida auf der interpack: Halle 14, Stand A40

Marina Schedel startete 2009 ihre Ausbildung bei Multivac und entdeckte im Innovation Center ihre Leidenschaft für Verpackungs- und Materialfragen.

Das österreichisches Molkereiunternehmen SalzburgMilch will Mitte 2026 als erstes Unternehmen in Europa Produkte in der On-the-go Kartonflasche SIG DomeMini launchen.

Die „Factory of the Future“ ist nicht das Ziel: Sie ist der Weg zu mehr Resilienz, Nachhaltigkeit, Flexibilität und Kundennähe.

Kompakte Anlagenlayouts zeugen angesichts hoher Kosten und großer Produktvielfalt von einem industriellen Umdenken. Schubert bietet hier flexible Lösungen.

Rund 2.800 Aussteller aus mehr als 60 Ländern werden erwartet.

Die Fachpack hat ihre Tore geöffnet. Das Messezentrum Nürnberg wird bis zum 25. September erneut zum Treffpunkt der europäischen Verpackungswelt.
