Das internationale ZIM-Kooperationsnetzwerk Netzwerk »bio2pack« ist gestartet. Es zielt auf den Aufbau eines Lösungsportfolios für den innovativen Einsatz von natürlichen Rohstoffen in ökologisch nachhaltigen Verpackungsmaterialien ab.
Das Netzwerk wird durch das zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie gefördert und von der Regional- und Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Süderelbe AG gemanagt. Aktuell sind 14 Unternehmen an »bio2pack« beteiligt, zudem sind vier Forschungseinrichtungen in das Netzwerk eingebunden.
Hinter dem Kürzel verbirgt sich der Titel ‚Biomaterialien und Bioverpackung‘. Das Innovationsnetzwerk »bio2pack« der Süderelbe AG setzt sich für die Entwicklung nachhaltiger Verpackungsmaterialien als Alternativen zu herkömmlichen, erdölbasierten Kunststoff-verpackungen ein. Es verfolgt den Kreislauf-Gedanken, um den nachhaltigen Umgang mit der Umwelt zu stärken. Denn: Rund 80 Prozent der Verbraucher wünschen sich nachhaltige Verpackungen, die Ressourcen schonen und die Zufuhr von Mikroplastik in die Umwelt eindämmen.
„Bislang mangelt es in der Verpackungsindustrie an umweltgerechten, effizienten und kostengünstigen Alternativen. Auch in der Ernährungswirtschaft ist man heute noch auf konventionelle Verpackungen, die kaum recycelbar sind, angewiesen. Daher freuen wir uns, nun mit unserer Projektarbeit zu beginnen. Gemeinsam mit einem Netzwerk aus kleinen und mittelständischen Betrieben und Forschungseinrichtungen wollen wir die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Verpackungslösungen befördern“, so Dr. Jürgen Glaser, Prokurist der Süderelbe AG.
Nachhaltige Verpackungslösungen gesucht
Im Rahmen kooperativer Entwicklungsprojekte werden die beteiligten Unternehmen und Forschungseinrichtungen biologisch abbaubare Produkte und neue Verfahrenstechniken entwickeln. Es sollen leistungsfähige, ökologisch vertretbare Verpackungsalternativen gefunden werden, um die bisherigen Lösungen aus dem petrochemischen Bereich abzulösen und den Schadstoffeintrag in die Umwelt zu reduzieren. Die Anknüpfungspunkte des Netzwerkprojektes liegen v.a. in den Bereichen: Faserguss, Lignin, Barrierematerialien, Kleb- und Verbundstoffe.
„Das Netzwerk ist für weitere Partner offen. Interessierte Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die an FuE-Projekten mitwirken möchten und eine ergänzende Expertise beisteuern können, sind dabei ebenso willkommen wie potenzielle Anwender der neu entwickelten Lösungen“ sagt Dr. Glaser.
Interessierte Unternehmen können sich an die Süderelbe AG wenden.
Über das ZIM-Kooperationsnetzwerk »bio2pack«
Das Netzwerk »bio2pack« wird im Rahmen des »Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM)« vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. In einem integrierten Ansatz sollen ökologisch verträgliche Lösungen nach dem „cradle to cradle“ Prinzip in den Innovationsfeldern „Transportverpackungen“, „Verbundmaterialien“, „Fertigungstechnik“ und „Beschichtung“ mit gegenseitiger Unterstützung und im Verbund mit renommierten Forschungseinrichtungen entwickelt und umgesetzt werden. Die Netzwerke zwischen den Partnern und mit den Forschungseinrichtungen sollen auch bei der späteren Vermarktung der entwickelten Produkte und Verfahren genutzt werden. Ziel des Netzwerks ist es, ein transparentes, innovatives Lösungsportfolio als Alternative zu herkömmlichen, erdölbasierten Kunststoffen aufzubauen.
Derzeit sind vierzehn kleine und mittelständische Unternehmen sowie vier Forschungseinrichtungen am Netzwerk beteiligt:
Mitglieder des Netzwerks aus Deutschland: 4e solutions GmbH, amynova polymers GmbH, BFSV Verpackungsinstitut Hamburg GmbH, FGW Fasergusswerk Polenz GmbH & Co KG, FreshPacking GmbH, Landpack GmbH, Uphoff GmbH / MWK Bionik GmbH, NFC GmbH Nettle Fibre Company, OceanBASIS GmbH, RITTEG Umwelttechnik GmbH, Stone Paper Products GmbH. Forschungseinrichtungen: Forschungsinstitut für Leder und Kunststoffbahnen (FILK), Leuphana Universität Lüneburg, Technische Universität Dresden, Technische Universität Bergakademie Freiberg. Aus Österreich: Profümed GmbH und VOGELBUSCH Biocommodities GmbH.
Aus Luxemburg: Molecular Plasma Group. »bio2pack« wird von der Süderelbe AG aus Hamburg umgesetzt.