Mehrweglösungen beschränken sich bei weitem nicht auf den Gastronomiesektor. Für die Anwendung in Baumärkten, Gärtnereien und Großhändlern liefert die Walther Faltsysteme GmbH nun 20.000 Mehrwegtrays für Pflanzen.
150 Millionen Pflanzentrays werden jedes Jahr in Deutschland vernichtet – das möchte die Genossenschaft Euro Plant Tray eG (EPT) ändern, die sich aus verschiedenen Baumärkten, Gärtnereien und Großhändlern aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden zusammensetzt. Gemeinsam möchten sie ein Mehrweg-System und Pool-Management für Mehrweg-Pflanzentrays etablieren, den Euro Plant Trays.
Die Walther Faltsysteme GmbH hat sich an der Ausschreibung beteiligt und Designvorschläge eingereicht. Mit Erfolg. Das Design hat es inzwischen in die Top 2 geschafft. „Unser Design ist mehr als eine Kopie der bisherigen Einweg-Trays aus hochwertigem Polypropylen“, berichtet Andre Hecker, Projektmanager bei Walther Faltsysteme. „Wir haben zusätzliche Stege eingebracht, damit die Trays auch im Leergut besonders stabil sind und sich nicht durchbiegen.“
100 Umlaufe, zehn Jahre
Ein weiterer Vorteil des Designs: Die Trays sind ineinander nestbar und haben eine Stapelhöhe von 20 Millimetern. So passen 666 Stück auf eine Palette, was große Vorteile im Leertransport bietet. Anders als die Einweg-Trays werden die Euro Plant Trays nach Unternehmensangaben garantiert 100 Umlaufe schaffen und mehr als zehn Jahre im Einsatz sein. Ein Wasser-Reservoir versorgt die Pflanzen mit Wasser. „Selbstverständlich sind unsere Trays auch mit einem Label, bestehend aus QR- und Strichcode, gekennzeichnet, um sie jederzeit nachverfolgen zu können.“ Natürlich wurde auch die Reinigungsfähigkeit der Trays berücksichtigt. Große Griffmulden auf allen Seiten ermöglichen ein optimales Handling.

Nach dem Design folgte ein erster Prototyp aus dem 3D-Drucker und dann die erste Kleinserien-Produktion, um Tests bei allen involvierten Parteien durchführen zu können. „In unserem eigenen Werkzeug-Bau haben wir in den vergangenen Wochen ein ganz neues Werkzeug hergestellt. Ende Februar konnten wir dann mit der Produktion der ersten 20.000 Stück beginnen„, so Oliver van Neerven, Head of Product Management. Anfang März hat Walther die ersten Produkte ausgeliefert. Jetzt dürfen sich die Pflanzentrays im Praxistest beweisen.
Quelle: Walther Faltsysteme GmbH
Weitere Meldungen aus dem Bereich Packmittel und Packstoffe

EPAL: EU-Entwaldungsverordnung ohne Auswirkungen auf den Palettentausch
Laut European Pallet Association e.V. (EPAL) entstehen Verwendern von EPAL-Paletten mit der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) keine Pflichten und kein zusätzlicher Aufwand.

Italien erreicht 76,7 Prozent Verpackungsrecycling
Den Angaben zufolge stieg auch die Nutzung wiederverwendbarer Verpackungen leicht an.

Holmen bringt besonders leichten Kraftliner auf den Markt
Mit dem leichten Kraftliner Holmen Elevate will der schwedische Papierhersteller Holmen Board and Paper der wachsenden Nachfrage nach ressourcenschonenden Verpackungslösungen gerecht werden.

Jubiläumsedition mit Holzverschluss von Quadpack
Quadpack hat einen Monomaterial-Deckel aus FSC-zertifiziertem Eschenholz für die limitierte Jubiläumsedition des Herrendufts Habit Rouge produziert.

Start-up Zone zeigt junge Tech-Anbieter auf der K 2025
Für Verpackungsanwendungen ragen mehrere Materialentwicklungen hervor.

Interzero startet „Fit for Recycling“
Mit „Fit for Recycling“ startet Interzero eine neue Dienstleistung, die Unternehmen europaweit eine praxisnahe und kostengünstige Bewertung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen ermöglicht.