Um das Abfallaufkommen und den Einsatz von Kunststoff zu reduzieren, setzt der Süßwarenhersteller Fazer bei seinen Adventskalendern auf einen leichten und dispersionsbeschichteten Karton von Metsä Board.
Durch die Umstellung auf das neue Material reduziert sich der Kunststoffverbrauch gegenüber dem bisherigen PE-beschichteten Karton um jährlich 1200 kg. Außerdem ist der Adventskalender nun besser recycelbar, da die Holzfasern komplett recycelt werden können. Die leichtgewichtige Kartonqualität unterstützt zusätzlich die Kreislaufwirtschaft und reduziert das Abfallaufkommen, der CO2– Fußabdruck des Adventskalenders wird dank der Leichtgewichtigkeit und Ressourceneffizienz des neuen Materials um ein Viertel reduziert.
„Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft sind wichtige Themen für Fazer. Die Umstellung auf das neue Material ist Teil unseres Programms für verantwortungsvolle Verpackungen, das sich in drei Säulen gliedert: Senkung des Materialverbrauchs, Entwicklung innovativer, umweltverträglicherer Verpackungslösungen und bessere Recyclingfähigkeit unserer Verpackungen. Bei Adventskalendern muss die Schokolade durch ein Material geschützt werden, das in der Regel kunststoffhaltig ist. In diesem Jahr ersetzen wir das PE-beschichtete Material durch einen recycelbaren Karton von Metsä Board.“
Piia Soininen-Tengvall, Packaging Development Director bei Fazer

„Unser Frischfaserkarton bietet die nötige Sicherheit für Adventskalender, insbesondere dort, wo Schokolade und Karton in direkten Kontakt kommen. Außerdem zeichnet sich unser dispersionsbeschichteter Karton durch sensorische Neutralität aus. In der Praxis bedeutet dies, dass der erstklassige Geschmack der Schokolade bis zum Verzehr erhalten bleibt.“
Olli Haaranoja, Sales Director bei Metsä Board
Quelle: Metsä Group
Weitere Meldungen zu faserbasierten Verpackungen

Karopack zeigt Transportschutz aus Altkartonagen
Karopack zeigt auf der diesjährigen Fachpack unter anderem neue Isolierkissen aus Altpapier und eine aus Papier hergestellte Alternative zu herkömmlichen Luftpolsterfolien.

Innovationen, Nachhaltigkeit und smarte Prozesse im Fokus
Vom 23. bis 25. September 2025 präsentiert sich PackSynergy auf der Fachpack in Nürnberg mit einem Gemeinschaftsstand.

Großserienfertigung von Papierverschlüssen rückt näher
SIG und PulPac gehen eine strategische Partnerschaft ein, um das Potenzial von Dry Molded Fiber für die Großserienfertigung von Verschlüssen auf Papierbasis zu erschließen.

Unternehmen sollten aktiver über die Rezyklierbarkeit ihrer Verpackungen kommunizieren
Eine Studie betont die wachsende Relevanz nachhaltiger Verpackungslösungen entlang der gesamten Lieferkette.

Schweizer Verpackungsbranche trotzt Preisdruck
Trotz rückläufiger Umsätze verzeichnete die Schweizer Verpackungsindustrie im Jahr 2024 eine gestiegene Produktionsmenge.

Billerud erzielt starkes US-Ergebnis
In Europa hingegen setzte sich der rückläufige Trend fort.