Marzek Etiketten+Packaging hat für das Weingut David Kerschbaum Weinetiketten auf nachhaltigem Papier produziert, die von der Original Indigo Blaudruckerei Koó gestaltet wurden.
Insgesamt wurden auf Basis der alten Blaudruck-Vorlagen sechs unterschiedliche Etiketten-Variationen für die Rotweinsorte Blaufränkisch produziert. Für das Projekt haben drei traditionsreiche Betriebe ihre Expertise vereint. Der Wein – der Blaufränkisch, 2019, aus der Riede Dürrau – stammt aus dem renommierten Rotweingut David Kerschbaum aus dem Mittelburgenland.
Die Vorlagen für die Weinetiketten kommen von der Original Indigo Blaudruckerei Koó, einer der letzten in Europa, die nach dieser alten Technik Stoffe bedruckt und mit Indigo färbt. Sie wurden von Joseph und Miriam Koó in Handarbeit speziell für dieses Projekt gestaltet.
Für die Produktion der außergewöhnlichen Weinetiketten konnte Marzek Etiketten+Packaging gewonnen werden. Der Etiketten- und Verpackungsexperte aus Traiskirchen stellte das passende nachhaltige Papier zur Verfügung und sorgte für die Umsetzung.

„Die Idee von David Kerschbaum, Expertise aus der Region zusammenzuführen und ein einzigartiges Produkt zu kreieren, hat uns sofort begeistert. Wir freuen uns daher, dass wir aus unseren Ökomaterialien genau das passende Papier für dieses Projekt zur Verfügung stellen konnten“, kommentiert Dr. Johannes Michael Wareka, CEO und 4. Marzek-Generation, die Beteiligung seines Unternehmens an diesem Projekt.

Für David Kerschbaum zeigt sich am Beispiel der Weinetiketten nach Blaudruck-Vorlagen, welche Kraft natürliche Rohstoffe und regionaltypische Erzeugnisse in Verbindung mit Know-how und Expertise entwickeln können: „Die Verbindung unseres Weins Blaufränkisch mit der Original Indigo Blaudruckerei Koó bietet dem traditionsreichen Handwerk aus unserer Region eine großartige Bühne. Mit Marzek Etiketten+Packaging haben wir einen kompetenten Partner an der Seite, der unsere Idee in der gewohnten Qualität realisiert hat.“
Quelle: Marzek Etiketten+Packaging
Marketing und Design - Weitere Meldungen

Cailler rückt Verpackung in den Mittelpunkt
Cailler erneuert zum 150-Jahr-Jubiläum der Milchschokolade sein Verpackungsdesign.

Veritiv übernimmt S. Walter Packaging
Mit der Akquisition stärkt Veritiv eigenen Angaben zufolge sein Profil in einem Segment, das zunehmend von Premium- und Nachhaltigkeitsanforderungen geprägt ist.

Kurz präsentiert Slim-Technologie
Durch weniger PET pro Laufmeter sinken Masse und Transportemissionen, heißt es.

Deutsches Verpackungsinstitut mit vielfältigem Programm
Im Mittelpunkt steht in Nürnberg unter anderem die Verleihung des Deutschen Verpackungspreises.

Vetain setzt auf Sonoco GreenCan mit Kartonboden
Die Zusammenarbeit mit Sonoco begann 2023, als Vetain zunächst auf eine Vollpapierlösung umstellte.

Neuer Look für eine Ikone: Patrón Tequila überarbeitet Flasche und Verpackung
Patrón Tequila hat seiner legendären Flasche ein frisches Design verpasst – erstmals seit der Markteinführung im Jahr 1989. Mit gestalterischen Anleihen an die Agave und edlen Details unterstreicht die neue Ausstattung die Positionierung als Luxus-Spirituose mit mexikanischen Wurzeln.