Zum dritten Mal lädt Henkel zu den Henkel Sustainability Days ein. Bei der virtuellen Veranstaltungen haben Teilnehmende aus der ganzen Welt die Möglichkeit sich auszutauschen und spannenden Diskussionen zu Themen, die die Branche beschäftigen, zu lauschen.
Vom 30. November bis zum 1. Dezember findet die virtuelle Konferenz statt, auf der sich die globale Verpackungs- und Konsumgüterindustrie trifft, um die Zukunft neu zu gestalten. Bei den Sustainability Days 2022 werden die Trends, Herausforderungen und Chancen auf dem Weg zur Nachhaltigkeit vorgestellt. Die vollständig digitale Veranstaltung ist kostenlos und bietet ein Forum, um von Branchenexperten zu hören und sich mit Gleichgesinnten aus der ganzen Welt zu treffen und bewährte Verfahren auszutauschen.
„Wir freuen uns auf die diesjährige Ausgabe der Henkel Sustainability Days, da sie auf dem erfolgreichen und fruchtbaren Austausch mit unseren Partnern entlang der Wertschöpfungskette der Verpackungsindustrie aufbaut. Wir wollen diese Veranstaltung weiter ausbauen, damit wir weltweit führende Unternehmen der Branche zusammenbringen können, um wichtige Nachhaltigkeitsthemen zu diskutieren und konkrete Wege zu finden, wie wir etwas verändern können.“
Corbett Wallace, Corporate Vice President – Consumer Goods Adhesives, Henkel
Zu den Themenschwerpunkten der Veranstaltungen zählen die Kreislaufwirtschaft und Teilaspekte wie Beschaffung von Materialien und besseres Design. Auch der Fußabdruck und die Auswirkungen der vor- und nachgelagerten Tätigkeiten und wie sie am besten gemessen werden können, werden beleuchtet. Mit Blick auf Vorschriften und Berichterstattung wir der globale Kontext, technologische Fragen und die Chancen und Auswirkungen, einschließlich Steuern und Finanzen Thema sein. Gegenwart und Zukunft werden mit Blick auf Trends, Herausforderungen und Chancen, Nachhaltigkeitsstrategien, neue Materialien, Lebensmittelverschwendung, Lebensmittelsicherheit und eCommerce beleuchtet.
Im virtuellen Auditorium können die Teilnehmer Live-Präsentationen und Podiumsdiskussionen anhören, an Fragerunden mit Vordenkern der Branche teilnehmen oder Live-Workshops mit Branchenkollegen besuchen. Die virtuellen Networking-Bereiche bieten weitere Gelegenheiten, sich zu treffen, Erfahrungen auszutauschen und Kooperationen anzustoßen.
„Als führender Anbieter von Klebstoffen für die Verpackungs- und Konsumgüterindustrie spielen wir eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft. Angesichts der beispiellosen und dringenden ökologischen Herausforderungen können die erforderlichen Lösungen nur durch die Zusammenarbeit über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg erreicht werden. Mit ihrem einzigartigen virtuellen Format ermöglicht unsere Konferenzreihe Sustainability Days diese Zusammenarbeit über Kontinente hinweg.“
Tilo Quink, Corporate Vice President – Packaging Adhesives, Henkel
Die zweitägige Veranstaltung ist so strukturiert, dass sie ein umfassendes Programm bietet, das für Interessenten aus der gesamten Branche weltweit zugänglich und relevant ist. Der erste Tag konzentriert sich auf Europa und Nord- und Südamerika mit Live-Übertragungen aus den Henkel-Studios in Düsseldorf und Stamford, USA. Der zweite Tag bietet auf Asien und Europa zugeschnittene Inhalte mit Live-Übertragungen aus Düsseldorf und Shanghai. Für diejenigen, die nicht live dabei sein können, sind die Inhalte der Henkel Sustainability Days 2022 sowie alle Vorträge der vergangenen Jahre auf Abruf verfügbar.
Quelle: Henkel
Weitere Meldungen zu nachhaltigen Verpackungen

Erdüberlastungstag: Kreislaufwirtschaft kann wichtigen Beitrag leisten
Am 24. Juli ist globaler Erdüberlastungstag. Um den Ressourcenverbrauch zu reduzieren, sollte die Kreislaufwirtschaft konsequenter gefördert werden, meint der BUND.

Jetzt bewerben für den Kuka Innovation Award 2026
Kuka sucht in einer neuen Runde seines Innovation Award kreative und innovative Ideen, wie Robotik dazu beitragen kann, Verpackungen nachhaltiger zu gestalten.

Innovationen, Nachhaltigkeit und smarte Prozesse im Fokus
Vom 23. bis 25. September 2025 präsentiert sich PackSynergy auf der Fachpack in Nürnberg mit einem Gemeinschaftsstand.

Lidl führt digitalen Pfandbon deutschlandweit ein
Ab Anfang August können Lidl-Kunden deutschlandweit ihre Pfandbeträge über die Lidl Plus App speichern und einlösen.

Großserienfertigung von Papierverschlüssen rückt näher
SIG und PulPac gehen eine strategische Partnerschaft ein, um das Potenzial von Dry Molded Fiber für die Großserienfertigung von Verschlüssen auf Papierbasis zu erschließen.

ARA, Bernegger und Der Grüne Punkt investieren in neue Recyclinganlage
ARA, Bernegger und Der Grüne Punkt investieren 35 Millionen Euro eine neue Kunststoff-Recyclinganlage in Oberösterreich.