Um das Abfallaufkommen und den Einsatz von Kunststoff zu reduzieren, setzt der Süßwarenhersteller Fazer bei seinen Adventskalendern auf einen leichten und dispersionsbeschichteten Karton von Metsä Board.
Durch die Umstellung auf das neue Material reduziert sich der Kunststoffverbrauch gegenüber dem bisherigen PE-beschichteten Karton um jährlich 1200 kg. Außerdem ist der Adventskalender nun besser recycelbar, da die Holzfasern komplett recycelt werden können. Die leichtgewichtige Kartonqualität unterstützt zusätzlich die Kreislaufwirtschaft und reduziert das Abfallaufkommen, der CO2– Fußabdruck des Adventskalenders wird dank der Leichtgewichtigkeit und Ressourceneffizienz des neuen Materials um ein Viertel reduziert.
“Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft sind wichtige Themen für Fazer. Die Umstellung auf das neue Material ist Teil unseres Programms für verantwortungsvolle Verpackungen, das sich in drei Säulen gliedert: Senkung des Materialverbrauchs, Entwicklung innovativer, umweltverträglicherer Verpackungslösungen und bessere Recyclingfähigkeit unserer Verpackungen. Bei Adventskalendern muss die Schokolade durch ein Material geschützt werden, das in der Regel kunststoffhaltig ist. In diesem Jahr ersetzen wir das PE-beschichtete Material durch einen recycelbaren Karton von Metsä Board.“
Piia Soininen-Tengvall, Packaging Development Director bei Fazer

„Unser Frischfaserkarton bietet die nötige Sicherheit für Adventskalender, insbesondere dort, wo Schokolade und Karton in direkten Kontakt kommen. Außerdem zeichnet sich unser dispersionsbeschichteter Karton durch sensorische Neutralität aus. In der Praxis bedeutet dies, dass der erstklassige Geschmack der Schokolade bis zum Verzehr erhalten bleibt.“
Olli Haaranoja, Sales Director bei Metsä Board
Quelle: Metsä Group
Weitere Meldungen zu faserbasierten Verpackungen

EU-Kommission genehmigt Übernahme von Schumacher-Standorten durch Mondi
Die Prüfung erfolgte im Rahmen des regulären Fusionskontrollverfahrens.

Florian Geiger wird CEO der Perlen Industrieholding AG
Er folgt auf Peter Schildknecht und bringt umfassende Erfahrung aus der Stahlbranche mit.

SIG steigert Absatz von Terra-Verpackungen um 15 Prozent
Besonders stark entwickelte sich das Portfolio im europäischen Markt.

TopClip bündelt Getränke-Multipacks nachhaltig
Das automatische TopClip-System von Smurfit Westrock ist papierbasiert, biologisch abbaubar und hat geringeren CO2-Fußabdruck als eine Schrumpffolie.

AGEPA garantiert Verwertung von PPK-Transport- und Umverpackungen
Die Garantieerklärung stelle eine effiziente, ressourcenschonende und unbürokratische Lösung zur Sicherung der hohen Recyclingquoten dar.

Pharmahersteller mit vorkonfektionierten Verpackungen entlasten
Der PrePackaging Service von Faller Packaging unterstützt Pharmahersteller mit maßgeschneiderten, vorkonfektionierten Verpackungslösungen dabei, neue Produkte schneller in den Markt zu bringen.