Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2022 zum International Year of Glas erklärt. Um auch bei jungen Menschen Aufmerksamkeit für den Einsatz von Glas im Alltag zu schaffen, rufen die Regionalkomitees von Deutschland, Österreich und Liechtenstein zu einem Foto- und Videowettbewerb rund um das Thema Glas auf.
„Inszeniere dich und andere mit Glas in deinem Alltag“, so lautet das Motto des Wettbewerbs, der sich an Kinder und junge Erwachsene im Alter von 12 bis 23 Jahren richtet. Teilnehmen können sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen oder Schulklassen. Gesucht werden kreative, vielseitige und ungewöhnliche Beiträge rund um das Thema Glas.
Die besten Beiträge werden im September 2022 auf der Messe glasstec in Düsseldorf prämiert und mit Preisen im Gesamtwert von 5.000 Euro ausgezeichnet – zu gewinnen gibt es zum Beispiel Klassenfahrten, Tagesausflüge oder iPads.
„Mit dem Foto- und Videowettbewerb wollen wir gezielt junge Menschen ansprechen, die Glas jeden Tag nutzen. Ihnen ist oftmals gar nicht bewusst ist, dass viele Gegenstände des täglichen Lebens ohne Glas gar nicht denkbar wären – zum Beispiel das Smartphone.“
Jun.-Prof. Sindy Fuhrmann, TU Freiberg
Die Beiträge können Fotos bzw. Fotocollagen oder Kurzvideos sein. Wichtig ist, dass alles als CC-BY-SA Lizenz zur Verfügung gestellt wird und alle Personen, die abgebildet werden, eine Einwilligungserklärung unterschrieben haben. Bei Minderjährigen müssen die Eltern zustimmen.
Quelle: Bundesverband Glasindustrie e.V.
Einsendeschluss ist der 15. Juli 2022. Weitere Informationen zum Wettbewerb und zum Werkstoff Glas.
Weitere Meldungen zum Thema Glas

Mehrweg-Innovationspreis 2025: Das sind die Gewinner
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Stiftung Initiative Mehrweg verleihen den Mehrweg-Innovationspreis in diesem Jahr an vier herausragende Mehrweg-Projekte von Verallia, Ardagh, Circujar und Sea Me.

Steriline zeigt auf der CPHI Frankfurt 2025 robotergestützte Abfülllinie
Die auf der Messe präsentierte Linie ist für Beximco Pharmaceuticals vorgesehen.

Gerresheimer erweitert Standort Wertheim
Der Standort, an dem aktuell rund 160 Mitarbeitende Ampullen und Injektionsfläschchen herstellen, werde damit zu einem zentralen Kompetenzzentrum für High-Value-Verpackungslösungen.

Deutscher Behälterglasmarkt leicht rückläufig
Der Absatz von Behälterglas ist im 1. Halbjahr 2025 um ein Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesunken.

Vetropack: Weniger Material, mehr Qualität
Seit Jahren arbeitet Barilla mit Vetropack zusammen, um Glasverpackungen leichter zu machen und den Anteil an recyceltem Glas zu erhöhen.

Glas als Verpackungsprofi bei Heißabfüllung, Pasteurisation und Sterilisation
Glas ist ein optimaler Partner, wenn Lebensmittel thermisch behandelt werden müssen – von der Heißabfüllung bis zur In-Pack-Sterilisation.